welches Öl nimmt man am besten?
Hallo,
Habe ein neuen gebrauchten Opel Vectra b 1,8 16V Baujahr 97
Was für Öl kann ich dafür nehmen ?
Danke in Voraus
Beste Antwort im Thema
Geil, wieder ein Ölthread wo genau das selbe drin steht wie in den 1000 anderen.
80 Antworten
Ich hole mir auch eine neue Tüte ,mal ne andere Sorte , ist vieleicht aufregender , aber bei dem heutigen Wetter hier , geht das schon 😁
MfG
Ich tanke kein E10.....(wissentlich)......weil es die Dichtungen angreift......merkt man natürlich erst viel später.
Statt diesen Dreck zu produzieren sollte man lieber für die armen Völker Getreide anbauen!
Wenn man einen Oltimer fährt,schüttet man auch noch Bleizusatz hinzu,damit die Maschienen nicht verreckt.
Zitat:
@herby01011 schrieb am 28. Juni 2015 um 13:32:01 Uhr:
Ich tanke kein E10.....(wissentlich)......weil es die Dichtungen angreift......merkt man natürlich erst viel später.
Wann?
Ich warte jetzt schon seit 4 Jahren mit E85-Betrieb, dass sich irgendwas auflöst außer der Ölkohle, durch den Alk im Öleintrag...
Somit schließt sich der Kreis zum Öl.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@herby01011 schrieb am 28. Juni 2015 um 13:32:01 Uhr:
Ich tanke kein E10.....(wissentlich)......weil es die Dichtungen angreift......merkt man natürlich erst viel später.
Statt diesen Dreck zu produzieren sollte man lieber für die armen Völker Getreide anbauen!
Wenn man einen Oltimer fährt,schüttet man auch noch Bleizusatz hinzu,damit die Maschienen nicht verreckt.
Wo holst du den ganzen scheiß immer weg?
Zitat:
@hlmd schrieb am 28. Juni 2015 um 14:53:39 Uhr:
Ich warte jetzt schon seit 4 Jahren mit E85-Betrieb, dass sich irgendwas auflöst außer der Ölkohle, durch den Alk im Öleintrag...
Du hast es gut. Mein Insi wäre ein E85er, aber mangels nahe gelegener Tanke habe ich es erst ein einziges mal eingefüllt.
Selbstverständlich fahren wir E10 und das in allen Fahrzeugen mit Ausnahme des 2,2.
Gehts noch ums Öl ?
Nur nochmal kurz zusammengefasst.
Der Vecci B ( Benzinmotoren ALLE ) benötigt ein 10w40 , 5w40 oder 0w40 mit entsprechender ACEA A3, ACEA B3, API CF, API SL oder besser noch GM-LL-A-025 ( eigentlich erst ab 2002 )
Nicht schaden kann auch VW 501 01 und VW 504 00
Wer z.B ein Öl mit GM-LL-B-025 kauft kann dieses für alle Vectra B Motoren verwenden inkl Diesel und Turbo
Die Freigabe sagt folgendes aus ->für Pkw-Dieselmotoren ab MJ ‘02, + lange Wechselintervalle, HTHS ? 3,5 mPas, auch verwendbar für alle Otto- und Dieselmotoren vor MJ ’02
Nicht mehr und nicht weniger muss dazu gesagt werden.
was da so als Spezifikation im Handbuch steht, wird i.d.Regel von jedem Baumarkltöl erfüllt bzw. übertroffen
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 29. Juni 2015 um 18:54:11 Uhr:
Gehts noch ums Öl ?Nur nochmal kurz zusammengefasst.
Der Vecci B ( Benzinmotoren ALLE ) benötigt ein 10w40 , 5w40 oder 0w40 mit entsprechender ACEA A3, ACEA B3, API CF, API SL oder besser noch GM-LL-A-025 ( eigentlich erst ab 2002 )
Nicht schaden kann auch VW 501 01 und VW 504 00
Wer z.B ein Öl mit GM-LL-B-025 kauft kann dieses für alle Vectra B Motoren verwenden inkl Diesel und Turbo
Die Freigabe sagt folgendes aus ->für Pkw-Dieselmotoren ab MJ ‘02, + lange Wechselintervalle, HTHS ? 3,5 mPas, auch verwendbar für alle Otto- und Dieselmotoren vor MJ ’02Nicht mehr und nicht weniger muss dazu gesagt werden.
Warum schreibt man überhaupt und warum schaut man ins TIS?!
Beim Vectra ist auch ein 15W-40 und 20W-50 freigegeben, solange es die ACEA A2/B2 Norm erfüllt. Ausnahme ist einzig der Z22SE, wo man mindestens ein ACEA A3/B3 benötigt und mind. ein 10W-xx braucht.
Aschearme Öle sind bei den Benzinern eher suboptimal, bei den Dieseln aber zu empfehlen, vor allem, wenn man einen DPF hat.
Nichtsdestotrotz bin ich aber auch der Meinung, dass man ein 15W-xx nicht mehr benutzen sollte. Ein 10W-xx sollte es mindestens sein. Ein aschehaltiges 5W-40 ist aber das Idealöl. Das LL-Öl 5W-30 funzt zwar meist auch, ist aber vor allem beim Ölfresser X16XEL eher ungeeignet. Bei diesem Motor geht einfach zu viel an den Kolbenringen im kalten Zustand vorbei. Unser damaliger X16XEL kam mit dem Dexos2 von GM auf einen Ölverbrauch von 1l auf 500km, mit normalem 5W-40 lag der bei 1l auf 1000km, was immer noch viel ist.
gruß
Zitat:
@hlmd schrieb am 30. Juni 2015 um 09:42:10 Uhr:
ja...bei dem 15w40 hatte ich auch auf 300km schon 1ltr.weg....beim 10w40 sind es noch 1ltr. bei 600km😰Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 29. Juni 2015 um 18:54:11 Uhr:
Nichtsdestotrotz bin ich aber auch der Meinung, dass man ein 15W-xx nicht mehr benutzen sollte. Ein 10W-xx sollte es mindestens sein. Ein aschehaltiges 5W-40 ist aber das Idealöl. Das LL-Öl 5W-30 funzt zwar meist auch, ist aber vor allem beim Ölfresser X16XEL eher ungeeignet. Bei diesem Motor geht einfach zu viel an den Kolbenringen im kalten Zustand vorbei. Unser damaliger X16XEL kam mit dem Dexos2 von GM auf einen Ölverbrauch von 1l auf 500km, mit normalem 5W-40 lag der bei 1l auf 1000km, was immer noch viel ist.
gruß
ich musste zwischen den Intervallen (12.000 - 15.000 km) nie was nachfüllen. Und nenneswerten Ölverbrauch hatte ich auch nie.
Allerdings hatte ich immer die kompletten 5 Liter eingefüllt ... die kamen auch relativ vollständig (0,5 L fehlten vielleicht) immer wieder raus 😉
Zitat:
@hlmd schrieb am 30. Juni 2015 um 09:42:10 Uhr:
. . . und 20W-50 freigegeben, solange es die ACEA A2/B2 Norm erfüllt.
Da steht wirklich ein 20W xx Öl drin? 😰 😰 Sowas tut man doch keinem Motor an. 😕