welches Öl nachfüllen

BMW 3er E36

Hi@all...

ölstand bei meinem 316i compact is fast auf minimum.. und ölleuchte brennt des öfteren. Hab 0W30 Longlife Öl drin.. hab mir jetzt Shell 0W30 Longlife Öl gekauft.. da steht aber nur drauf, dass es speziell für VW Motoren entwickelt wurde.. Hab ich erst im nachhinein gelesen! Kann ich da jetzt mal nen halben liter reinkippen oder is das dann schädlich??

MfG

Tobi

28 Antworten

ok..

ja ich hab 15 eus bezahlt für nen liter... beim nächsten ölwechsel mach ich auch billigeres rein.. ;-)

thx für die schnelle antwort 🙂

@ Bmwcruiser. Tob 1 hat gesagt da steht VW Freigabe darauf.Da müsstest du erst einmal wissen um welche Freigabe es sich handelt.Es gibt gerade bei de 0W30 Ölen eine ganze Reihe die sind nur für VW Motoren freigegeben.Falls Tob 1 ein solches gekauft hat kann er sich den Motor kaputt fahren.Man kann noch lange nicht alles untereinander mischen.

...laut Flasche erfüllt es die ACEA A1/B1/A5/B5 Normen. Der Motor ist der M43TU Motor mit 1,9 Hubraum und 105 PS.. Macht das jetzt viel aus, bzw. was kann schlimmstenfalls passieren? Oder vermischt sich die geringe Menge mit dem vorhandenen Öl und is damit dann risikolos?
War reine Dummheit... Hab gedacht da kann ich nix falsch machen und muss nur auf 0W30 Öl achten :-(

Da sollte nix bei passieren! Schlimm wäre es, wenn du 10W40 nachgefüllt hättest, oder so!
Und gut, dass du überhaupt nachgefüllt hast! Wenn die Warnleuchte angeht, ist es echt schon fast zu spät!

Ähnliche Themen

Hallo Tob1!Dieses Öl kannst du für deinen Motor nicht verwenden.Das Öl hat eine HTHS von unter 3.5 mPs.Ist nur für speziell dafür ausgelegte Motoren.Du brauchst eins mit BMW-Freigabe bzw. ACEA A3/B3/B4.Ich würde da nichts von reinfüllen.Hier geht es nicht um die Viskosität also 0W30 ,0W40 oder 5W40.Diese Viskositäten kannst du alle nehmen wenn es sich um Öle mit BMW-Freigabe oder ACEA A3/B3/B4 Freigabe handelt und der Motor technisch gesund ist..Gruss Knullerich.

Zuerst mal würd ich nachschauen warum du soviel Öl verlierst?! Du sagst du hast Mitte 2005 Ölwechsel gemacht und jetzt blinkt die Leuchte auf!
Und wenn die Leuchte aufblinkt wird es höchste Zeit.Ich würd dann nicht mal mehr zum Autoshop fahren um Öl zu kaufen

@ markstylz. Öl hat er ja schon, aber leider ist das für seinen Motor nicht geeignet.Natürlich muss er prüfen ob er irgendwo Öl verliert.

aja,der wird ein bisschen ölverbrauchen.....

Zitat:

Original geschrieben von Knullerich


@ Bmwcruiser. Tob 1 hat gesagt da steht VW Freigabe darauf.Da müsstest du erst einmal wissen um welche Freigabe es sich handelt.Es gibt gerade bei de 0W30 Ölen eine ganze Reihe die sind nur für VW Motoren freigegeben.Falls Tob 1 ein solches gekauft hat kann er sich den Motor kaputt fahren.Man kann noch lange nicht alles untereinander mischen.

So große Unterschiede sind da auch nicht, und lieber füll ich einen halben Liter "falsches Öl" rein, bevor ich mit zu wenig fahre.

Hauptsache es ist auch 0W30, und bei der kleinen nachgefüllten Menge wird definitiv nichts passieren !

Macht ihm jetzt keine Angst um seinen Motor !

Nächstes Mal nimmt er ja eh ein anderes Öl.

Zitat:

Original geschrieben von JackJones_HB


Da sollte nix bei passieren! Schlimm wäre es, wenn du 10W40 nachgefüllt hättest, oder so!
Und gut, dass du überhaupt nachgefüllt hast! Wenn die Warnleuchte angeht, ist es echt schon fast zu spät!

Was soll den der Unfug ?? Natürlich kann man auch 10W40 nachfüllen. Alle freigegebenen Öle sind mischbar ( ob es Sinn macht sei dahingestellt ) !

Mir wäre ein Ölfilmabrieß bei 0W30 einfach zu gefährlich .... aber ich fahre Sixpack und den oft mit über 6000 U/min auf der Bahn.

Gruß
kungfu

@ bmwcruiser. Kleine Menge ist gut,beim seinem Motor geht bereits die Öllampe an, da kann von kleiner Menge keine Rede mehr sein.Wahrscheinlich kann er mit dem Ölmessstab den Ölstand schon garnicht mehr erfassen,weil er bereits so niedrig ist.Was das mischen von Motorölen angeht solltest du dich erst einmal richtig informieren bevor du gute Ratschläge gibst.Das Öl welches er gekauft hat wurde für VW-Motoren entwickelt.Er sagt ja selber auf der Verpackung steht für VW und ACEA A1/B1-A5/B5.Ist dir bekannt was diese Angaben bedeuten?Wohl kaum.Bei der Menge dir er wahrscheinlich einfüllen muss um überhaupt wieder Öl am Messstab zu haben kann er das VW -Öl nicht verwenden.

@ kongfu. Natürlich kann man Öle unterschiedlicher Viskosität mischen,wenn sie die gleiche ACEA -Bezeichnung tragen, aber das mischen grösser Mengen von ACEA A3/B3/B4 mit A1/B1/A5/B5 ist nicht ratsam.

Zitat:

Original geschrieben von Knullerich


@ bmwcruiser. Kleine Menge ist gut,beim seinem Motor geht bereits die Öllampe an, da kann von kleiner Menge keine Rede mehr sein.Wahrscheinlich kann er mit dem Ölmessstab den Ölstand schon garnicht mehr erfassen,weil er bereits so niedrig ist.Was das mischen von Motorölen angeht solltest du dich erst einmal richtig informieren bevor du gute Ratschläge gibst.Das Öl welches er gekauft hat wurde für VW-Motoren entwickelt.Er sagt ja selber auf der Verpackung steht für VW und ACEA A1/B1-A5/B5.Ist dir bekannt was diese Angaben bedeuten?Wohl kaum.Bei der Menge dir er wahrscheinlich einfüllen muss um überhaupt wieder Öl am Messstab zu haben kann er das VW -Öl nicht verwenden.

will jetzt nicht mir das streiten anfangen 🙂,

aber er hat geschrieben:

"ölstand bei meinem 316i compact is fast auf minimum.. und ölleuchte brennt des öfteren."

Mit Minimum meint er wahrscheinlich die unterste Markierung, und um wieder auf Max zu kommen muss man ca. 500 ml nachfüllen. Und bei 4l Ölinhalt ist das gerade mal 1/8, also nicht gerade eine große Menge...

So, und für diese Menge kann er auch das "VW-Öl" einfüllen. Falls er wirklich mit dem Meßstab nicht mehr an das Öl kommt natürlich nicht, aber sorry da ist er dann selber schuld, wäre schon sehr wenig. Wenn man seinen Ölstand nie nachschaut kommt halt sowas dabei raus.

Also, Thema beendet, Irrtum vorbehalten 😁

@ bmwcruiser. OK.Gruss Knullerich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen