Welches Öl muss ich für die Inspektion mitbringen?
Hallo zusammen,
im Dezember muss den ersten Ölwechsel für den Up durchführen lassen.
Aufgrund der Kulanz im dritten Jahr, empfiehlt man mir dringend, zum VW Händler zu gehen.
Um das möglichst günstig abhalten zu können, würde ich gerne selbst das notwendige Öl mit der VW Norm 502 mitbringen.
Sollten diese beiden Öle die Voraussetzungen erfüllen:
Castrol MAGNATEC Motorenöl 5W-30 C3
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Mobil 1 New Life 0W-40 4X1L
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Zweiteres sollte auf jeden Fall gehen, nur ware Castrol 8€ günstiger.
Oder habt Ihr noch andere Empfehlungen?
Vielen Dank
Gruß
Bastian
Beste Antwort im Thema
In die Werkstätte das Ol mitzubringen ist eine Unhöflichkeit, ein Ausdruck von grenzenlosem Geiz, ein absolutes No-Go. Bestenfalls ist es ein Kontrollwahn.
Kauf Dir ein Mofa oder gehe zu Fuß, da sparst Du mehr.
66 Antworten
Der TE im Polo-V-Forum hatte das mitgebrachte Öl anfangs ja nicht benannt.
Erst auf meine Nachfrage hin sagte er, dass es sich um Mobil1 0W-40 NewLife gehandelt habe.
Das steht a) offenbar auf der Freigabeliste, wurde b) von anderen VW-Werkstätten anstandslos verfüllt, wo VW 502.00 gefordert war und wird c) ganz bestimmt die entsprechend korrekten, seriösen Formulierungen auf dem Etikett aufgewiesen haben, die eine real vorhandene Freigabe bestätigen - und nicht nur als "fake" suggerieren.
Mobil1 ist ja auch nicht gerade no-name.
Daher ja überhaupt die "Aufregung", weil das NEIN der VW-Vertragswerkstatt im entspr. Polo-Thread ganz offenbar falsch und unbegründet war.
Ok, No-Name oder nicht, wenn es nicht mehr geprüft wurde, koennte es das erklaeren.
Z.B. finde ich auch gerade kein aktuelles 0W-40 mit BMW LL-04, ausser das für M-Motore, was aber "nur" LL-01 hat. Vor einiger Zeit gab es das noch.
Die Mannol Öle haben zumindest laut Deklaration auf der Packung "echte" Freigaben und nichts mit "entspricht".
Wobei ich außerhalb der Garantie auch damit kein Problem habe, sofern man weiß, wo der NoName Hersteller einkauft. Die wollten dann schlicht die Kosten für die neue Freigabe, die nach dem bloßen Umfüllen erforderlich ist, sich sparen.
Hab ich beim Oldie unten auch so gemacht, als LM wg. Umstellung generell auf HC-Öle und wohl Haupt-Visko 5W-30 und abwärtskompatible VW-Freigaben 504.00/507.00 für das Toptec 4100 keine neue Freigabe bei VW mehr erworben wollte.
Seriöserweise tun sie nicht so, als hätten sie noch eine, aber sie bekämen eine, wenn sie sie wieder neu beantragen und bezahlen (wollen) würden. 🙂
Ergo hab ich noch einige Jahre das LM Toptec 4100 gem. "ehemaliger" VW 505.01 eingefüllt.
Hätte ich es zur VW-Vertragswerkstatt mitgebracht, hätte der Serviceberater vermutlich gleich zwei Mal mit dem Kopf schütteln müssen:
1. keine explizite VW 505.01-Freigabe mehr (obwohl das Öl dafür bekannt war und ist)
2. auf der akt. VW-Freigabeliste daher auch nicht mehr vermerkt / vorhanden.
Ähnliche Themen
Moin,
ich verwende Mobil 3000, dieses füllt auch meine VW-Werkstatt ein.
Zum Thema Geizhals etc. : als Selbstständiger, der auf jeden Euro schauen muss, freue ich mich jedenfalls, dass ich 5,- € statt über 30,- € je Liter bezahle. Zudem hatt mein VW-Meister auch nichts dagegen, dass ich das Öl selber mitbringe. Dass meinen Werkstatt auch etwas verdienen muss, ist klar. Aber bei Mehrkosten von 600% überlege ich mir das...
Ölwechsel VW Fox gestern in einer freien Werkstatt in WOB.
2,85l Öl für so umme € 30,- inkl.
Das bezahlt man in der VW-Werkstatt für einen Liter LL VW 504.00/507.00, mindestens...
Bei mir wollte die Werkstatt damals 32,5€ pro Liter für meinen Up 😉 Und ich hoffe, jetzt gibts keine Hater mehr wegen Geizhals, weil das ist einfach nur Halsabschneiderei.
10€/Liter lass ich mir noch sagen, aber das ist dann das äußerste für ein 5w40..beim Filter schlagen sie ja auch nur gut 100%(zum Onlinepreis) drauf, warum aufs Öl dann fast 1000%?
Hallo,
habe noch ungeöffnete 1 Liter Pulle Castrol Edge 5w30 im Kofferraum.
Mischbar mit LiquiMoly Toptec 4600 ?
Gruß Volker
Ja, warum auch nicht?
Zitat:
@Taubitz schrieb am 10. November 2015 um 12:31:57 Uhr:
Hab ich beim Oldie unten auch so gemacht, als LM wg. Umstellung generell auf HC-Öle und wohl Haupt-Visko 5W-30 und abwärtskompatible VW-Freigaben 504.00/507.00 für das Toptec 4100 keine neue Freigabe bei VW mehr erworben wollte.
Man muss klar sagen, dass die Freigabe für 504.00 keine Abwärtsfreigabe auf 502.00 bedeutet. 502.00 hat bei gewissen Bereichen sogar strengere Anforderungen als 504.00 (wenn auch nur geringfügig).
Mir ist aktuell kein Öl bekannt, welches beides erfüllt (wobei das sicher nur eine Frage der Zertifizierung bei den meisten 504.00 Ölen ist).
Nicht generell, aber im allg.
Auch das VW 507.00 (wenngleich hier OT) ist ja nicht für alle VW-Dieselmotoren abwärtskompatibel erlaubt (gerade bei PD und VW 505.01, V10 TDI etc.).
Im Zweifel näheres in der Bed.Anl. oder beim freundlichen Serviceberater seines Vertrauens.
Oder eben im VW-Customer Service Center (momentan kein gute Idee, wg. Dieselgate, CO²-Beschiss etc.).
Oh ha, mein Citigo ist wohl schoa leicht drüber.
Scherzkeks!
Dann muss Dein Citigo aus 12/2012 ja schon mehr als 2 Jahre vor seiner EZ einen Ölwechsel bekommen haben, bei knapp 30.000 km, die er vorgeburtlich bereits runter hatte! 😁 😉
p.s.: Mein Laptop ist gerade mal wieder umgefallen, obwohl er auf der Seite von base und aufgeklapptem Display stehend ja eigentlich viel stabiler stehen müsste, als in Normalposition mit aufgeklapptem Display! 😁
Ich wollte dich halt zu sportlichen Aktivitäten animieren😉
Sowas in der Art hatte ich vermutet, oder eben: Ach, ich schmeiß mal was in die Runde, mal sehen, ob´s jemand merkt! 🙂