Welches Öl kommt in den 3.0 TDI mit 245PS?
Hi,
ich werde in KW 9 nun den neuen Audi bekommen, kann mir jemand sagen welches Öl da rein kommt?
Marke usw.
Vielen Dank
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blizzy80
Also ich kann das voll und ganz nachvollziehen. Wieso sollte er das Öl dort kaufen, wenn der Liter und das allergleiche Öl 10€ mehr kostet. Ich mach das auch immer so und bring das Öl mit. Wichtig ist ganz einfach, dass die Norm eingehalten wird.Zitat:
Und wie viel Euro wirst Du voraussichtlich sparen, wenn Du Dein Öl über Deine Haltedauer des Autos zum Händler mitbringst?
Nichts dagegen zu sparen, doch ob das die richtige Stelle ist?
Wovon soll irgendwann ein Händler noch leben, guten Service bieten, wenn jede Möglichkeit für ihn etwas Rücklagen zu bilden zunichte gemacht wird?
Wenn man so argumentiert wie du, dann würde ich auch nciht zum Audi-Händler gehen, sondern zu ATU oder sonst einem Verein, weils da ja billiger ist. Es geht einfach darum, dass man für das gleiche Material nicht mehr zahlen will, aber für das Handwerk und Wissen gerne bereit ist etwas mehr zu zahlen.
Genauso sehe ich das auch.
Der Audi Händler hier ist doch deutlich teurer als jeder andere Laden und das ist auch ok so weit.
Jedoch sehe ich wirklich nicht ein statt 7,50 Euro für den Liter dann 25 - 28 Euro beim Händler zu zahlen.
Ich meine jeder hat eine gewisse Gewinnspanne, jedoch ist das schon echt dreist und unverschämt.
Überlegt euch mal bitte was einer verdiehnt der euch sonst unter normalen Umständen was verkauft (z.B. Einzelhandel oder sonst was). Da sind doch keine Gewinne von über dem 3-fachen Einkaufswert drin!
Würde das Öl nun beim Händler nur 12 Euro den Liter kosten, dann würde ich nicht mal drüber nachdenken es wo anders zu holen 😉
Tom
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simpl3Basti
Moin! Kommende Woche steht der Service mit Ölwechsel an, 3.0 TDI multitronik.
Welches Öl würdet ihr empfehlen? Ist das Castrol EDGE 5W-30 5 gut?
Um Gottes Willen.
Lass die Plörre von Castrol weg 😰
Nimm lieber die Produkte von Mobil1:
http://www.mobil1.de/produkte/esp-formula-5w-30.aspx
oder Liqui Moly:
http://www.liqui-moly.de/.../de_3706.html?...
oder Addinol:
http://www.addinol.de/oilfinder/oil_details.php?id=653
Gruß Olli
Alles klar, werde dann das Liqui Moly 3707 Top Tec 4200 Motoröl 5 W-30 nehmen.
Wie kommt's, dass Castrol so schlecht ist?
So nun steht die 1. Inspektion bei 30000 km an.
Welches Öl würdet Ihr nehmen? Meine Werkstatt nimmt normalerweise das Castrol EDGE 5W30 her.
Würde wohl auch dann das nehmen, oder ist das Mobil 1 ESP Formula 5W30 wirklich besser?
Habe zwar paar Tests gesehen, aber waren das dann doch eher das Mobil 1 New Life und das ist ja wohl wirklich gut.
Tom
Ähnliche Themen
Allzuviel tun sich die letztgenannten Öle nicht. Gäbe es umfassende Datenblätter, wo auch mal der Verdampfungsverlust drin stände, würden vielleicht doch Unterschiede sichtbar.
Castrol ist nicht per se schlecht. Höchstens zu teuer und noch mehr Marketinggeschwafel als die anderen.
Die geposteten Links gehen eher gegen Low-Saps. Ist beim 3,0TDI aber so kein Thema.
Oh ja des würde mich mal auch interessieren.
Welches Öl verbraucht (verdampft) sich am schnellsten? 🙂
Generell werden die Werkstätten wohl vermerken was für ein Öl da rein gekommen ist beim Wechsel, aber ob des nun des 1:1 gleiche ist was die nehmen, muss ja nicht sein.
Tom
Naja ich hatte mal nen Octavia RS BJ 2008 und der hat sich schon auf 10000 km nen Liter Öl genommen.
War Castrol Longlife Öl drin 😉
Beim jetzigen A6 hat er sich auch 1 Liter genommen auf die 24000 km.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom2110pa
Naja ich hatte mal nen Octavia RS BJ 2008 und der hat sich schon auf 10000 km nen Liter Öl genommen.
War Castrol Longlife Öl drin 😉Beim jetzigen A6 hat er sich auch 1 Liter genommen auf die 24000 km.
Tom
dann sieht es so aus als ob das Castrol schneller weg ist... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Ich darf bei meinem Freundlichen auch mein Öl mitbringen, inclusive MobGarantie dann...Bis dato hab ich wegen Audi 507er Norm immer das LiquiMoly TopTec 4200 verwendet. Kommt dann beim ersten Service auch in den Neuen rein...
Warum genau LiquiMoly und nicht zB Castrol EDGE Professional Longlife III oder Mobil1? Hast du damit gute bzw. mit anderen schlechte Erfahrungen gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von longetto
Warum genau LiquiMoly und nicht zB Castrol EDGE Professional Longlife III oder Mobil1? Hast du damit gute bzw. mit anderen schlechte Erfahrungen gemacht?Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Ich darf bei meinem Freundlichen auch mein Öl mitbringen, inclusive MobGarantie dann...Bis dato hab ich wegen Audi 507er Norm immer das LiquiMoly TopTec 4200 verwendet. Kommt dann beim ersten Service auch in den Neuen rein...
CAstrol hatte ich mal in meinen Bikes, hat viel Ölschlamm produziert.
LiquiMoly gefällt mir da besser und günstig is es auch..
Wenn schon LL-Intervall dann das Fuchs Titan GT1 Pro C3.
Wer keinen Wert drauf legt wg. viel Kurzstrecken dann ein stabileres 5-40.
Total Quartz ineo MC3
Motul 8100 x-clean
ENI i-sint MS
Castrol Edge Fst Titanium TD
SWD Rheinol Primus DXM
zu wechseln im Festintervall
Es ist nur VW 507.00 zugelassen und das in 5W-30
Es ist zu empfehlen, LL Intervalle zu fahren, aber nach der Hälfte der km (ca. 15000km) oder einem Jahr einen zusätzlichen Ölwechsel zu machen. So hat man eine gewisse Flexibilität, die Wartungsintervalle kommen nicht durcheinander und es verwirrt die Werkstatt nicht.