Welches Öl kommt in den 3.0 TDI mit 245PS?
Hi,
ich werde in KW 9 nun den neuen Audi bekommen, kann mir jemand sagen welches Öl da rein kommt?
Marke usw.
Vielen Dank
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blizzy80
Also ich kann das voll und ganz nachvollziehen. Wieso sollte er das Öl dort kaufen, wenn der Liter und das allergleiche Öl 10€ mehr kostet. Ich mach das auch immer so und bring das Öl mit. Wichtig ist ganz einfach, dass die Norm eingehalten wird.Zitat:
Und wie viel Euro wirst Du voraussichtlich sparen, wenn Du Dein Öl über Deine Haltedauer des Autos zum Händler mitbringst?
Nichts dagegen zu sparen, doch ob das die richtige Stelle ist?
Wovon soll irgendwann ein Händler noch leben, guten Service bieten, wenn jede Möglichkeit für ihn etwas Rücklagen zu bilden zunichte gemacht wird?
Wenn man so argumentiert wie du, dann würde ich auch nciht zum Audi-Händler gehen, sondern zu ATU oder sonst einem Verein, weils da ja billiger ist. Es geht einfach darum, dass man für das gleiche Material nicht mehr zahlen will, aber für das Handwerk und Wissen gerne bereit ist etwas mehr zu zahlen.
Genauso sehe ich das auch.
Der Audi Händler hier ist doch deutlich teurer als jeder andere Laden und das ist auch ok so weit.
Jedoch sehe ich wirklich nicht ein statt 7,50 Euro für den Liter dann 25 - 28 Euro beim Händler zu zahlen.
Ich meine jeder hat eine gewisse Gewinnspanne, jedoch ist das schon echt dreist und unverschämt.
Überlegt euch mal bitte was einer verdiehnt der euch sonst unter normalen Umständen was verkauft (z.B. Einzelhandel oder sonst was). Da sind doch keine Gewinne von über dem 3-fachen Einkaufswert drin!
Würde das Öl nun beim Händler nur 12 Euro den Liter kosten, dann würde ich nicht mal drüber nachdenken es wo anders zu holen 😉
Tom
180 Antworten
Das eine ist mit "Fluid Strength Technology", das andere ohne.
Ansonsten: 5W-30, VW 50700 zugelassen. Also unterm Mikroskop sehr wahrscheinlich genau das gleiche. Für "FST" hat ein Marketingmann sein Marketing-Gewäsch noch unter die Leute gebracht und es wurden neue Etiketten für die Ölflaschen gedruckt.
Nimm' Cindy oder nicht - Deine Entscheidung 😉
Grüsse
freezejbc
Hallo an Alle,
Habe eine Anliegen mein Dicker hat jetzt 5665 KM auf der Uhr und als ich heute Mittag zu meiner Freundin gefahren bin war beim Motorstart auf einmal die Anzeige ÖL mit dem Balken neben stand aber OK? Erst habe ich mir dabei nicht gedacht aber irgendwie war es schon bisschen ...🙂😕 habe mir dann beim Tanken mal ein Liter gekauft als ich zum Bezahlen ging habe ich erst gesehen das der Liter 28,50 gekostet hatte WOW naja zu spät schon gekauft.
Ist das normal nach der KM Laufleistung 1L Öl nach zu Füllen ????????
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht????
Zitat:
Original geschrieben von Audi1981
Hallo an Alle,Habe eine Anliegen mein Dicker hat jetzt 5665 KM auf der Uhr und als ich heute Mittag zu meiner Freundin gefahren bin war beim Motorstart auf einmal die Anzeige ÖL mit dem Balken neben stand aber OK? Erst habe ich mir dabei nicht gedacht aber irgendwie war es schon bisschen ...🙂😕 habe mir dann beim Tanken mal ein Liter gekauft als ich zum Bezahlen ging habe ich erst gesehen das der Liter 28,50 gekostet hatte WOW naja zu spät schon gekauft.
Ist das normal nach der KM Laufleistung 1L Öl nach zu Füllen ????????
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht????
war bei mir gleich - auch bei ca. 6tkm einen Liter nachgefüllt...
Hattest Du die Motorhaube vorher offen? Denn danach zeigt mir mein Auto immer ungefragt den Ölstand an...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Hattest Du die Motorhaube vorher offen? Denn danach zeigt mir mein Auto immer ungefragt den Ölstand an...
Nein wie gesagt das Auto stand die ganze Nacht und als ich dann los fahren wollte war das dann wie beschriben.
Mittwoch in Erlangen (Tag wahrscheinlich egal) an einer ARAL-Tankstelle:
1 L Castrol Edge nach 507.00: 29,90 EUR
Meine Werkstatt berechnet für einen Liter dieses Öls (aus dem Fass) rund 25 EUR, dazu werden die üblichen Kosten für den Service draufgeschlagen. Im Einkauf habe ich bei insgesamt 15 Litern für einen Liter rund 7 EUR bezahlt. Da ich das Öl beider Fahrzeuge bei jedem Reifenwechsel austauschen lasse (dem hohen Kurzstreckenanteil geschuldet - da gehe ich kein Risiko ein), schlug sogar mein Meister vor, das Öl selber mitzubringen. Ich zahle meiner Werkstatt dann eine Entsorgungspauschale von 1,5 EUR pro Liter. Hier stehen also 8,5 EUR 25 EUR pro Liter gegenüber. Bei 26 Liter pro Jahr macht das immerhin eine Ersparnis von rund 430 EUR.
Irgendwie sehe ich nicht recht ein, dass man an einem Liter Öl 20 EUR und mehr verdienen kann. Das wäre vielleicht wirklich mal etwas für die Politik, denn bei Motorenöl ist die Definition des Wucher sicher erfüllt. Bei Professor Wikipedia ist nachzulesen:
"Wucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners." Näheres steht im BGB §138 unter dem Stichwort "Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher"
Mit anderen Worten, würde eine Werkstatt sich weigern, mitgebrachtes Öl einzufüllen, hätte sie eine Klage wegen "Wucher" am Hals. Wegen der überhöhten Preise für Öl in den Werkstätten wäre m.E. ein Gesetz notwendig, das die Werkstätten verpflichtet, dem Kunden die Wahl zu lassen, sein Öl mitzubringen. Dann würden sich die Preise in den Shops und in den Werkstätten schnell anpassen und irgendwo bei 10 EUR pro Liter landen.
Im Scheckheft wird bei mir vermerkt, dass beigestelltes Öl nach 507.00/504.00 eingefüllt wurde.
Sicher, der von mir favorisierte häufige Wechsel ist ein Sonderfall. Bitte komm mir jetzt niemand mit Umweltschutz, CO2 oder Ähnlichem.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1981
erst gesehen das der Liter 28,50 gekostet hatte WOW naja zu spät schon gekauft.
Wie heißt ein altes hebräisches Sprichwort: "Am Verlangen ist noch keiner gestorben!"
Anzeigen wegen Wucher halte ich für ein bißchen übertrieben, aber ich kann Deinen Unmut verstehen.
Dann müßte man zu allererst die Tankstellen an den Autobahnen wegen Wucher klagen...
Jedenfalls hast Du wie bereits einige in diesem Forum Deinen richtigen Weg, Motoröl einzukaufen, gefunden.
Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen z.B. bei den ach so gelobten "Original-Ersatzteilen".
Gerade Audi/VW/Skoda/Seat liegen hier an der oberen Grenze.
Eigenartigerweise sind "Original-Ersatzteile" bei Mercedes erstaunlicherweise billig.
Ganz extrem ist es bei Motorrädern (BMW-billig, Honda-sauteuer)...
Solange mein Fahrzeug unter 5 Jahre alt ist, verwende ich aus Gewährleistungs- und ev. Kulanzgründen Audi-Originalersatzteile, aber nach diesem Zeitraum kann man dann erst feststellen, um wieviel billiger Ersatzteile am freien Markt sind (auch unter Einhaltung der erforderlichen Qualitätszertifikate ABE, EU-Zeichen usw. usw.)
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Wie heißt ein altes hebräisches Sprichwort: "Am Verlangen ist noch keiner gestorben!"
Anzeigen wegen Wucher halte ich für ein bißchen übertrieben, aber ich kann Deinen Unmut verstehen.
Dann müßte man zu allererst die Tankstellen an den Autobahnen wegen Wucher klagen...
Dann dürfte man im Gegenzug auch keinen A6 als NW in D kaufen ... 😕
Habe ich zum letzten mal auch 2006 getan 😛
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Dann dürfte man im Gegenzug auch keinen A6 als NW in D kaufen ... 😕
die gier nach profit kennt eben keine grenzen, das beginnt mit dem öl an der tanke und endet ganz oben bei den öl-konzernen, die auch noch durch die politik und ungezügelten lobbyismus gedeckt werden. davon gehe ich mit aller sicherheit aus, denn wenn man wirklich etwas für den autofahrer tun möchte, dann hätte die politik dies schon längst einrichten können.
aber es interessiert im grunde niemanden, quer durch die parteien trotz aller lippenbekenntnisse. der autofahrer ist die absolute cashcow, so einfach ist das, nichts mehr und nichts weniger. für die tanke, die die multis und für die politiker. ein leichtes wäre es eine doppelbesteuerung, öko-und mehrwertsteuer, von z.b. benzin/diesel umzuswitchen und zumindest einen teil wegfallen zu lassen. eben die ökosteuer, denn dieses geld wird schon längt nicht mehr für die rente benutzt,sondern überall hin verteilt.
geld ist genug in unserem staatsbudget um es den autofahreren ( eben nauch berufspendlern ) leichter zu machen. das problem ist die verteilung, die sich an lobbyebenen, an alther gebrachten strukturen, besitzstandswahrungen und dergleichen mehr orientiert. ich habe eine zeit in der politik verbracht und nur grausend den rückzug angetreten, als ich gesehen habe, wie dort politik und machtbesessenheit betrieben wird auf kosten der steuerzahler und speziell der kfz-halter.
das ganze system unterstützt eben die gier nach mehr profit z.b. jetzt hier an der tanke und aus diesem grund kann jemand 30,00 eus und mehr für einen läppischen liter öl fordern. da es gekauft wird, teils aus der not heraus, weil man es ganz dringend braucht oder aus einer gewissen bequemlichkeit/faulheit heraus, weil es so angenehm direkt mitzunehmen ist, wird dies ja auch noch unterstützt.
aber gleich wen wir auch an die spitze dieses dukatenka....den esels stellen, es wird immer auf das gleiche heraus kommen. ...so schluss jetzt mit meckern!!...öl mitbringen und das verarbeiten lassen ist eben die beste lösung, mit allem anderen muss man sich arrangieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
... der autofahrer ist die absolute cashcow, so einfach ist das, nichts mehr und nichts weniger. für die tanke, die die multis und für die politiker...
Einspruch, Euer Ehren. 😉 Die Tankstellenpächter gehören auch schon zu den "Gemolkenen" ...
Hab einen weiträumig in der Familie. Denen ist schon lange der Spaß vergangen. 😠
Hallo Leute,
wollte euch an meinem Ärger Teil haben lassen.
AZ Ludwigsburg, Ölwechsel steht an und Service wird 800km vorgezogen, da ich mein Baby nicht so oft hergeben kann/will.
KM Stand aktuell 29.800.
Auf die Frage ob ich mein eigenes Öl mitbringen kann, sagte der 🙂 das wäre kein Problem.
Dann die Frage ob ich das Altöl mitnehmen möchte oder ob sie es entsorgen sollen.
Auf die Frage was die Entsorgung denn kosten solle erwiderte der 🙂 doch glatt 5€ / Liter 😰
Ich habe in einem anderen Thread gelesen das es schon eine Frechheit sei dafür 1,50€ zu verlangen, aber 5€??? Was meint ihr?
Ich werde jetzt eigenes Öl kaufen ud das alte bei uns auf der "Problemmüllsammelstelle" entsorgen... :-(
Ich bin enttäuscht!
Welches Öl würdet ihr denn empfehlen? Ich schiele auf Liqui Moli, da in Deutschland Hergestellt und der nette Mann in der Werbung tut mir ehrlichgesagt immer etwas Leid wenn ich ihn sehe ;-)
Gruß
funk
P.S. Ein Lichtblick ist nur das ich ein Ersatzfahrzeug angeboten bekommen habe und den Shuttleservice. Ich traue mich allerdings nicht zu fragen was das kostet...
Hi,
ich kann noch die Öle von Mobil empfehlen.
Das passende Öl für den 3,0 TDI findest du hier:
www.mobil1.de/produkte/esp-formula-5w-30.aspx
Aber mit Liqui Moly machst du auch nichts falsch.
Gruß Olli
Danke für die Antwort!
Das ist ja recht günstig, im Vergleich zum 🙂 und zu Liqui Moli.
Kann mir noch jemand sagen wieviel Öl ich genau brauche?
A6, 4G, 245PS, BJ2011
Ja, rtfm, hab das Handbuch allerdings gerade nicht zur Hand und würde gerne heute noch bestellen :-/
Würde 10 Liter bestellen, allerding bleibt da vermutlich ein Rest übrig der dann in der Garage vergammelt...
Danke schonmal fürs Feedback.
Gruß
funk
6,4 Liter brauchst du 😉
Gruß Olli