Welches Öl kommt in den 3.0 TDI mit 245PS?
Hi,
ich werde in KW 9 nun den neuen Audi bekommen, kann mir jemand sagen welches Öl da rein kommt?
Marke usw.
Vielen Dank
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blizzy80
Also ich kann das voll und ganz nachvollziehen. Wieso sollte er das Öl dort kaufen, wenn der Liter und das allergleiche Öl 10€ mehr kostet. Ich mach das auch immer so und bring das Öl mit. Wichtig ist ganz einfach, dass die Norm eingehalten wird.Zitat:
Und wie viel Euro wirst Du voraussichtlich sparen, wenn Du Dein Öl über Deine Haltedauer des Autos zum Händler mitbringst?
Nichts dagegen zu sparen, doch ob das die richtige Stelle ist?
Wovon soll irgendwann ein Händler noch leben, guten Service bieten, wenn jede Möglichkeit für ihn etwas Rücklagen zu bilden zunichte gemacht wird?
Wenn man so argumentiert wie du, dann würde ich auch nciht zum Audi-Händler gehen, sondern zu ATU oder sonst einem Verein, weils da ja billiger ist. Es geht einfach darum, dass man für das gleiche Material nicht mehr zahlen will, aber für das Handwerk und Wissen gerne bereit ist etwas mehr zu zahlen.
Genauso sehe ich das auch.
Der Audi Händler hier ist doch deutlich teurer als jeder andere Laden und das ist auch ok so weit.
Jedoch sehe ich wirklich nicht ein statt 7,50 Euro für den Liter dann 25 - 28 Euro beim Händler zu zahlen.
Ich meine jeder hat eine gewisse Gewinnspanne, jedoch ist das schon echt dreist und unverschämt.
Überlegt euch mal bitte was einer verdiehnt der euch sonst unter normalen Umständen was verkauft (z.B. Einzelhandel oder sonst was). Da sind doch keine Gewinne von über dem 3-fachen Einkaufswert drin!
Würde das Öl nun beim Händler nur 12 Euro den Liter kosten, dann würde ich nicht mal drüber nachdenken es wo anders zu holen 😉
Tom
180 Antworten
Es geht ja aber darum, dass die Werkstatt am Öl verdient und das in ihre, beispielsweise, "Ölwechselkalkulation" einbrechnet. Da ist das, meiner Meinung nach, nicht angebracht bei einer Premiummarke, die teuer ist und Qualität bieten will, wegen 100 EUR Unterschied eigene Produkte mitzubringen.
Zumal ein Ölwechsel ja nun wirklich selten vorkommt und die 100 EUR nicht monatlich anfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Das ist sicher alles Ansichtssache:Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Wie teuer war noch mal Dein Audi?
Und wie viel Euro wirst Du voraussichtlich sparen, wenn Du Dein Öl über Deine Haltedauer des Autos zum Händler mitbringst?
Nichts dagegen zu sparen, doch ob das die richtige Stelle ist?
Wovon soll irgendwann ein Händler noch leben, guten Service bieten, wenn jede Möglichkeit für ihn etwas Rücklagen zu bilden zunichte gemacht wird?Auch wenn es unwahrscheinlich ist, aber mal angenommen es passiert ein Motorschaden und auf dem Serviceheft ist vermerkt, Öl vom Kunden wurde verwendet. Würde man sich ärgern, wenn die Kulanz dadurch geringer ausfällt?
Und das ist alles die, sagen wir mal 500€ über die Haltedauer wert?
Ok.Jedenfalls wird im Serviceheft vermerkt "Motoröl VW 50700 beigestellt". Klar, daß die Flaschen original verschlossen sein müssen. Also bitte sag' mir, was das für einen Einfluß auf die Kulanz haben soll...?
Hatte bis jetzt keine Probleme mit Gewährleistungssachen beim Skoda Händler, obwohl wir schon immer eigenes Castrol Longlife Öl gebracht hatten (die Werkstatt verkauft das gleiche Öl und benutzt auch das gleiche Ol!)
Hatten zwar keinen Motorschaden, aber es war schon mal so was wie ein Ölstandssensor, Einspritzdüse eben so was kleineres an Reparaturen.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Nordics
Es geht ja aber darum, dass die Werkstatt am Öl verdient und das in ihre, beispielsweise, "Ölwechselkalkulation" einbrechnet. Da ist das, meiner Meinung nach, nicht angebracht bei einer Premiummarke, die teuer ist und Qualität bieten will, wegen 100 EUR Unterschied eigene Produkte mitzubringen.Zumal ein Ölwechsel ja nun wirklich selten vorkommt und die 100 EUR nicht monatlich anfallen.
1. ist es das 1:1 gleiche Öl wie in der Werkstatt (damals mit dem Skoda von uns gewesen)
2. wieso sollte es schlechter sein, wenn ich es mitbringe als das 1:1 gleiche Produkt nur teurer vom Händler?
3. die Werkstatt verdiehnt an dem Ölfilter und der Arbeitszeit und das ist auch gut so und wird bezahlt.
4. ich würde es ok finden das die was am Öl verdiehnen sollen, jedoch meinst doch nicht wirklich das die an jedem Teil was in einer Inspektion fällig ist solche Gewinnspannen wie beim Öl drauf haben? Dann wären wir bei Kosten einer Inspektion von ca. 1000 Euro meine ich schon fast. Angenommen Luftfilter kostet normalerweise 25 Euro und der Händler macht mal einfach 90 Euro, wäre das dann ok für Dich? Das finde ich einfach Wucher.
Tom
Toll, wie ihr das so argumentiert.
Ich hab lieber das Motto "leben und leben lassen" und die Sicherheit, dass bei meiner Stammwerkstatt immer jemand da ist, der auch mal unkonventionell hilft und nicht gleich mit einem Zahlschein um die Ecke kommt. Eine Werkstatt, die sich auch Auszubildende leisten kann, einen Personalstand, bei dem ich nicht lange warten muss und bei der ich gut beraten werde, wenn mir das Motor-Talk Forum mal nicht weiter helfen kann.
Dafür bin ich gerne bereit die etwas höheren Kosten für das Öl zu bezahlen. Dafür hab keine Sorgen mit der Entsorgung, muss nirgendswo die Teile kaufen, ist für mich Lebenszeit die ich spare, Komfort den ich genieße und bereit bin zu bezahlen.
Jeder nach seiner Fasson.
Ähnliche Themen
Klar kann das jeder machen wie er es will. Aber mal ehrlich, wenn es nun so schlimm wäre für den Händler, dann würde er wohl kein anderes Öl annehmen, welches dazu gestellt wird.
Unter "leben und leben lassen" kann man das genauso auch anders herum sehen und da finde ich den extremen Aufpreis von 7,50 zu ca. 27 Euro pro Liter schon nicht wirklich gerechtfertigt.
Wo findet man denn so was bitte, dass jemand an einem Produkt welches er verkauft einen Gewinn von 278% will?
Jeder soll was verdiehnen und das ist auch ok, aber auf diese Art finde ich das schon echt heftig.
Der Händler zahlt auch sicher nicht die 7,50 pro Liter was wir im Internet zahlen würden (bekommt er sicher noch einen ticken billiger).
Zurück zum Thema. Welches Öl wäre da nun am ehesten zu empfehlen? Gibt ja doch viele wie Castrol, Aral, Shell, Mobil 1 usw.
Tom
Ich darf bei meinem Freundlichen auch mein Öl mitbringen, inclusive MobGarantie dann...
Bis dato hab ich wegen Audi 507er Norm immer das LiquiMoly TopTec 4200 verwendet. Kommt dann beim ersten Service auch in den Neuen rein...
Zitat:
Original geschrieben von Tom2110pa
Klar kann das jeder machen wie er es will. Aber mal ehrlich, wenn es nun so schlimm wäre für den Händler, dann würde er wohl kein anderes Öl annehmen, welches dazu gestellt wird.
Unter "leben und leben lassen" kann man das genauso auch anders herum sehen und da finde ich den extremen Aufpreis von 7,50 zu ca. 27 Euro pro Liter schon nicht wirklich gerechtfertigt.
Wo findet man denn so was bitte, dass jemand an einem Produkt welches er verkauft einen Gewinn von 278% will?Jeder soll was verdiehnen und das ist auch ok, aber auf diese Art finde ich das schon echt heftig.
Der Händler zahlt auch sicher nicht die 7,50 pro Liter was wir im Internet zahlen würden (bekommt er sicher noch einen ticken billiger).Zurück zum Thema. Welches Öl wäre da nun am ehesten zu empfehlen? Gibt ja doch viele wie Castrol, Aral, Shell, Mobil 1 usw.
Tom
Ich denke, da gibts nichts zu empfehlen, solage VW 50700 draufsteht.
Entscheidend für die Norm 50700 ist der breite Viskositätsbereich SAE 5W-30, der über eine lange Zeit stabil bleibt (30.000 km) sowie die Aschefreiheit, die für eine lange Lebensdauer des DPF wichtig ist.
Schon mal den Händler gefragt, ob er nicht einen anderen Preis macht?
So wie viele Firmen Pauschalen incl. aller Materialien für den normalen Service aushandeln, so kann man das selbst auch handhaben.
Ist einfach komfortabler
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Wie teuer war noch mal Dein Audi?
Und wie viel Euro wirst Du voraussichtlich sparen, wenn Du Dein Öl über Deine Haltedauer des Autos zum Händler mitbringst?
Nichts dagegen zu sparen, doch ob das die richtige Stelle ist?
Wovon soll irgendwann ein Händler noch leben, guten Service bieten, wenn jede Möglichkeit für ihn etwas Rücklagen zu bilden zunichte gemacht wird?
Die Frage, wie teuer das Auto war ist hier der falsche Ansatzpunkt. Es geht darum, dass die Werkstatt
a) meist stolze Stundensätze verrechnet +
b) oft zusätzlich die Benutzung seiner Einrichtung separat verrechnet, obwohl es seine Sache ist, mit welchen Mitteln er seinen Auftrag erfüllt, nicht die des Kunden,
und dazu noch
c) jedes Ersatzteil und Betriebsstoffe wie Öl mit extravaganten Margen belegt, wie z.B. der Unterschied zwischen dem mitgebrachten Öl und den Kosten exemplarisch zeigen.
Da sind Sprüche wie
Geiz ist geilm.E. nicht angebracht.
Solange der 😉 eine stolz besetzte Teppichetage unterhält* und statt der fleißigen Ameisen in der Werkstatt scharenweise Anzugträger — die oft noch nicht einmal über ihre Produkte, die sie verkaufen, Bescheid wissen — anstellen kann, brauchen die Kunden sich über sein Wohlergehen sicher keine Gedanken zu machen.
(* das betrifft natürlich nicht jeden 🙂, bei den mittleren und größeren aber fast durchwegs)
Hi ich habe eine Frage. Ich wollte für mein Audi A6 3.0 TDI ( mit DPF ) Öl kaufen und ich wollte euch Fragen ob dieses Öl von Castrol gut ist http://oil-center.de/.../castrol-edge-5w-30-longlife-3-1x5-liter.html
Öl ist eine "Geschmacksfrage"... nicht jeder mag Cindy aus Marzan! 😁
Grundsätzlich muss es die 507er Norm erfüllen, der Rest ist persönliches Empfinden....
hahah ok danke nochmals 🙂
Hey ich hätte da noch eine letzte Frage . Was ist der unterschied zwischen den Castrol EDGE FST 5W-30 http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?... und den normalen Castrol EDGE 5W-30 http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?... und welches würdet ihr mir empfehlen 🙂 ?
Zitat:
Original geschrieben von oktay18
Hey ich hätte da noch eine letzte Frage . Was ist der unterschied zwischen den Castrol EDGE FST 5W-30 http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?... und den normalen Castrol EDGE 5W-30 http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?... und welches würdet ihr mir empfehlen 🙂 ?
cindy wie gesagt... 😁 😁
😁😁 haah ich meine nur was der unterschied zwischen denn beiden ist Castrol EDGE FST 5W-30 und Castrol EDGE 5W-30