Welches Öl kann man guten Gewissens verwenden

BMW 3er E36

Guten Abend zusammen,

bevor ich die Frage stelle, hier die Fahrzeugdaten:
E36 316i Limousine
Baujahr 02.06.1992
Motor: M40B16
Keine Klimaanlage

Nun zu meiner Frage:
Mein Motor klackert mittlerweile schon ziemlich nervend, das dies wahrscheinlich an den Hydro's liegt, ist mir bekannt. Jedoch dürfte das Klackern von der Lautstärke her evtl. auch mit einem anderen Motoröl in den Griff zu bekommen sein. Im Moment fahre ich ein Castrol 10W40. Demnächst steht der Ölwechsel an und ich möchte gerne ein anderes Öl ausprobieren.

Die eigentliche Frage ist jetzt jedoch: Ist ein dickflüssigeres Öl für den Motor schädlich oder kann ich da ohne größere Bedenken ein etwas dickflüssigeres nehmen? Oder hat evtl. sogar jemand das Problem mit einem dünneren Öl etwas in den Griff bekommen?

Um eines vorne weg zu nehmen, ich will hier keine vollständige Heilung von diesem Problem, denn die würde ich wohl nur mit dem Nachrüstsatz für die Hydro's incl. Nockenwellen aus dem Zubehör bekommen. Ich möchte die Lautstärke des Klackerns einfach ein bisschen reduzieren da ich nicht mehr so viel Geld in das Auto investieren möchte. (Der Wechsel der Hydro's käme für mich selbst nie in Frage da ich handwerklich wohl nichtmal in der Lage wäre einen Schreibtisch vernünftig zusammen zu bauen 😉 ).

Ich danke schonmal für Eure Hilfe

Gruß und allzeit knitterfreie Fahrt
Ben

36 Antworten

Bloß kein Castrol RS 10W60!!!! Dieses Öl besitzt KEINE(!!!!) BMW Freigabe! Es gab mal ein RS 10W60 welches aber vom TWS 10W60 abgelöst wurde (wie schon mehrfach beschrieben). Dieses hat aber ebenfalls nichts mit dem alten RS 10W60 nichts zu tun. Ich bleibe bei der alten Aussage...Mobil1 0W40.

@Ben
Übrigens ist das kein Wunder, dass du verwirrt bist, und dass du kein eindeutiges Resultat gefunden hast mit der Suchfunktion. Jeder verwendet gerne sein Lieblingsöl.
Grob unterteilen kann man das so: Es gibt die Leute, die schon seit Jahr(zehnten) das gleiche Öl einfüllen, und dann gibts noch die Leute die sich auch gerne von modernen Vollsynthetischen Motorölen überzeugen lassen.
Ich gehöre eher zu der 2. Sorte. Schließlich fahre ich auch nicht mit den Reifen rum, wie sie noch bei der Werksauslieferung drauf waren, weil sich dort auch wie bei den Ölen eine Menge getan hat.

Gruß

Chrisok

Guten Abend zusammen,

nun, jetzt habe ich ja schon viele Meinungen gehört und diese gehen, wie wohl nicht anders zu erwarten war, sehr weit auseinander.

@ Chrisok

Da hast du wohl recht, vor allem als Auto-Unwissender ist es da schon schwer die richtige Entscheidung zu treffen.

Ich habe mich jetzt auch noch durch einige andere Threads zum Thema Motoröl gekämpft, auch wenn ich teilweise doch etwas mit dem Verständniss zu kämpfen hatte, kristallisierte sich hierbei doch deutlich heraus das ich für meinen Fall mit einem dünneren Öl glücklicher werde, sei es jetzt das Castrol GTX9 Magnatec 5w30 oder das Castrol Edge Formula RS 0w40 oder eben das hochgelobte Mobil 1 0w40.

Morgen habe ich mit einem guten Freund nen "Termin" bei unserem lokalen KFZ-Teilehändler, da werde ich dann mal abklären wieviel mich welches Öl kostet und dann sehen wir weiter, ich denke jedoch das ich entweder das Castrol Edge oder das Mobil 1 nehmen werde.

Ich danke Euch allen trotzdem für Eure Anteilnahme an der "Problemlösung" und hoffe das ich auch bald wieder etwas klackerfreiere Freude am Fahren geniesen kann 🙂

Gruß und schönen Abend noch
Ben

Zitat:

Original geschrieben von Benni87


ich denke jedoch das ich entweder das Castrol Edge oder das Mobil 1 nehmen werde.

Genau tu das dann sind alle zufrieden 😉

Aber nochmal zur Deutlichmachung - Du füllst kein dünneres Öl ein als jedes andere XXW40er, nur dass ein 0/5 kalt viel fließfähiger ist(ja, das ist ein Vorteil und gut so).

Achja wenns im Laden ARAL Öl günstiger gibt: Supertronic 0W40 = Edge 0W40

MfG

hehe hey nils fährst du auch immer zum hockenheim ring und betest diesen riesigen Mobil kanister an? knieste dich auf deiner fußmatte auf die start u ziel grade und verbeugst dich ehrfürchtig vor ihm? 😁 😉

ps gleich kommt wieder einer und sagt das ist doch "spucköl" alles mist! 😁 😉

Ähnliche Themen

Bist irgendwie sehr leise geworden .....

MFG

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


So wie es aussieht gibt es wohl keine guten Gründe warum RS scheiße sein soll (Vielleicht denkt kungfu RS = ReinSand), also das wäre geklärt.

und tschüß.

So nebenbei, Motul macht auch ganz feine Sachen ;-).

Zitat:

Original geschrieben von Benni87


Guten Abend zusammen,

nun, jetzt habe ich ja schon viele Meinungen gehört und diese gehen, wie wohl nicht anders zu erwarten war, sehr weit auseinander.

@ Chrisok

Da hast du wohl recht, vor allem als Auto-Unwissender ist es da schon schwer die richtige Entscheidung zu treffen.

Ich habe mich jetzt auch noch durch einige andere Threads zum Thema Motoröl gekämpft, auch wenn ich teilweise doch etwas mit dem Verständniss zu kämpfen hatte, kristallisierte sich hierbei doch deutlich heraus das ich für meinen Fall mit einem dünneren Öl glücklicher werde, sei es jetzt das Castrol GTX9 Magnatec 5w30 oder das Castrol Edge Formula RS 0w40 oder eben das hochgelobte Mobil 1 0w40.

Morgen habe ich mit einem guten Freund nen "Termin" bei unserem lokalen KFZ-Teilehändler, da werde ich dann mal abklären wieviel mich welches Öl kostet und dann sehen wir weiter, ich denke jedoch das ich entweder das Castrol Edge oder das Mobil 1 nehmen werde.

Ich danke Euch allen trotzdem für Eure Anteilnahme an der "Problemlösung" und hoffe das ich auch bald wieder etwas klackerfreiere Freude am Fahren geniesen kann 🙂

Gruß und schönen Abend noch
Ben

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


So nebenbei, Motul macht auch ganz feine Sachen ;-).

Jepp das X-cess 5W40 ist auch eins der wenigen vollsynth.

Aber Du hast Doch bitte nicht die 300V Rennölserie auf Esterbasis gemeint?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen