Welches Öl kann man guten Gewissens verwenden

BMW 3er E36

Guten Abend zusammen,

bevor ich die Frage stelle, hier die Fahrzeugdaten:
E36 316i Limousine
Baujahr 02.06.1992
Motor: M40B16
Keine Klimaanlage

Nun zu meiner Frage:
Mein Motor klackert mittlerweile schon ziemlich nervend, das dies wahrscheinlich an den Hydro's liegt, ist mir bekannt. Jedoch dürfte das Klackern von der Lautstärke her evtl. auch mit einem anderen Motoröl in den Griff zu bekommen sein. Im Moment fahre ich ein Castrol 10W40. Demnächst steht der Ölwechsel an und ich möchte gerne ein anderes Öl ausprobieren.

Die eigentliche Frage ist jetzt jedoch: Ist ein dickflüssigeres Öl für den Motor schädlich oder kann ich da ohne größere Bedenken ein etwas dickflüssigeres nehmen? Oder hat evtl. sogar jemand das Problem mit einem dünneren Öl etwas in den Griff bekommen?

Um eines vorne weg zu nehmen, ich will hier keine vollständige Heilung von diesem Problem, denn die würde ich wohl nur mit dem Nachrüstsatz für die Hydro's incl. Nockenwellen aus dem Zubehör bekommen. Ich möchte die Lautstärke des Klackerns einfach ein bisschen reduzieren da ich nicht mehr so viel Geld in das Auto investieren möchte. (Der Wechsel der Hydro's käme für mich selbst nie in Frage da ich handwerklich wohl nichtmal in der Lage wäre einen Schreibtisch vernünftig zusammen zu bauen 😉 ).

Ich danke schonmal für Eure Hilfe

Gruß und allzeit knitterfreie Fahrt
Ben

36 Antworten

Mein ehemaliger E30 325i hat mit 10w40, besonders wenn es warm war, geklackert ohne Ende. Mit dem RS 10w60 von Castrol wars fast komplett weg. Das Mobil1 hab ich noch nie benutzt. Probieren geht über studieren. Kaputtgehen kann mit dem 10w60 jedenfalls nix, Castrol empfiehlt es für den e36 (siehe www.castrol.de)

@MadMaxMuxMan:
Das RS ist das letzte was ich einem Motor antun würde. WENN, dann Castrol 10W60 TWS oder Mobil1 5W50 ( wenns unbedingt zäher sein soll ). Übrigens fahren die BMW M3 ( alle Baujahre ) auch nur das TWS !
Abgesehen davon sollten mal einige Leute hier kapieren das es an Motoren IMMER Geräusche gibt und sich gleich von ner Brücke zu stürzen weil es etwas klackert ist übertrieben.
Als Letztes: Bei den SixPacks ist es zu 90% sowieso das Tankentlüftungsventil welches im warmen Zustand klackert und nicht die Hydros.
MFG
kungfu

Auch wenn die Mobil-Gemeinde mich nun steinigt:

ich schließe mich MadMax1313 an: der M40 stammt ja aus der e30 Zeit und da hieß es nicht unter 10W-40 gehen. Würde auch Castrol 10W-60 empfehlen, habe da einen um gut 0,5bar höheren Öldruck gehabt. OK, hoher Öldruck ist nicht unbedingt besser, aber bei defekten Hydros leiser. Eigentlich sollte es aber auch ein Marken 15W-40 tuen. Ich würde damit anfangen, ist das Preiswerteste.

Schädlich ist ein gutes 15W-40 für den Motor nicht, solltest aber noch mehr auf´s warmfahren achten. Ich habe 8 Jahre 15W-40 im M40 gefahren (jetzt 10W-40), Motor hat zZ. 167Tkm runter, braucht 1l Öl auf 6000km und schnurrt wie ein Kätzchen.

Ich würde die Hydros wechseln und n Marken 10W-40 fahren

Edit: und auf keinen Fall Mobil 5W-50 nehmen, ist für mich zwar das "Beste Öl wo Gibt", aber das ist zu dünn um Hydroklappern in den Griff zu bekommen (habe es aus dem Rover vom Kumpel rausgelassen und 15W-40 rein und weg war das Klappern).

aha, endlich der gesuchte Fachmann! Ich weiß leider nicht warum Castrol "das Letzte" sein soll, wahrscheinlich ist die Marke für manche nicht sympathisch. Ich habe nur über meine persönliche Erfahrung berichtet.

Man sollte beachten, dass die Entwicklung von Ölen kontinuierlich vorangetrieben wird und es meiner Meinung nach keine eklatanten Unterschiede zwischen den (Marken-)Herstellern geben dürfte.

Ähnliche Themen

Hallo,

@ KungFu

Falls du dich mit deiner Aussage auf mich beziehen solltest, würde ich dir vorschlagen, meinen ersten Post nochmals genau zu lesen, dann nochmal lesen, dann darüber nachzudenken und dann zu antworten. Das ein Motor Lärm macht, ist selbst mir als absoluten Vollidioten was Auto's und Motoren angeht, klar. Fakt ist aber das ich durch ein anderes Öl eben diese Geräusche reduzieren kann, und jetzt nenn mir einen vernünftigen Grund wieso ich nicht nach eben diesen Möglichkeiten fragen sollte?!

@ MadMax1313

Castrol empfiehlt für den M40B16 keinesfalls ein 10w60, siehe deren Webseite, ich habe dort die KFZ Suche mal angeschmissen und da wird mir als Empfehlung für einen M40 Motor 0w30, 5w30 und ein 0w40 empfohlen.

Ich möchte hier nicht besserwisserisch sein, aber es ist im Moment docht etwas verwirrend, die eine Hälfte sagt "Dünneres Öl" und die andere empfiehlt "Dickeres Öl". Da kommt man dann schon ins grübeln 😉

Hydro's wechseln werde ich nicht machen, laut Werkstatt kostet der Spaß 600-700€ und die Kohle möchte ich in das Auto nicht mehr reinstecken, zumal ich ihn nur noch 1-2 Jahre fahre.

Gruß
Ben

Stimmt, ich vergaß, Castrol hat jetzt die neue "Edge" - Serie rausgebracht, Benni, Du hast recht. das RS gibt es offiziel nichtmehr (kriegt man aber schon noch zu kaufen). Bis vor 2 Monaten gabs das aber noch und sie haben es empfohlen. Meiner Meinung nach solltest Du ein wenig dickeres Öl verwenden. Versuchs vielleicht echt erst mal mit Cat-Drivers 15W40, ist sicher die günstigste Alternative. Ich hatte halt keinen M40-Mot.

Pssttt, das von mir genannte TWS 10W60 ist auch von Castrol ......... 😉. Allerdinsg das von Dir genannte RRRRRR SSSSSSS ist Schrott ..... nun kapiert ?

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


aha, endlich der gesuchte Fachmann! Ich weiß leider nicht warum Castrol "das Letzte" sein soll, wahrscheinlich ist die Marke für manche nicht sympathisch. Ich habe nur über meine persönliche Erfahrung berichtet.

Man sollte beachten, dass die Entwicklung von Ölen kontinuierlich vorangetrieben wird und es meiner Meinung nach keine eklatanten Unterschiede zwischen den (Marken-)Herstellern geben dürfte.

@KungFu

Ich benutze RS schon lange, war immer zufrieden.
Sag mal bitte warum es Schrott sein soll. Ich bin nicht voreingenommen, möchte nur eine objektive Begründung.

So wie es aussieht gibt es wohl keine guten Gründe warum RS scheiße sein soll (Vielleicht denkt kungfu RS = ReinSand), also das wäre geklärt.

und tschüß.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


So wie es aussieht gibt es wohl keine guten Gründe warum RS scheiße sein soll (Vielleicht denkt kungfu RS = ReinSand), also das wäre geklärt.

und tschüß.

Schon mal drüber nachgedacht warum das RS 10W60 teilweise günstiger als das Castrol 5W40 ist ??

Ich kenne es aus folgender Nutzung:

M50 2,0 TU Ölwechsel auf RS 10W60 = Hydroklappern nach 20 km, nicht mehr weg zu bekommen

Opel Calibra Turbo = Ventilklappern bis der Arzt kommt

Geh doch einfach mal ins M Forum und sage denen das du RS nimmst, viel Spass ......

Auch wenn es sehr wahrscheinlich dein Weltbild zerstört, das RRRRR SSSSSSS ist der billigste Müll den Castrol jemals hergetsellt hat.

Und nur weil ich keinen E30 gefahren habe ist dies kein Zeugnis von Unkenntnis 😉.

Hi,

kann man eigentlich bedenkenlos Öl bei ebay kaufen??? Ist dort nämlich deutlich günstiger als bei ATU oder so....hat das vielleicht einen Grund???

Danke...

ich fahre nen 5w 40 von castrol und bin sehr zufrieden damit gut ist der m43 - motor aber hydro-klackern hat der ja nun auch....vielleicht kannst es ja damit mal probieren.

gruß bender

Zitat:

Original geschrieben von chuligan


Hi,

kann man eigentlich bedenkenlos Öl bei ebay kaufen??? Ist dort nämlich deutlich günstiger als bei ATU oder so....hat das vielleicht einen Grund???

Danke...

Diverse MT member + Mir,hatten noch keine Probleme mit dem Kauf bei ebay!

Ausnahmen gibts es aber immer wieder.

o.k. danke! dann probier ich auch mal das sagenumwobene Mobil1...vielleicht verwandelt sich mein 328i ja in einen m3;-)))

Öhm , für das Castrol RS gibt es keine Freigabe von BMW !
Dieses Öl ist veraltert und castrol läßt sich das trotzdem noch gut bezahlen !
Das sind so die Hauptgründe warum man das RS nicht mehr verwenden sollte !
Das 10W60 und das 5W50 sind übrigens von allen bisher genannten Ölen hier die dickflüssigsten bei Betriebstemp , danach kommt das 10W40 !
Hatte bei mir auch ausgelutschte Hydros , probiert hatte ich 5W40 , 0W40 und 10W60 , beim 5W40 klapperten die Hydros noch am wenigsten , je dicker das Öl , umso lauter die Hydros , deswegen kann ich nicht nachvollziehen wie bei Einigen das mit dickerem Öl leiser sein sollte , das habe ich mit 10W60 nur geschafft wenn ich vorher ca. 50 km über die AB geheizt bin ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen