Welches Öl ist besser ?
ich wolte wissen welches Öl besser ist
5w 30 oder 5w 40
ich fahre täglich ca.40km autobahn und ca.10km stadt
fahre ein Seat Leon 1.9TDI TOP SPORT 110kw
ihr fragt euch warum ich hier in 8P Forum bin
weil in Seat seite es zu lange dauert bis einer antwortet
bitte um euer verständnis
fahre auch gerne mal längere strecke hohe Geschwindigkeit 180 - Vmax
Öl wird jedes Jahr gewechselt egal wieviel km gefahren wurde
fahre meistens ca. 15.000km - 18.000km
34 Antworten
Das ist doch kein Beinbruch. Nimmst beim nächsten Mal ein anderes. Die für deinen wichtige 505 01 wird ja erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von bmw-driver43
toll das hätte man mir müssen früher sagen jetzt ist es zuspät 🙁
Was interessiert dich Mercedes, du fährst einen Wagen aus dem Volkswagenkonzern.
Das Liqui Moly ist schon nicht schlecht und du unterstützt auch ein paar deutsche Arbeitsplätze.
Die Daimler-Freigaben sind irrelevant, es geht um einen VAG-Motor. Auf diese Anforderungen hin muss das Öl optimiert sein, nicht auf Daimler-Anforderungen.
Idealerweise hat das Öl nur genau die aktuelle Freigabe, die auf genau den Motor passt und eine passende Optimierung genau dafür. Und nicht möglichst viele von möglichst vielen Herstellern. Das kann dann nur ein Kompromissöl sein.
Zitat:
Original geschrieben von bmw-driver43
jetzt habt ihr ein lächeln ins gesicht gesaubert 😁 danke euch
So soll das sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Daimler-Freigaben sind irrelevant, es geht um einen VAG-Motor. Auf diese Anforderungen hin muss das Öl optimiert sein, nicht auf Daimler-Anforderungen.Idealerweise hat das Öl nur genau die aktuelle Freigabe, die auf genau den Motor passt und eine passende Optimierung genau dafür. Und nicht möglichst viele von möglichst vielen Herstellern. Das kann dann nur ein Kompromissöl sein.
Na ja, so uninteressant ist die MB229.51 wirklich nicht. Sie ist eine anerkanntermaßen hochwertige Freigabe und sagt etwas über die Qualität eines Öles aus.
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Na ja, so uninteressant ist die MB229.51 wirklich nicht. Sie ist eine anerkanntermaßen hochwertige Freigabe und sagt etwas über die Qualität eines Öles aus.
Sorry, aber deswegen wird aus deinem Opel immer noch kein Mercedes 😉.
PS: Wenn man danach geht sollte man eher die ACEA-Spezifikationen nehmen und nicht die von einem anderen Hersteller.
Entscheidend ist immer noch nur die zum Motor passende aktuelle VAG-Freigabe. Das ist das Einzige, was wirklich zählt.
Und vor allem häufige Ölwechsel. Das beste superduper-Öl bringt nichts, wenn es nach langer Laufzeit unter schwierigen Bedingungen total verschlissen ist. Ein gutes freigegebenes Standardöl häufig gewechselt sorgt viel mehr für gute im Motor tatsächlich vorliegende Ölqualität als ein absolutes Über-Öl, was aber schon längst im Einsatz verschlissen ist.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Entscheidend ist immer noch nur die zum Motor passende aktuelle VAG-Freigabe. Das ist das Einzige, was wirklich zählt.
Hat damals VAG auch behauptet von den LL2 Ölen,"Die sind gut, die müsst ihr nehmen". Das war wohl nichts.
Und das LL3 Öl hat auch nicht den besten Ruf.
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Hat damals VAG auch behauptet von den LL2 Ölen,"Die sind gut, die müsst ihr nehmen". Das war wohl nichts.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Entscheidend ist immer noch nur die zum Motor passende aktuelle VAG-Freigabe. Das ist das Einzige, was wirklich zählt.
Und das LL3 Öl hat auch nicht den besten Ruf.
Und deshalb gibts ja jetzt LL3 Das ist BESSER 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Hat damals VAG auch behauptet von den LL2 Ölen,"Die sind gut, die müsst ihr nehmen". Das war wohl nichts.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Entscheidend ist immer noch nur die zum Motor passende aktuelle VAG-Freigabe. Das ist das Einzige, was wirklich zählt.
Und das LL3 Öl hat auch nicht den besten Ruf.
Ändert nichts dran, dass Garantie, Kulanz und Gewährleistungen nur mit freigegebenem Öl zu bekommen sind. Und auch LL2-Öl kann man heute noch problemlos fahren, wenn man es denn nur rechtzeitig wechselt, z. B. im Festintervall, alle 15.000 km oder 12 Monate, was zuerst eintritt. Den Motor interessiert nämlich nur, was im Moment des Betriebs an Ölqualität im Motor vorliegt. Und nicht, was vor vielen Kilometern und Monaten mal im Motor rotierte, aber gar nicht mehr vorliegt.
Und da diese Erkenntnis erschreckend einfach ist und die ganzen Öl-Wahrsagerthreads mit einem Mal bis auf wenige Ausnahmen unsinnig werden lässt wirst du darauf wohl auch weiterhin nicht eingehen.
Wir könnten jetzt noch ein paar Jahre weiter diskutieren, dies würde uns aber auch nicht weiter bringen.
Die einen schwören halt auf die vom Hersteller vorgegebene Freigaben, auch aus Angst die Garantie nicht zu verlieren.
Die anderen nehmen halt ein gutes Öl. Es geht nichts kaputt und ich brauche keine Garantie in Anspruch zu nehmen.
VAG kann gute Diesel bauen, bei den größeren Benzinmotoren und LL-Intervall gibt es aber leider doch mal Probleme. Ich empfehle dir diesen Artikel aus Wikipe einmal durchzulesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz
Ich bevorzuge ein Öl mit der MB229.5 und ich weiß dann kann nichts kaputt gehen.
Von mir aus kannst du dich gerne an die VAG Freigaben halten.
Ich behaupte einfach mal, dass du gar nicht weißt, wovon du schreibst, wenn du empfiehlst, ein Öl nach einer Mercedes-Benz-Freigabe in einen VAG-Motor zu füllen. Das ist einfach grober Unfug. Wir beide sind weder Motor-Entwicklungsingenieure bei VW und auch keine Ölmischer in der Ölindustrie. Von daher bleibt nur eins: Für Garantie, Kulanz und Gewährleistung muss es die zum Motor passende aktuelle VAG-Freigabe (VW xxxx) sein. Irgendwelche Daimler-Freigaben sind da irrelevant. Ich behaupte mal ganz im Gegenteil, dass bei der Motoröl-Entwicklung die Optimierungsmöglichkeiten größer sind, wenn nur eine einzige passende Freigabe erfüllt wird und zielgerichtet darauf optimiert werden kann.
Damit das Öl seine Aufgaben passend erfüllen kann muss man es rechtzeitig wechseln, da es im Betrieb im Motor verschleißt. Wenn man das z. B. im klassischen VAG-Festintervall von 12 Monaten oder 15.000 km tut hat auch ein normales LL2-Öl völlig ausreichende Reserven und man kann den ganzen Ölauswahl-Hokospokus bleiben lassen. Natürlich nimmt man sinnvollerweise heute ein LL3-Öl oder besser noch Festintervallöl. Viel wichtiger ist aber das Wechselintervall, damit erledigt sich die ganze Ölauswahlthematik von selbst, da man die Verschleißgrenzen des Öls dann nicht mehr ausreizt und genügend Reserven auch für Kurzstreckenbetrieb vorhanden sind.
Mit Obsoleszenz hat das überhaupt nichts zu tun, sondern mit klassischer Kfz-Technik.
Deine Aussage das Öl überhaupt zu wechseln und zwar im Festintervall stimme ich dir uneingeschränkt zu. Auch ist das LL3 Öl besser als sein Ruf. Das LL-Intervall wurde eingeführt auf Druck von Großkunden die in der Regel hohe Laufleistungen haben. Die haben ganz andere Fahrprofile und ist mit einem Durchschnittsfahrer nicht vergleichbar.
Leider duldet VAG aber nur noch die Visko 5-30. Und hier gibt es immer wieder bei bestimmten Langhubern (2,0 , 3,2 ,4,2 und 5,2 Ltr. BENZIN- Motoren) zu Problemen. Durch diese sehr langen Hübe entstehen sehr hohe mittlere Kolbengeschwindigkeiten (höhere noch als bei Ferrari). Die Schmierung stellt jetzt kein Problem dar aber die hohen Temperaturen. Scheinbar kommt das LL3 Öl an seine Grenzen. MB verlangt für seine AMG Modelle 0/5 -40er Öle. VAG hat sich aber leider festgelegt und wollen oder können davon nicht mehr abrücken.
Weicht man jetzt von diesem LL3 Öl ab und nimmt eins mit der MB229.5 ist das Problem eigentlich schon gelöst.
Gilt jetzt nicht für Dieselmotoren.
VAG baut einen Motor, die fragen Castrol welches von euren Ölen könnt ihr uns empfehlen? So läuft das ab bei der Ölfrage.
Die Öle mit einer MB Freigabe haben in der Regel auch alle eine VAG Freigabe, weil die steckt eh darin.
http://origin-qps.onstreammedia.com/.../index.html
vergleich die normen und du wirst merken, dass sich diverse freigaben "überschneiden"!
und wenn du dann ein öl nimmst, was beide normen erfüllt: TOP!!!
ich schwöre zum beispiel auf das mobil 1 esp 5w-30 -> http://www.mobil1.de/produkte/esp-formula-5w-30.aspx