welches öl ist besser 5w 30 oder 5w 40

Ford Focus Mk1

Hi, will heute ölwechsel machen welches öl ist besser ?5w 30 oder 5w 40 und wieviel passte den rein ??
Fofo 1,6 ltr 100 ps bj 99
mfg

Beste Antwort im Thema

DU hast erwähnt, dass du in der Öl-Branche tätig bist.

Desweiteren präsentierst du uns hier deine angebl. Sammlung an Motoren mit sehr enormen tkm-Angaben.

Man muss nur Eins und Eins zusammenzählen um festzustellen, dass du in der Schmierstoff-/Rohstoff-Herstellung tätig bist um Kunden fehlzuleiten, damit Kunden dass von dir so hochgepriesene XW40-Öl kaufen.
Marketing-technisch gut gelöst, doch es wäre nett wenn du nicht weiter Verwirrung stiften würdest (egal wie viele Motoren du zu Hause rumliegen hast).
Ich weiss zwar nicht was du durch diese Falschinformation zu leisten versucht, doch dein leichtsinniges Verhalten -im Umgang mit Werksfreigaben- suggeriert nichts gutes.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die entsprechenden Freigaben durchaus einen -für den Kunden- (sinnvollen) Zweck erfüllen.
Jeder halbwegs kompetente KFZ-Meister wird dir dies bestätigen.

Ich glaub' jedoch nicht, dass du Einsichtig wirst, da anscheinend dein Placebo fest wie eine Mauer sitzt.

Doch wer weiss,...

Gruß

186 weitere Antworten
186 Antworten

ATU = Auto Tot Unger!
Die haben keine Ahnung von tuten und blasen!

ATU kippt auch 10W40 in einen Zetec! Ergebnis: Link!

Welche Begründung gab es da von ATU?

MfG

Da sind Verkäufer am Werk, die haben von Autos oder Ölen soviel Ahnung wie Al Bundy.

@ FF-Driver

Das Öl kannst Du unbesorgt im Focus fahren.

0W-40 ist in seit 10 Jahren in allen, meinen Focusèn drin, egal, ob Benziner oder Turbo-Dieseln.

Gute dann danke ich euch!!! Ist sowieso schon bestellt, und bald dann in meinem Focus drin....

Wirst den Unterschied bemerken 🙂

Ähnliche Themen

Welche Begründung gab es da von ATU?

Er hatte nur die Begründung, das es ja nicht im seinem Computer aufgelistet war unter dem focus focus sondern nur öle wie 5w30,5w30, 10w40 und deswegen meinte er, er würde dies auf keinen fall rein füllen.....

Zitat:

Original geschrieben von FF-DRIVER



Welche Begründung gab es da von ATU?

Er hatte nur die Begründung, das es ja nicht im seinem Computer aufgelistet war unter dem focus focus sondern nur öle wie 5w30,5w30, 10w40 und deswegen meinte er, er würde dies auf keinen fall rein füllen.....

Link!

MfG

Wenn in seinem schlauen Computer steht, dass Olivenöl das richtige wäre, würde Er auch das empfehlen 😠

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Wenn in seinem schlauen Computer steht, dass Olivenöl das richtige wäre, würde Er auch das empfehlen 😠

😁 😁 😁 😁 😁

Hallo zusammen,

also ich habe heute bei A.T.U. meinen Ölwechsel machen lassen mit Castrol Formula RS 0W40. Die haben keinerlei Beanstandungen gemacht oder sonst irgendwie was gesagt. Im Gegenteil. Derjenige der an meinem Auto herummontierte meinte sogar das es eines der besten Öle sei die es gibt. Also entweder hat der wirklich mal Ahnung oder der sagt nur ja und Amen wegen der Kohle die sie dabei machen. Jedenfalls bin ich mit dem Öl höchst zufrieden. Läuft runder als vorher der Motor und startet spürbar besser. Muss jetzt nur noch meine Tanknadel beobachten ob sich das da auch tatsächlich so bemerkbar macht...

MfG FlerPlaya

Mein FoFo 1,8l Motor hat erst 24,5Tkm nach 8 Jahren auf dem Tacho. Ich bin mir unsicher. Kann ich 0W40 nehmen, oder lieber doch erstmal 5W40 anstatt 5W30? Ich will auf jeden Fall, trotz Abraten der Fordspezialisten in der Werkstatt, das Öl wechseln.
Bisher verbraucht mein Motor kaum Öl, jedenfalls habe ich in letzen Wochen und nach 2500km nichts verloren. Das Öl sieht aus wie frischer Honig, blütenrein.
Übrigens: Das Ölmeßstäbchen ist ein Witz, finde ich.

Kannst Du beide Öle nehmen.

So "krass" ist der Sprung bei der Viskosität ja auch wieder nicht, dass ein 0 er Öl wie Wasser aus allen Dichtungen des Motors laufen würde.

Und noch was:

Wird das Öl nicht dreckig, so ist / bleibt der Dreck im Motor 🙂

Also taugt das Öl nichts ........🙁

Wo sitzt der Dreck denn, wenn nicht im Öl?
So habe ich das noch gar nicht gesehen.

Meine Frage wäre eher so: Voll- oder Teilsynthetisch?

Ein Motorsportexperte hat mir vor Jahren für meinen Corolla BJ 1990 geraten, immer nur das Beste für den Motor, sprich vollsynthetisches Öl. Das Auto läuft noch heute irgendwo in Afrika...

Aber jetzt geht es um eine Ford Focus.

Früher gab es mal eine Art Spülöl beim Ölwechsel, so etwas ist wohl nicht mehr up to date, oder?

teilsynthetisch gibt es nicht sondern nur HC.

Das Gemisch aus Wasser, Malz und Hopfen gehört zum täglichen Brot, klar. Aber meinem Focus brauche ich das nicht vorzusetzen. Er würde danach auch sicher Probleme mit dem Stuhlgang bekommen.

Was nochmal ist HC? Wasser-Kohlenstoff? Hab's nicht so mit Chemie ;-)

ich weiß nur das HC ÖL ein bearbeitetes mineralöl ist,
es ist nicht so schlecht wie rein mineralisches öl,
aber auch nicht so gut wie vollsyn.

das hab ich bei google gefunden:

Aus chemischer Sicht besteht Erdöl fast ausschließlich aus den Elementen Kohlenstoff und Wasserstoff.
Dieses Rohöl wird in der Raffinerie zerlegt und gereinigt, gezielt veredelt und so entsteht aus dem mineralischen Grundöl ein sogenanntes Hydrocrack-Öl.
Dieses Hydrocrack-Öl wird dann mittels verschiedener Zusatzstoffe (Additive) zu dem Schmierstoff, den wir in unseren Motoren nutzen können. Denn erst die Additive verleihen dem Schmierstoff Eigenschaften, die dem Grundöl fehlen, verstärken positive Eigenschaften und schalten negative aus.

ich denke mal Johnes weiß da besser bescheid 🙂

das wäre doch geil wenn unsere kisten mit gerstensaft laufen würden.
dann könnte man gleich beide volltanken(auto+fahrer) 😁

und der reservekanister würde nem kasten bier weichen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen