Welches Öl im 523
Welches Öl fahrt ihr in Eurem 5èr?
besonders interessiert mich die Viskosität
28 Antworten
stimmt, das TWS gibt es wirklich. 🙂
Aber das von mir :
Castrol FORMULA RS RACING SYNTEC · SAE 10W-60 · übertrifft API SL/CF · ACEA A3/B3/B4
erfüllt auch die Normen - hab mir schon gedanken gemacht 😉, daß wieder umsteigen müsste. Aber nein, ich bleib dabei 🙂
diese normen gelten für die alten modelle 😉
also die die nur welche brauchen nach der ACEA norm oder min bmw spezail-öl.....aber egal schau ma´l da unter andrejz:
meinst du also es ist gut oder nicht ?
auf dem Öl steht
übertrifft API SL/CF · ACEA A3/B3/B4
und diese "Vorgaben" stehen auch in meiner Betriebsanleitung E39
Von meinem alten Wagen hatte ich keine guten Erfahrungen mit, da war das besser und zwar um welten:
http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_comp.htm
Jedenfalls für die Probleme die ich hatte.....
Jetz hab ich änliche und werd das mal wieder versuchen 😁
Schlecht kann es nicht seín, siehe Link vom 7er 🙂
Ähnliche Themen
vielleicht schlecht ist es nicht, aber mein Castrol hat 0 Verbrauch, Hydrostössel rasseln nicht usw.. bleibe bei meinen 🙂
Vielleicht interessiert es ja jemand:
www.motor-talk.de/showthread.php?...
Obacht, der Thread hat über 100 Seiten. Ab Seite 8/9 wirds interessant. Unumgänglich sind die Beiträge von "sterndocktor".
Übersicht des Threads:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zusammenfassung in PDF Form:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.pdf
Viel Spaß 🙂
nicht schlecht 😉 danke 🙂
also war doch eine gute Wahl mit dem 10w-60 (vollsynthetisch, etc.), wenn auch halt teurer und nicht unbediengt nötige für meine "kleine" Maschine, denn unter M5 Bedingungen fahre ich natürlich nicht. Aber wie ich schon gesagt hab, schadet nicht und ist auch nicht wirklich teuer wie z. B. Mobil 1 ...
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Vielleicht interessiert es ja jemand:
Zusammenfassung in PDF Form:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.pdf
Genau soetwas habe ich gesucht!
Gruß
KB
Schön wenns hilft 🙂!
@ Hackology
In Sachen Kaltstarts wäre eine 5w-xx odder 0w-xx halt ein wenig besser. Wäre das Mobil 1 5w-50 denn nichts?
ja klar,
aber soll ich jetzt nach 130 Tsd km noch wechseln ?
Meines Wissens nach sollten man das nicht ... (?)
Wenn Zeit und Lust hast lies mal den ganzen Thread, dort wird mit einigen Gerüchten und Legenden aufgeräumt. Auch damit, dass man nach ner gewissen Zeit/Kilometerzahl das Öl nichtmehr wechseln sollte/darf.
Auf das Mobil 1 umzusteigen wär kein Problem, noch dazu die im Thread oftmals erwähnte Liqui Moly Motorspülung, und alles ist gut 🙂.
Servus !
Seit Jahren nehm ich von castrol den 10W-60 und null problemo! Haus spätestens nach 8-10tkm weg,könnte vielleicht länger fahren aber an Öl sollte man nicht sparen.
Chau
Zitat:
Original geschrieben von bimi528
Servus !
Seit Jahren nehm ich von castrol den 10W-60 und null problemo! Haus spätestens nach 8-10tkm weg,könnte vielleicht länger fahren aber an Öl sollte man nicht sparen.
Chau
wieso schon nach 8 - 10 TSD ?
Ich fahre 20 Tsd ... ist doch auch vollsynthetisch.
Jedes Billigöl kann mann doch sogar mind. 15 Tsd km fahren, es sei denn du fährst nur Kurzstrecken.
Das muß du mal erklären ? 🙂
Können schon, wie das Öl dann aber aussieht ist ne andere Sache.
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Ich reisse das Posting mal aus dem Zusammenhang 😁
Aber wie gesagt, jeder entwcheidet selber was er glaubt und einfüllt 😉
Ich fahre im Moment noch mit billigem 10W-40 (testweise), hatte vorher M1 0W-40 drauf....
Was kommt?
Hmmmmm gute frage: Hochwertiges 5W-40 (300V eingeschlossen) oder hochwertiges 10W-40 (300V eingeschlossen)
Oder 15W-50 300V, mal schaun.
Wie in dem Zitat weiter oben gepostet, ist das 300V ja schon vor dem Start an den SChmierstellen.....