welches öl im 1,4 16v 74kw?

VW Lupo 6X/6E

so, ich hätte mal eine frage für die öl-spezialisten!

mein problem:

mein lupo (übrigens getuned von sorg-motorsport) wird regelmässig gewartet in der vw-werkstatt. seit dem letzten kundendienst habe ich allerdings das problem dass er relativ viel öl verbraucht (knapp 1l auf 5000km) während er zuvor 3,5 jahre lang überhaupt kein öl gebraucht hat! so wie es aussieht hat die werkstatt beim letzten kd ein 15w40 eingefüllt (warum auch immer), zuvor bin ich jedoch immer extrem hochwertige vollsynthetische öle gefahren mit diesem motor (bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das war bp visco5000 oder 7000). das auto hat mittlerweile gut 90tkm auf der uhr, letzter kd war bei ~80tkm

nun meine frage: welches öl würdet ihr mir für den lupo empfehlen (preis erstmal zweitrangig) bzw. habt ihr eine erklärung bzw. lösung für mein problem?

das auto wird übrigens IMMER ausgiebig warmgefahren und auch sonst wird der motor möglichst schonend behandelt. es wird auch ausschliesslich super+ getankt (empfehlung des tuners).
ach ja, das tuning setzt sich folgendermassen zusammen: andere nockenwellen, komplett geänderte luftansaugung, fächerkrümmer, einstellung auf dem leistungsprüfstand.

mfg. flux

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisiiboy


wieviel Liter braucht der Lupo 1.4i 75 PS?

Ich verwende normales 10W40 von Cartechnic. Mein Lupo (1,4 75PS) hat mittlerweile 185.000 km auf der Uhr und gönnt sich auf 4000km einen Liter Öl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

ne ne meinte das mit dem brauchen anders, will einen Öl wechsel machen.

so er braucht 3,2 Liter Longlife 3 mach ich rein, normalpreis je Liter
32,50 euro - für Gewerbetreibende 6,70 euro he he

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

Hallo,
brauchst du den Longlife Kram wirklich?

Ich persönlich halte von dem Longlife ja grundsätzlich nichts, will hier aber auch keine Öldiskussion anfangen, aber auch gerade in Hinblick auf die Frostmotoren und dem Kondenswasser im Öl würde ich den normal Intervall doch deutlich bevorzugen.
Oder wir der Lupo als Langstrecken Fahrzeug bewegt das auch mit dem Longlife Öl zwei Ölwechsel pro Jahr gemacht werden müssen?

Und zum Ölpreis, Mobil 1 0W40 wohl eines der Top Öle und auf jeden Fall besser als die Longlifeöle bekommt man auch als nicht Gewerbetreibender für unter 6,70 Euro wenn man weiß wo man kaufen muss he he 😉

MFG 1781 ccm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

ha ha ne nicht wirklich wird der Lupo als Autobahnwagen / langstreckenwagen benutzt. viel city vielleicht 70 / 30

hmmm der wurde jetzt aber schon ein leben lang mit Longlife gefahren, 125tkm, wollte ich bei dem eigentlich beihalten.

klar als normaler Kunde mit 30 Euro der Liter wäre ja der Wahnsinn aber so gehts doch

besser kann das 0w 40 doch nicht sein, dann würden die Ingenieuere von VW doch dieses benutzen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich will hier jetzt keine Öldiskussion anfangen, wer Interesse am Thema Öl hat, dem kann ich nur diesen Thread ans Herz legen.
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

Wie lange dauert es denn bei dir von einem Ölwechsel zum anderen und wie viel KM werden dazwischen gefahren?

Und zu den Ingenieuren, die bauen auch Motoren die bei Frost einfrieren, die bauen Motoren mit angeblich Wartungsfreien Steuerketten aber diese reißen unter Umständen schon bei 50 tKm, die bauen Motoren bei denen das Öl Verkokt und so der Ölfluss abgeschnitten wird und und und........

MFG 1781 ccm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

Das Mobil 1 Full Sync oder New Life sind auch Longlife Öle.
Ein W40 Öl hat klare Vorteile, was die Ausdünnung bei hohen Temperaturen betrifft, bei diesem Moto aber vollkommnen unnötig.
Da aber die Preise in der Regel bei 6-7 Euro liegen warum dann eine 5w30 Plörre nehmen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von uno93


Das Mobil 1 Full Sync oder New Life sind auch Longlife Öle.

Hallo,

aber nicht mehr für VW, was die Longlife Öle angeht ist VW ja etwas eigen und komisch.

MFG 1781 ccm
 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

Stimmt, VW hat durch die Bank nur 5W30 Öle für Longlife freigegeben.
Die scheinen auf die Ausdünnung zu setzen um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren, ich kann davon nur abraten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

so heute schön den Ölwechsel beim Lupo gemacht, jetzt kanns wieder abgehen .. .
 
ab jetzt mach ich alle 20-22tkm neues Longlife Öl rein richtig auf Nummer sicher gehen oder eher die Ladie der der Wagen gehört 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen