welches öl im 1,4 16v 74kw?

VW Lupo 6X/6E

so, ich hätte mal eine frage für die öl-spezialisten!

mein problem:

mein lupo (übrigens getuned von sorg-motorsport) wird regelmässig gewartet in der vw-werkstatt. seit dem letzten kundendienst habe ich allerdings das problem dass er relativ viel öl verbraucht (knapp 1l auf 5000km) während er zuvor 3,5 jahre lang überhaupt kein öl gebraucht hat! so wie es aussieht hat die werkstatt beim letzten kd ein 15w40 eingefüllt (warum auch immer), zuvor bin ich jedoch immer extrem hochwertige vollsynthetische öle gefahren mit diesem motor (bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das war bp visco5000 oder 7000). das auto hat mittlerweile gut 90tkm auf der uhr, letzter kd war bei ~80tkm

nun meine frage: welches öl würdet ihr mir für den lupo empfehlen (preis erstmal zweitrangig) bzw. habt ihr eine erklärung bzw. lösung für mein problem?

das auto wird übrigens IMMER ausgiebig warmgefahren und auch sonst wird der motor möglichst schonend behandelt. es wird auch ausschliesslich super+ getankt (empfehlung des tuners).
ach ja, das tuning setzt sich folgendermassen zusammen: andere nockenwellen, komplett geänderte luftansaugung, fächerkrümmer, einstellung auf dem leistungsprüfstand.

mfg. flux

38 Antworten

MOBIL 1 0W-40 SuperSyn ist auch nicht schlecht.

grüsse,
jan

das Mobil1 dürfte so ziemlich das beste sein 😉

Zitat:

Ich würde auf keinen Fall mineral und sythetisch mischen

wieso nicht?

btw http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html

@row:

das glaub ich dir sofort, aber ich hab hier leider nirgendwo einen händler gefunden der mobil öle verkauft (günstig!), deshalb habe ich eben zum castrol gegriffen! aber nachdem das auto früher auch mit 0w40 von bp gelaufen ist hat er nun eben wieder ein vergleichbares öl aus dem selben konzern! mir war eigentlich nur wichtig dass es ein gutes öl mit entsprechender vw-freigabe ist... 😉

ich denke dass die unterschiede zwischen den einzelnen hochwertigen vollsynthetischen 0w40 ölen sowieso eher gering ausfallen, egal ob da nun mobil, shell, castrol oder was auch immer draufsteht.

mfg.

so, nach etwa 4000km mit neuem öl nochmal ein kleiner zwischenstand (falls das jmd. interessiert):

habe nun seit einigen tausend kilometern wieder ein 0w 40 von castrol drin, zusätzlich der keramische ölzusatz xeramic.
der motor läuft wieder wie am ersten tag und der ölverbrauch ist gleich null! auch der spritverbrauch ist wieder auf das ursprüngliche niveau zurückgegangen (7-8 liter trotz kaltem wetter). der motor läuft leiser, ruhiger und sauberer.

vielen dank an alle die hier hilfreich gepostet haben!

mfg.

Ähnliche Themen

@ fluxwildly.

Hallo! Also von Ölzusätzen würde ich die Finger lassen,sind nicht zu empfehlen.An deiner Stelle würde ich das Mobil 1 0W-40 alle mal dem Castrol 0 W-40 vorziehen.Das Castrol kann mit dem Mobil nicht ganz mithalten.Gruss Knullerich.

ich glaub mit 5w40 bist gut bedient was anderes fahr ich auch nicht im gti

danke auch euch beiden, aber mittlerweile hab ich seit ~6tkm ein 0w40 von castrol drinne und ich kann mir nicht vorstellen was mit dem mobil noch besser sein sollte, kann mir das mal einer erklären WAS GENAU denn am mobil so viel besser ist bzw. was am castrol schlechter sein soll? ich fahr schon seit vielen jahren ausschliesslich öle von bp/castrol und hatte noch nie probleme damit (und ich jage meine autos teilweise schon extrem über die piste).

was den ölzusatz betrifft: den hab ich sowieso schon fast von anfang an drin (also etwa seit 90tkm) und hab bisher nur positive erfahrungen damit gemacht (motor läuft hör- und spürbar geschmeidiger und verbraucht merklich weniger). geschadet hat dieser motorzusatz dem motor bisher nicht und ich weiss dass der auch im motorsport eingesetzt wird, daher denke ich ist das auch unproblematisch.

mfg.

@ fluxwildly.

Lies mal im grossen Öl-Thread.Untermenü "Motoren",nach.Hier besonders die Ausführungen unseres Forumskollegen "Sterndocktor".Hier wird alles bestens erklärt.Dann weist du auch warum keine Ölzusätze eingefüllt werden sollen und warum Mobil1 ein Topöl ist.Gruss Knullerich.Hier der Link:http://www.motor-talk.de/f62/s/

na sorry, aber um einen thread mit annähernd 5000 beiträgen durchzulesen fehlt mir beim besten willen die zeit! 😉

und dass mobil 1 ein topöl ist bezweifle ich ja gar nicht, aber dass es so viel besser ist als andere markenöle von herstellern mit jahrelanger motorsport-erfahrung kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. ausserdem reagieren unterschiedliche motoren auch unterschiedlich auf verschiedene öle! so gesehen ist es wohl schwer zu sage dass ein öl definitiv das beste auf dem markt ist...

mfg.

Hallo,
was für ein Öl füllt ihr in euren Lupo 1.4 16V mit 75PS rein. Und welche Freigabe muss es laut VW haben.

vielen Dank schon mal im vorraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

5w40 castrol magnatec

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

Ich würde folgendes Öl verwenden: Meguin megol Motorenoel Super Leichtlauf vollsynthetisch SAE 5W-40. (Details siehe www.meguin.de).

Preis für 5 l ca. 30 EUR. Made in Germany. (Soll laut div. Quellen die gleiche Abfüllung wie das Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40 sein, welches für fast den doppelten Preis angeboten wird.)

Die Qualität des Öls soll sehr gut sein (es gibt bei motor-talk.de auch einen längeren Thread - "Mobil 1 vs. Megiun" o. ä. - darüber ich meine im Golf IV-Unterforum, einfach mal suchen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

Vielen Dankfür euer Meinung, hab ich mir das Mobil1 5w30 für 7,5€ den Liter besorgt.

gruß
Force

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

Hallo,
der 1,4L 16V 75PS Motor ist frostgefährdet,- deshalb verwende ich seit langem Motorenöl mit MOS2-Zusätzen. Das MOS2 erzeugt Notlaufeigenschaften, die beim Ausfall der Ölschmierung den Motor nicht gleich festgehen lassen.
Gruß edgawild.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

wieviel Liter braucht der Lupo 1.4i 75 PS?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl in 1.4 16V 75PS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen