Welches Öl für VW Käfer 1300

VW Käfer 1300

Liebe Käfer-Freund*innen,

welches Öl empfehlt Ihr für euren Käfer 1300: ein Classicöl 20 W/50 (das benutzte ich gerade) oder eine modernere Variante 15W/40?

Ich habe mich gerade durchs Forum gelesen und bin wieder unsicher geworden.

Vielen Dank im voraus für Eure Ratschläge!
Lotte

Beste Antwort im Thema

Zumindest die Aussage zu Fuchs ist Mumpitz. Gibt in Deutschland noch andere Raffinerien die im eigenen Namen Produkte vertreiben und auch entsprechend für die bekannten Marken. Auch aus anderen Ländern wird nach Deutschland importiert.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Da gebe ich Dir zu 100% recht und kann es absolut nicht nachvollziehen - ich verwende jedenfalls nun seit bald 40 Jahren ausschließlich 20W-50 bzw. habe im Sommer auch, wenn ich einmal keins mehr hatte, auf die Schnelle einmal SAE 50 - Einbereichsöl (das ich für meine frischölgeschmierten Zweitakt-Veteranenmotorräder verwende) dazugekippt.

Ein einfaches 20er würde ich freiwillig nie verwenden... 😰

Das einzige sinnvolle Öl hier bei uns in D ist ein 15/40.
Wir starten ja öfter Morgens kalt bei niedrigen Temperaturen,da ist das mit der 15 einfach besser.Dünner und schmiert schneller.Dazu belastet es den Motor ,bzw Ölpumpenantrieb nicht so. Später warm tun die sich ja nix mehr.

Das 20er belastet mehr und schönt bei ausgelutschten Motoren den Öldruck.Ist halt zähflüssiger .Und wenn es dann noch hinten eine 50 hat steigt der Druck warm auch noch an.
Bestens um auch da von den oftmals nur noch 0,4 Bar Restöldruck anzuheben.

Gute Motoren schaffen problemlos mit 15/40 2,5 Bar im LL bei heißem Motor und 850 U/min

Vari

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 7. Mai 2018 um 20:38:05 Uhr:



Zitat:

@PreEvo schrieb am 7. Mai 2018 um 19:53:32 Uhr:


Habe nichts empfohlen. An meinem Motor ist auch kein altes Teil.bei dem ist halt 10w60 empfohlen..also nehme ich das.

Nun - dann scheinst Du ein Aggregat zu haben, das mit Serienzustand nichts (mehr) zu tun hat - das ist am Thema vorbei...

hier wurde im laufe des threads explizit nach ölsorte bei modifizierten motoren gefragt...sonst hätte ich mich nicht gemeldet in einer öldiskussion. die nehmen in der regel eh irgendwann religiöse züge an, weil es nur noch um glaubensfragen geht. also...kippt rein was ihr wollt. 😁

Selbst ein modifizierter Käfermotor ist im Grunde immer noch ein Käfermotor. Öltechnisch hat er maximal eine zusätzliche Ölkühlung und einen Ölfilter.
Wenn der Erbauer 10w-60 sagt, ist das so. Funktioniert ja auch.

Ölfilterpumpe nachrüsten ist auch bei einem originalen Motor empfehlenswert.

Man könnte vielleicht noch auf einen hohen zddp Wert achten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PreEvo schrieb am 8. Mai 2018 um 08:02:42 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 7. Mai 2018 um 20:38:05 Uhr:


Nun - dann scheinst Du ein Aggregat zu haben, das mit Serienzustand nichts (mehr) zu tun hat - das ist am Thema vorbei...

hier wurde im laufe des threads explizit nach ölsorte bei modifizierten motoren gefragt...sonst hätte ich mich nicht gemeldet in einer öldiskussion. die nehmen in der regel eh irgendwann religiöse züge an, weil es nur noch um glaubensfragen geht. also...kippt rein was ihr wollt. 😁

Ok - am ursprünglichen Thema... 😉

ich hab‘ mir mal den Öltest von OldtimerMarkt durchgelesen ...
https://www.oldtimer-markt.de/.../...en_klassiker_das_richtige_oel.pdf

und habe dann das beste Preisleistungsverhältnis genommen...
60 Liter Rowe 20w/50 für 200€s
ist für mich OK

Der Preis scheint echt günstig zu sein. Wird das Öl denn nicht schlecht. Man braucht ja keine 60l auf einmal 😉

Kann man(n) ja weitergeben.

"Mein" Hersteller garantiert auf die Qualität im geschlossenen Behälter für zehn Jahre...

Dann ist nur die Frage, wie es sich mit offenem Behälter verhält.
Ich denke das wird dann nur geringfügig kürzer halten oder Schaden nehmen.

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 8. Mai 2018 um 22:11:16 Uhr:


Dann ist nur die Frage, wie es sich mit offenem Behälter verhält.
Ich denke das wird dann nur geringfügig kürzer halten oder Schaden nehmen.

Aber warum sollte er das Öl im offenen Behälter aufbewahren? Oder meinst du: einmal angebrochen = offener Behälter?

Genau einmal geöffnet ist für mich der offene Behälter(die Folienam Deckel ist Händen auch kaputt).

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 9. Mai 2018 um 06:56:18 Uhr:


Genau einmal geöffnet ist für mich der offene Behälter(die Folienam Deckel ist Händen auch kaputt).

Aber Motoröl wird doch nicht in Vakuum verpackt. Wenn man den Behälter wieder verschließt, sollte das doch kein Problem sein, oder? Ich schließe nicht aus, dass das Öl altert, wenn es Jahre oder Jahrzehnte im Kanister steht, aber ob die Flasche angebrochen ist, oder nicht, sollte keinen nennswerten Einfluß auf das Öl haben.

Öl altert durch Kontakt mit Luft.
Meine Erfahrung mit einem Golf 1 Cabrio. Ölwechsel auf 10W40. Dann nach 500 km ab zum Lackierer. Dort hat er 1,5 Jahre gestanden. Auto abgeholt - die Hydros haben geklappt wie eine Sau. Frisches Öl rein - weg.

Weniger durch Luft (Sauerstoff), als durch Bakterien. Sagte mir jedenfalls der Vertreter der Herstellerfirma.

So lange der Behälter verschlossen ist, (egal, ob angebrochen, oder nicht) passiert dem frischen Öl jahrelang nichts.

Im Motor - logisch - ist das anders, da der ja a) kein wirklich geschlossenes Gefäß darstellt und b) das Öl da ja schon "geschunden" wurde...

Da ich jetzt das Fach Öl "studiere" ;-), habe ich in einem Artikel in Oldtimer Markt einen Öltest gefunden:
https://www.oldtimer-markt.de/.../...en_klassiker_das_richtige_oel.pdf

Auf Seite 39 steht:

Zitat:

Haltbarkeit: Wie lange hält sich ein Öl in einem angebrochenen Kanister? Diese Frage stellen sich vor allem preisbewusste Oldtimerbesitzer, die ihren Schmierstoff in größeren Gebinden einkaufen wollen. Einbereichsöle sind im wiederverschlossenen Behälter nahezu unbegrenzt haltbar. Mehrbereichsöle hingegen altern durch Oxidation ihrer Additive und verlieren nach und nach ihre Eigenschaften. Nach Öffnen eines Fasses oder Großkanisters sollte das Öl binnen fünf Jahren verbraucht werden.

Keine Ahnung, wie viel Ahnung der Autor hatte, aber ich zitiere mal hier die Aussage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen