Welches Öl für RP???

VW Golf 2 (19E)

Hallo,
hatte bei meinem alten RP-Motor immer das 10W-40 von Shell drin und nie Probleme damit. Auch im Winter, hat nie geklappert oder sonst was. Bei meinem GT-Special hingegen fahre ich dasselbe Öl allerdings klappert der Motor total, bis er halbwegs warm ist. Meint ihr, ich sollte vielleicht zum 5W-30 wechseln oder einfach die Hydros erneuern??? Selbst im Stand, wenn ich nach dem Kaltstart etwas Gas gebe (ca. 2000 U/min) dann klappert der Motor trotzdem noch mindestens 30 Sekunden. Vielleicht ist ja das 10W-40 einfach zu dick für den Winter.
Wäre cool, wenn da jemand Erfahrung hat.

MfG

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


@KFZ-Mechatroniker Azubi

"...wir haben seit ca. 6 Jahren oder so das vollsynthetische 0W40 von Castrol im RP... und nein dass Öl ist nicht dünner im kalten Zustand..."

Ich schätze mal, dass Du Dich hier nur falsch ausgedrückt hast, oder? Das ist definitiv "dünner" im kalten Zustand - im warmen Zustand ist es ungefähr gleich mit dem 10W40 oder 15W40...bei sehr hohen Temperaturen ist es in der Regel nicht ganz so dünnflüssig, wie ein mineralisches Öl, da vollsynth. dabei weniger ausdünnen.

Hallo,

ja ich glaub schon, das Problem ist, dass jeder was anderes behauptet und am Schluss verdrehe ich es auch noch selber 🙁 Es ist im kalten Zustand dünner -> beste Laufeigenschaften schon beim Kaltstart und warm ist es nicht dünner als ein 10W40?

Naja aber das mit den 6 Jahren stimmt beim Golf, beim Audi ists auch ca. ein viertel Jahr drin.

Mfg

Ich bin auch immer ein Freund guter und möglichst vollsynth. Motorenöle. Ich fülle eigentlich in alle Autos, in denen es zugelassen ist, das Fuchs Titan Supersyn 5W40. Im S4 habe ich, aufgrund der stets hohen Öltemperaturen das Mobil1 5W50, aber eben auch nur da.
Bei dem Preis vollsynth. 5W40 braucht man auch nicht wirklich über andere Öle nachdenken....

Deine Antwort
Ähnliche Themen