Welches Öl für Kia XCeed 1.6 TGDI
Hallo Zusammen,
So richtig schlau werde ich bisher noch aus den Informationen bezüglich der Ölspezifaktionen für meinen XCeed, weder hier im Forum noch im www. Kann man hier jemand einen Tipp geben welche Ölspezifaktionen für den XCeed 1.6 TGDI die richtigen sind?
Gruss
Tobias
Beste Antwort im Thema
Muss ich jetzt KFZ-Mechtroniker sein um ein Auto zu fahren ?????
Entweder ich vertraue meiner KFZ-Fachwerkstatt oder ich suche mir eine andere.
Ich würde auch nie im leben darauf kommen, mir mein eigenes ÖL mitzubringen, auch wen ich dadurch Geld sparen könnte.
Die bekommen sogar noch Trinkgeld von mir, weil ich gerne für guten Service bezahle und die auch leben sollen.
Bei uns wurde neben der 1. Inspektion (ÖL Wechsel) zusätzlich noch: - Auto gewaschen (abgelehnt)
- Ausgesaugt (wirklich sehr gründlich)
- Licht eingestellt
Uns wurden die ganzen Arbeiten aufgelistet und erklärt, auch das Updates installiert werden, man nahm sich also Zeit.
Sollte nun mal etwas mit dem Auto sein, dann kommt der dorthin und wir bekommen kostenlos einen Leihwagen, was wir sogar 5 Tage nach dem kauf, schriftlich vom Autohaus bekommen haben.
Also irgendwie müssen die ja auch Geld verdienen, ansonsten gibt es ja noch A.T.U. ;-)
76 Antworten
Sollte man meinen. Allerdings verstehe auch ich die Freigabe der ACEA A5/B5 Öle bei Motoren mit OPF nicht.
Bei Diesel wird immerhin die C3 angegeben.
Hallo,
da wird man sicher schon einen Gedanken gemacht haben. Wäre ja ein leichtes gewesen einfach ein Öl mit C2/C3 vorzuschreiben. Aber anscheind sieht man das kein Problem.
Hallo Jaro66,
ich verteidige hier gar nichts.
Ich denke nur, dass ein Hersteller schon weiß was in seine Autos gehört. Vor allem, wenn er eine lange Garantie auf die Technik gibt.
Ähnliche Themen
Die hier geäußerte (plausible) Vermutung,das es sich bei den Angaben in der BA ums Vorgängermodell handelt, und das im Link zur Kia Ölsuche, das C3 Öl aufgerufen wird, ist doch Hinweis dafür, dass Kia aktualisiert hat.
Gruß jaro
Hallo Jaro66,
ich kann dir nicht sagen, ob es sich bei meiner BA um die des Vorgängers handelt, meinem PHEV gibt es nur mit OPF und auch dort wie das A5/B5 genannt, die kann aber nicht vom Vorgänger stammen.
Online wird das A5/B5 sogar ein A3/B4 ebenfalls genannt. Alternativ ein C2.
Ein C3 wird dort nicht genannt.
Hallo,
ja ich habe dich verstanden. Dennoch ist es nur eine Empfehlung neben anderen und nicht die Anforderung des Herstellers.
Gut, ich will nur beitragen, wer seinem Motor Gutes tun will, lasse die Finger vom A5.
Hat ja jeder so seine Beweggründe.
Gruß jaro
Würde ich jetzt nicht so stehen lassen.
Das A5 hat einen abgesenkten Scherwert (HTHS) was im Alter zu überdurchschnittlichem Ölverbrauch führen könnte.
Gruß jaro
Hallo,
Aha.
HTHS Wert von A5 = 2,9 bis 3,5 mPas
HTHS Wert von A3 = > 3,5 mPas
HTHS Wert von C2 = > 2,9 mPas
HTHS Wert von C5 = 2,6 bis 2,9 mPas
Unter 3,5 mPas spricht man von einem abgesenkten HTHS Wert.
Bei den ACEA C-Klassen ist zusätzlich zur begrenzten HTHS-Viscosität noch der Sulfataschegehalt begrenzt, was bei den A/B-Klassen nicht begrenzt ist.
Dieser Sulfataschegehalt ist das Ausschlaggebende für die Eignung für Abgasnachbehandlungs-Systeme-Motoren (Motoren mit OPF, DPF, etc.).
Hallo jaro66,
das ist schön, nur nicht von Kia freigegeben.
Hallo Trojan999,
ich habe manchmal das Gefühl, dass Du die Beiträge hier nicht liest bevor Du schreibst.
Das mit dem Sulfataschegehalt ist doch längst geklärt.