Welches Öl für den 520d synthetisch oder vollsynthetisch?
Guten Abend,
da bald wieder der Ölwechsel ansteht bei meinem 520d f11 bj.2013 würde mich interessieren was ihr für ein Öl benutzt und ob es ein vollsynthetisches Öl ist oder nicht. Der Wagen hat bisher immer das 5w-30 bekommen mit ll-04 Freigabe. Zuletzt habe ich das Ravenol SMP 5w-30 benutzt synthetisches Motorenöl. Der 5 Liter Kanister kostet 39,99 Euro. Dann gibt es noch das Ravenol VMP 5w-30. Ein vollsythetisches Motorenöl. Da kostes der 5 Liter Kanister 59,99 Euro. Meine Frage ist, ob ich das synthetische nehmen soll oder das vollsynthetische. 20 Euro ist schon ein großer Unterschied, wie ich finde. Ist das viel besser? Was kriegt euer Motor für ein Öl? Ich wechsel das öl jede 20 tkm. Ich danke schonmal im Vorraus.
39 Antworten
Da steht normalerweise ein Abfülldatum auf dem Kanister.
Das kann sein. Letztes Jahr habe ich diesen Kanister gekauft mit der BMW Freigabe. Dann wird die Freigabe wahrscheinlich nicht mehr drauf sein muss ich wohl zu einem anderen greifen
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 3. Januar 2021 um 12:59:15 Uhr:
Da steht normalerweise ein Abfülldatum auf dem Kanister.
Abfülldatum von meinem Kanister war Februar 2020 meine ich
Hallo, ich verwende immer Original BMW Twin Power Turbo 5w30. Kostet im Internet genau so viel wie Gatrol oder Shell.
https://www.motoroel100.de/...o-BMW-Longlife-04-Motoroel-1-Liter-Shell
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaxF07 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:12:55 Uhr:
Hallo, ich verwende immer Original BMW Twin Power Turbo 5w30. Kostet im Internet genau so viel wie Gatrol oder Shell.https://www.motoroel100.de/...o-BMW-Longlife-04-Motoroel-1-Liter-Shell
Ich denke mal das ist auch ganz gut. Danke für die Rückmeldung. Welchen Motor hast du denn in deinem 5er?
Zitat:
@aidoni schrieb am 3. Januar 2021 um 12:34:10 Uhr:
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 3. Januar 2021 um 12:27:22 Uhr:
Dem Thread Ersteller sollte man erstmal paar Dinge erklären.Füllvorschrift oder Empfehlung/Empfohlen ist nicht gleich BMW Freigabe.
Nur wenn BMW Freigabe drauf steht ist auch wirklich BMW Freigabe drin.
Alles andere nicht.
Dickes, dünnes Öl ist ja Wurst, es gibt Technische Datenblätter die aufzeigen wie die Fließfähigkeit bei bestimmten Temperaturen ist.
Nimmt man viele verschiedene 5w40 Öle und testet diese bei -20 oder + 20 grad , so kommen jeweils unterschiedliche Ergebnisse zu Stande.
Wenn man unbedingt ein super Öl möchte, dann sollte man sich vorher durchlesen. Allerdings ersetzt es nicht alle 15000 km spätestens es zwischendurch zu wechseln , das Triebwerk dankt es dir enorm.
Ich selber nehme schon seid dem zweiten Wechsel, also seid 30000 km das Ravenol Rup 5w40 , dachte auch früher dass das BMW 0w30/5w30 langt, aber die Maschine arbeitet doch etwas anders seid dem Umölen.
BMW M Sports empfiehlt und füllt in der Auslieferfüllung auch das Ravenol. Das BMW (Shell) eigene ist wohl doch nicht das wahre.
Ich habe genau diesen Kanister bei mir zu Hause. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Auf dem Gebinde steht bei Freigabe BMW ll04. Manchen muss man beibringen sich vorher zu informieren bevor man irgendwas schreibt
Eigentlich ist derjenige klar im Vorteil wer sich aktuell bildet und auf dem neuesten Stand ist und nicht derjenige der einen Bildungsstand vor 20 Jahren hat.
Dir auch alles gute !
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
wichtiger als das "was" ist die Häufigkeit des Ölwechsel.
Wer alle 10tkm wechselt und kein Ampelraser ist, keine Kurzstrecke fährt und SS deaktiviert, die Nähmaschine schön warm wie kalt fährt dem kann die Frage nach synthetisch oder vollsynthetisch vollkommen kalt lassen...
BMW-Freigabe darf man berücksichtigen, wenn Salatöl, dann bitte kalt gepreßtes Ölivenöl aus Italien 😁
Zitat:
@MaxF07 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:12:55 Uhr:
Hallo, ich verwende immer Original BMW Twin Power Turbo 5w30. Kostet im Internet genau so viel wie Gatrol oder Shell.https://www.motoroel100.de/...o-BMW-Longlife-04-Motoroel-1-Liter-Shell
Ist Shell.
Ich würde Ravenol immer vorziehen.
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 3. Januar 2021 um 13:38:41 Uhr:
Zitat:
@aidoni schrieb am 3. Januar 2021 um 12:34:10 Uhr:
Ich habe genau diesen Kanister bei mir zu Hause. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Auf dem Gebinde steht bei Freigabe BMW ll04. Manchen muss man beibringen sich vorher zu informieren bevor man irgendwas schreibt
Eigentlich ist derjenige klar im Vorteil wer sich aktuell bildet und auf dem neuesten Stand ist und nicht derjenige der einen Bildungsstand vor 20 Jahren hat.
Dir auch alles gute !
In welcher Zeit lebst du denn schon? 2040? Ich meine mich zu erinnern dass 2020 nicht lange her sei als auf dem Gebinde ein abfülldatum von Anfang 2020 stand. Alles Gute dir
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:50:37 Uhr:
Zitat:
@MaxF07 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:12:55 Uhr:
Hallo, ich verwende immer Original BMW Twin Power Turbo 5w30. Kostet im Internet genau so viel wie Gatrol oder Shell.https://www.motoroel100.de/...o-BMW-Longlife-04-Motoroel-1-Liter-Shell
Ist Shell.
Ich würde Ravenol immer vorziehen.
Ravenol favorisiere ich persönlich auch. Denke ich könnte das 5w40 RUP vielleicht ausprobieren? Aber mit shell kann man auch nichts falsch machen. Ich überlege
Informationen gibt's reichlich auf oil-club.de
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 3. Januar 2021 um 15:00:18 Uhr:
Informationen gibt's reichlich auf oil-club.de
Schau ich gleich mal vorbei Danke für den Hinweis
Öl wird überbewertet. Hauptsache aber kaltgepresst!
Ich wechsle immer 1 mal pro Woche und dann immer nur mit Kiwi
jetzt noch eine Diskussion über Beimischung von 2-Takt-Öl und der Öl-Fred ist rund...