Welches Öl für den 1,6er Baujahr 96?
Hallo liebe Freunde. Mein Bruder hat sich einen schönen 1,6er A4 mit 100PS gekauft wo jetzt der Ölwechsel fällig ist. Laut Zettel bekommt er 10W40. Nun waren wir im Baumarkt und haben geschaut. Auf dem 10W40 stand die VW Freigabe 501... und MB Freigabe 229.1 drauf. Auf dem 5W40 stand nur die MB Freigabe 229.1 drauf. Kann ich nun auch 5W40 nehmen oder darf ich nur auf die VW Freigabe achten?
Für eure Hilfe bin ich euch dankbar.
Beste Antwort im Thema
also ich misch mich hier mal ein,
0W40, 5W40, 10W40, etc. sind blos in der Viskosität anders, die füllen doch hier bei 10W40 Keinen dreck rein! erklär mir mal was du bitte unter Letzten Rotz verstehst Herr Destructor ??
dess is doch alles deselbe, ihr denkts doch nicht etwa dass jeder Produkt Hersteller (Liqui Moly, Mobil, etc.) Rohhöl kaufen und dieses dann nach eigenen wüntschen aufbereiten ??? NEIN so ist es nicht, die kaufen fässerweise Fertigöl (z.B. von Aral 10W40) und mischen, wenn überhaupt noch, additive rein. Fertig ist dass Motorenöl.
Meiner meinung nach kann man jedes Motorenöl reinkippen, bei den zahlen 5W/10W etc. ist doch blos dass Kältefließverhalten wichtig (also bei Motorenstart) bzw. gibt es dort unterschiede, wenn der Motor einmal läuft dann ist es wirklich egal was für ein Öl drin ist, die Schmierwirkung & Schmierfilm ist bei jedem Öl vorhanden (ob billig Öl oder teures Öl, 0W/5W/10W40 etc.).
Wenn es auf was ankommt beim Motoröl, dann sind es meiner meinung nach die Additive.
Schaut mal HIER rein, recht interessant.
Gruß
PS: Jeder hatt ja seine eigene Meinung, aber warum 10W40 der Größte "Rotz" ist, muss mir mal einer erklären, MEIN A4 kommt immer noch selbstständig vom "Fleck" obwohl ich ja den "Rotz" von 10W40 drinnen hab. *Kopfschüttel*
25 Antworten
Wir gehen hier ja von einem super normalen sauger 1.6 aus, da braucht man kein 0W40 o.ä. --> rausgeschmissenes geld!
und wenn man bedenkt wie alt die b5 schon sind, schadet es auch nicht mal ein 10W (also deine rotze wie du es behauptest Herr Destructor) einzufüllen, da man beim umölen zu dünnfllüssigeren Ölen evtl. heftige probleme mit den Hydros bekommen kann (selbst erlebt) !
das wars von meiner seite, und zum thema Niveau --> Im Keller !
Also jetzt hast du dich wirklich selbst disqualifiziert Papavomdavid.
Wer in solch einer Diskussion keine Argumente mehr bringen kann sondern nur noch mit Beleidigungen um sich schmeissen muss ist wirklich arm.
Ich habe im übrigen nirgendwo geschrieben das LM nur schlechtes Öl verkauft.
Es ist aber interessant wie sehr du dich daran hochschiesst, man merkt das du alles andere als neutral bist.
Wenn du die Aussagen dieser Funktionäre nicht als Marketing Geblubber erkennen kannst tut es mir wieder um dich leid, dir fehlt dann leider jegliches Verständnis für solche Dinge.
Aber ich bin jetzt wirklich raus, die meisten hier im Forum wissen wohl das meine Aussagen stimmen, schreibe ja heute nicht das erste mal etwas zu dem Thema, mit dir aber Papavomdavid werde ich definitiv nichtmehr diskutieren, das ist unter meinem Niveau.
Einen schönen Tag noch.
@papavomdavid:
Es kann schon sein, dass Leute, die etwas anderes schreiben als Du es verstehst, solches Forum wie hier MT ruinieren, aber Äußerungen wie dieses Gewäsch und dieses hohlköpfige Geschimpfe oder er hat ihn zerstört mit seinem Gelaber tun auch das Übrige dazu bei.
Ich bitte alle Beteiligten, bei Meinungsverschiedenheiten vor Absenden des Beitrags noch einmal über die gewählte Wortwahl nachzudenken.
Man kann ja verschiedener Meinung sein, sollte diese aber doch in akzeptaber und respektvoller Weise kundtun.
Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
5W40! Ist sogar besser.
Die meisten Freigaben beziehen sich auf dem Öl des Baujahres. Diese wurden aber von vielen wieder verworfen.
Ja das was ich bei meinem Ford auch dass 5W40 besser ist. Aber bei Audi habe ich keine Ahung. Gut die ganzen Streitigkeiten hier haben mir auch nicht geholfen. Ich richte mich einfach nach den Beiträgen die vor den Streitigkeiten gepostet wurden. Also danke an die die mir wirklich helfen konnten.
Ähnliche Themen
Mit 5W40 machst du nix falsch. Mein 1,8er läuft damit ruhiger als mit 10W.
Einen höheren Ölverbrauch konnte ich nicht feststellen.
Gruß!
Hallo Steini 16
Du brauchst ein ÖL das die VW Norm 50200 erfüllt.
Das Öl sollte auch die MB Norm 229.3 erfüllen.
Die höchsten Anforderungen an das Motoröl stellt im Moment eine Freigabenkombi der MB 229.5 und Porsche A40.
Das günstigste Öl das diese Norn erfüllt ist das Total Quartz 9000 Energy
http://www.ebay.de/sch/?...
Solltest du trotzdem ein 10W-40 einfüllen wollen achte auf die VW 50200
Das Beste 10w-40 ist aktuell:
http://www.ebay.de/.../261094568651?...
Auch sehr gut aber wesentlich billiger:
http://www.ebay.de/.../310320923776?...
Meine Empfehlung für dich ist das Mitan Alpine RS 0w-40
http://www.ebay.de/.../150533656491?...
dises Öl habe ich aktuell in meinem B5 eingefüllt.
Deim Motor ist noch nicht zu alt für gutes ÖL !!
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von Frizi9-93
Deim Motor ist noch nicht zu alt für gutes ÖL !!Gruß Robert
😁😁😁
FO:
kommt mir bekannt vor!😉
Zitat:
Original geschrieben von nappel4life
Schreibt audi nicht eigentlich ein 5W30 vor?? Steht zumindestens in mein Handbuch. BJ 1997
Ich fahre derzeit 0W40 und läuft bisher sehr gut damit. Gut hab erst 93.000 km auf der Uhr.
Hallo nein ich fahr einen 2,6 v6 Baujahr 1996 und war bei Audi der hat mir gesagt ein 10w40 reicht und wird auch so verwendet von Ihnen
Gruß der Knopf
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
FO:
kommt mir bekannt vor!😉
@Ja-Ho
FO = Forcheim Oberfranken
Aus welcher Ecke Bayerns kommst du?
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von Frizi9-93
@Ja-HoZitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
FO:
kommt mir bekannt vor!😉
FO = Forcheim Oberfranken
Aus welcher Ecke Bayerns kommst du?Gruß Robert
Ich komm aus dem LK FO!😁
Fränkiche Schweiz.