welches Öl für B4 ABK?

Audi 80 B4/8C

Hallo,

muss demnächst nen Ölwechsel bei meinem Auto machen. Laut D&W Repair muss da 15W-40 rein.

Kann ich da auch anderes rein machen oder kann das zu Schäden führen? Hab noch 10W-40 von meinem Civic rumstehen.

Geht auch vollsynthetisches Öl ohne Schäden anzurichten?

101 Antworten

Wooow super antwort danke!!
Gruss Sanel6!!

Was Prizefighter geschrieben hat stimmt genau. Außerdem hast Du bei einem vollsyn. den Vorteil, das es auch bei höheren Temp. noch ausreichend viskos bleibt, während bei mineralischen Ölen bald das Ende der Fahnenstange erreicht ist und die anfangen zu verbrennen. Aber das hatte ich,glaube ich, bereits irgendwo geschrieben 🙂

gruß
browi

@Browi
was ist einklich unterschied zwischen zb.Castrol GTX7Dynatec 5W40 kosstet 29€,und den LiquiMoly SYNTHOIL HIGH TECH 5 W-40 HD kosstet 46€ sind doch beide 5W40, oder sehe ich da etwas falsch??
Gruss sanel6!!

Zitat:

Original geschrieben von sanel6


@Browi
was ist einklich unterschied zwischen zb.Castrol GTX7Dynatec 5W40 kosstet 29€,und den LiquiMoly SYNTHOIL HIGH TECH 5 W-40 HD kosstet 46€ sind doch beide 5W40, oder sehe ich da etwas falsch??
Gruss sanel6!!

Hallo sanel6 !

Das GTX7 ist lediglich ein HC-Öl (Hydrocrack). Dabei handelt es sich um ein leicht verbessertes Mineralöl (also im Prinzip sowas wie ein 15W40 - im etwas übertriebenen Sinne). Das kann man mit einem vollsynthtischen Öl überhaupt nicht vergleichen, auch wenn es die gleiche Viskobezeichnung hat. Alleine das Grundöl eines vollsyn. Öls ist wesentlich besser und dem HC-Öl weit überlegen.

Ein recht preiswertes HC-Öl ist zb das HighStar von Praktiker für 11 Euro im 5ltr.Kanister. Das ist im Grunde nichts anderes. Ein rel. gutes HC-Öl ist zb das von LiquiMoly (den Namen weiß ich gerade nicht). Kostet in etwas das gleiche wie das Castrol, hat aber das gleiche Additivpaket wie das Synthoil von LM.

Falls Du nicht mehr als 30 Euro ausgeben möchtest, guck doch mal nach dem Superleichtlauf 10W40 von LM. Das ist eins der wenigen teilsynth. Öle und auch schon recht gut.

Von HC-Ölen würde ich aber eher abraten, zumindestens zu einem Preis von 30 Euro. Dann lieber 10 Euro drauf und das LM-5W40, zum gleichen Preis ein Teilsynth. oder wenns ganz günstig sein soll für 11 Euro das HC-Öl von Praktiker 😉

Gruß
browi

Ähnliche Themen

Nein um geld geht es nicht ,habe nur überlegt warum sollich 46€ ausgeben wenn es auch mit 29€ geht (gleiche öl habe ich gedacht)Na ja jetzt weiss ich endlich den unterschied
Gruss sanel6

ich möchte grad mal schnell n statusbericht abgeben:

vor 3000km habe ich einen ölwechsel gemacht. bin dabei von 10w40 auf das lm 5w40 vollsynth. umgestiegen und hab zuvor noch den lm motorclean verwendet.

nach nun 3000km ist mein öl immernoch schön golden und ich hab genau einen liter verbraucht! zuvor lag mein verbrauch über 10tkm gemessen bei 1liter auf 2000km!

Freut mich für dich 🙂

Dein Ölverbrauch wird wahrscheinlich noch weiter zurückgehen, wenn du Glück hast brauchst du bei einem Intervall gerad mal noch 0,5 bis 1,0L nachkippen.....

Das sollten sich einige hier mal zu Herzen nehmen, die vom tollen 15W40 doch so überzeugt sind und alle 1tkm nen Liter nachkippen 🙄

ich bleib dabei :-)

Hab mir heut eins von Liqui Moly gekauft, 10W-40, Teilsynthetisches Leichtlauf-Motorenöl was sich "Super Leichtlauf" nennt.

Nun hab ich aber erst später als ich nachgeschaut habe festgestellt, das gar keine Freigabe die im Handbuch drin steht auf der Verpackung von dem Öl vorkommt. Also nix mit VW-Norm und so.

Steht nur drauf, ACEA A3-98/B3-98; API SJ/CF; API SH/CF/EC; Mercedes-Benz 229.1, BMW Spezialöl.

Denk ja mal des wird egal sein, wenns in nen Mercedes oder BMW passt, dann ja wohl auch in meinen Audi, oder nicht?

Zudem, mein Ölstand auf dem Meßstab ist im warmen Zustand am Anfang von der Vertiefung wo das geriffelte beginnt, wieviel muss ich denn ungefähr nachfüllen bei dem Stand?

seit zwei Jehren befülle ich meinen ABK mit 5W-40 Vollsynthetisch,
ein positiver Effekt denn ich feststellen konnte ist das der Ölverbrauch seither gesunken ist.

Zitat:

Zudem, mein Ölstand auf dem Meßstab ist im warmen Zustand am Anfang von der Vertiefung wo das geriffelte beginnt, wieviel muss ich denn ungefähr nachfüllen bei dem Stand?

geriffelter Bereich von oben oder von unten her gesehen?

oben ist Max.

unten ist Min.

wenn ich dich richtig verstehe, dann von unten, das ist das Minimum.
Wie lange steht der Wagen bervor du nach schaust.

Das Nachfüllvolumen dürfte so etwa bei einem Liter liegen.
Aber auf keinen Fall überfüllen (über Max.)
am besten in der Mitte zwischen Min. und Max.

Von unten.

1 Liter heut nachgekippt und bin nun sozusagen dann an Max. jetzt angekommen.

Kann es eigentlich sein das der Motor bei schnelleren und längeren Autobahnfahrten ca. 150 km/h durchschnitt sich mehr gönnt als im normalen Stadtverkehr und Landstraße?

klar verbraucht er dann mehr Öl wenn er auf der Autobahn gefahren wird.

wo sollte man das öl am besten kaufen? stand ja drin dass es nicht so alt sein soll das öl. nur wo kann man sicher gehn dass man dann auc frisches bekommt?

Oft steht auf den Gebinden das Produktionsdatum drauf !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen