welches Öl für B4 ABK?

Audi 80 B4/8C

Hallo,

muss demnächst nen Ölwechsel bei meinem Auto machen. Laut D&W Repair muss da 15W-40 rein.

Kann ich da auch anderes rein machen oder kann das zu Schäden führen? Hab noch 10W-40 von meinem Civic rumstehen.

Geht auch vollsynthetisches Öl ohne Schäden anzurichten?

101 Antworten

Hi ASCHI !
Also preislich tun sich die vollsyn. wirklich nicht soo viel.
Da hast Du schon Recht.
Ich kann Dir eigentlich nur das mir bekannte LiquiMoly empfehlen, das ich auch fahre (Bezeichnung steht in meiner Signature!). Das ist preislich sehr interessant (ich habe es für 40 Euro im 5ltr. Kanister bekommen), verbraucht sich so gut wie gar nicht (sehr niedriger Verdampfungverlust) und der Wagen fährt butterweich.
Die Mobil1-Öle sind sowieso super, da wirst Du aber kein 5W40 bekommen (nur das HC-Öl SpecialX oder S). Die vollsyn. Mobil-1-Öle (auf die "1" achten!) gibts als 0W40 und 5W50. Sind aber wieder ne Ecke teurer und dazu auch nur im 4ltr. Kanister. Also preislich ne Ecke über dem LM-Öl.
Aber ich denke die ganzen Marken-Öle sind alle gut. Das LM kann ich Dir aber empfehlen, neben den Mobil1-Ölen.

Berichte mal was Du gekauft hast bzw. wenn Du zu einem bestimmten Produkt noch fragen hast. Da knn Dir hier sicher jemand helfen.

Viele Grüße
browi

Kann ich eigentlich auch das 5W-40 für Dieselmotoren in nen Benziner kippen?

Wie schon vorher gesagt wurde, sind da halt mehr Zusätze drin, die den Dreck aufnehmen.

Gibts da irgendwelche Probleme, wenn ich das Öl fürn Diesel nehme? Das ist nämlich um Einiges günstiger.

z.B. beim LM 5W-40 vollsynth. sinds mindestens 10€, die ich beim Dieselöl sparen würde...

Ja, natürlich...

.....dann kannst du sogar Diesel tanken 😁

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ja, natürlich...

.....dann kannst du sogar Diesel tanken 😁

danke für diesen informativen und qualifizierten Beitrag

Ähnliche Themen

Zitat:

danke für diesen informativen und qualifizierten Beitrag

Kein Problem 😉 Musst das alles mit nem Augenzwinkern sehen...

Gruß

*spam-modus-off*

Zitat:

Original geschrieben von ASCHI


Kann ich eigentlich auch das 5W-40 für Dieselmotoren in nen Benziner kippen?

Wie schon vorher gesagt wurde, sind da halt mehr Zusätze drin, die den Dreck aufnehmen.

Gibts da irgendwelche Probleme, wenn ich das Öl fürn Diesel nehme? Das ist nämlich um Einiges günstiger.

z.B. beim LM 5W-40 vollsynth. sinds mindestens 10€, die ich beim Dieselöl sparen würde...

Hallo !

also da bin ich mir nicht sicher ob das was bringt bzw. obs schadet. Soweit ich weiß, sind bei den Diesel-Ölen halt Zusätze drin, die gerade die Rußpartikel besser in der Schwebe halten. Wenn es dann natürlich auf der anderen Seite bestimmte Additive, die gerade bei Benzinern was bringen, NICHT mehr hat, könnte es sein, das dies Deinem Motor nicht sonderlich gut bekommt. Ich wäre da also vorsichtig, schließlich unterstelle ich mal, das man sich was dabei gedacht hat zwei Öle auf den Markt zu bringen.

Mehr weiß ich leider nicht dazu.

Ob Dir dieses Risiko die 10 Euro wert ist muß Du wissen 🙂

Gruß

browi

eBay

Ist das das richtige Mobil 1? weil vom Preis her ist das ziemlich günstig, wenns das Originale ist, oder?

Also das wird das schon sein, obwohl mir der Preis irgendwie schon komisch vorkommt. Ist ja sehr niedrig....Aber wenn jemand mit dem Händler Erfahrung hat und das alles mit rechten Dingen zugeht ist das schon ein gutes Angebot.
Auf jeden Fall steht auf dem Gebinde ja auch "SuperSyn" drauf. Von daher passt das schon...

Gruß
browi

Browi was sagst du für diesen öl??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Das Öl kenne ich auch nur vom Namen. Machst Du aber sicherlich nix falsch mit wenns ein 0W40er sein soll. Ein vollsynthetisches ist es, wie alle 0W40er, auf jeden Fall. Daher tut es dem Motor schon mal gut 🙂

Die kin.Visko bei 100 Grad beträgt bei diesem Öl allerdings nur 12,9 mm2/s, bei dem 5W40 von LM dagegen ca. 14mm2/s.

Ein 0W40 hat aber eigentlich keine Vorteile gegenüber einem 5W40 (bis auf das etwas bessere Verhalten bei niedrigen Temperaturen und die leicht bessere Durchölung des Motors bei Kaltstarts (1,3 zu 1,5 sek).

Ein 5W40 ist aber noch etwas scheerstabiler als ein 0W40, daher würde ich ein 5W40 vorziehen.

Also fall es ein 0W40 sein soll, dann versuch doch mal das Mobil1 0W40 zu bekommen. Da hast Du nämlich das zur Zeit beste Additivpaket enthalten.

Gruß
browi

Danke Browi, das heisst am bessten das aus deine signatur zu nehmen???
LiquiMoly SYNTHOIL HIGH TECH 5 W-40 HD Vollsynthetisch

@ sanel6

Also das Öl kann ich Dir zumindestens empfehlen. Für den Preis gibt es, denke ich, nix besseres. Qualitativ sind die Mobil1-Öle (die mit den Supersyn-Additiven) wohl noch einen Tick besser, kosten aber auch gleich wieder einiges mehr. Außerdem gibt es von denen kein 5W40 (zumindestens in deutschland nicht). Das LM-Öl habe ich für 40 Euro gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Gruß
browi

@browi
stimmt es das öl wenn es dünn ist wie im diesen fall 5W40 das es aus jeder ecke des motors rausfliest??

@ sanel6: das stimmt so nicht. entscheidend ist hierbei die zweite zahl, in deinem fall die 40. sie gibt die kinematische viskosität (zähigkeit) bei betriebstemperatur (100°C) des motors an. ein 15w40 ist also bei betriebstemperatur genauso dick/dünn wie ein 0w40. bei kaltem motor ist jedes öl zu dick um irgendwo herauszusiffen. bei den ölen die im kalten zustand dünner sind, bei denen also die zahl vor dem w (dynamische viskosität) niedriger ist, hat man sogar den vorteil dass das öl beim kaltstart schneller an die wichtigen stellen kommt.

greetz prize

Deine Antwort
Ähnliche Themen