Welches ÖL für A3 140PS Baujahr 2004
Hallo liebe Audi A3 Fans,
habe mal eine kurze Frage an euch. Da ich meinen neuen Audi A3 Sline 2,0TDI vor 2 Wochen in Ingolstadt abgeholt habe, möchte ich diesen natürlich auch pflegen. Da ein Auto nicht nur mit Diesel fährt sondern auch immer mal wieder auf Öl geachtet werden sollte, habe ich mir eine Flasche Öl bei Aral gekauft. Das Öl ist ein vollsyntetisches Öl und zwar (Aral SuperTronic 0W-40) ist laut Aral das beste Öl was bei Aral angeboten wird. Jetzt habe ich nur das Problem das ich bei der Service Hotline gesagt bekommen habe das es die DIN VW Norm 50601 einfüllen muß. Dies steht aber leider nicht auf der Flasche drauf. Nur es erfüllt die erforderlichen eigenschaften 0W-40, vollsyntetisch und ist ein longlifeöl.
Hier noch ein paar Infos dazu:
Dieses Öl ist das vollsynthetische Spitzenprodukt im Aral Ölprogramm. Die hervorragende Fliessfähigkeit bei einem Kaltstart gewährleistet eine schnelle Durchölung des Motors. Der Motor ist somit in dieser kritischen Phase besonders vor Verschleiss geschützt. Der Motor läuft leichter und spart Kraftstoff ; dies führt zu einer geringeren Belastung der Umwelt. Die eingestellte SAE-Klasse sorgt für einen sicheren Schmierfilm auch bei hohen Betriebstemperaturen unter allen Belastungen. Durch seine Kon- zeption eignet sich dieses Öl auch für den Einsatz mit flexiblen Ölwechsel- intervallen - bei geringem Ölverbrauch - gem. Herstellervorgaben. Universalprodukt für den Einsatz in Otto- und Dieselmotoren auch der neuesten Konstruktion. Spart bis zu 3% Kraftstoff.
Kann ich ohne bedenken dieses Öl verwenden oder sollte ich doch ein Öl kaufen auf welchem die VW DIN draufsteht?
Grüße aus Frankfurt und vielen Dank für eure Hilfe
15 Antworten
Also ich habe so einige Flaschen Öl gekauft, sei es an Tankstellen oder bei ATU oder sonst wo!!
Mich hat man auch noch nie gefragt wenn ich Öl kaufen wollte ob es eins mit VW Norm sein soll oder ohne!!
Ich habe aber nie irgendwo was von einer VW Norm drauf gelesen!!
Also Ich (Achtung: ICH) würde das Ding da reinschütten!!
Also das Öl was in den 8P kommen soll
ist ein Loglife II Öl.
Ich wäre da vorsichtig mit dem Öl. Falls doch mal was am Motor sein sollte, werden die falls die das Öl prüfen sicherlich eine Teilschuld wegen des Öles auf den Besitzer abwelzen.
Das Öl ist zwar teuer aber man hat ja schon viel Geld
in den Wagen gesteckt und da sollte man nicht auf 20 EUR schauen.
In den 8P mit 2.0 TDI soll nur Öl mit der Norm VW 50601. Das Aral Supertronic 0W40 erfüllt diese Norm nicht! . Für unsere Audis gibt es speziell das Öl Aral Supertronic II 0W30. Die Araltankstellen verkaufen oft auch von Castrol das SLX LongLifeII 0W30 mit der VW-Norm 50601.
Wenn Öl diese Norm erfüllt, dann steht das auch auf der Flasche.
Viele Grüße
Wolfgang
Hi!
Also das hier wäre z.B. das richtige Öl:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7914007786
Soll nur als Beispiel dienen. Ich habe absolut nichts mit der Auktion zu tun und habe dort auch noch nie was bestellt!
Alle Öle welche die VW Norm 50601 erfüllen sind bisher 0W-30.
Gruss
Sebastian
Ähnliche Themen
Schau mal in Deiner Bedienungsanleitung auf S. 326 nach!
Dort stehen die Spezifikationen für Dieselfahrzeuge mit LongLife Service!
Zitat: "Im Rahmen des Audi Long Life Service -> "Audi Serviceplan" wurden für Dieselmotoren spezielle Mehrbereichs-Leichtlauföle mit der Spezifikation VW 506 00 und 506 01 entwickelt.
Sie sind Voraussetzung für die größeren Wartungsintervalle im Rahmen des Long Life Service und müssen deshalb verwendet werden!"
Es MUSS von der Viskosität ein 0W-30 Öl mit den Spezifikationen 506 00 oder 506 01 sein und NICHTS ANDERES!
Ich nehme immer das "Total Quartz9000 0W-30" welches ich bei meinem freundlichen Reifenhändler für 12,-€ bekomme!
Gruss Oliver
Gruss Oliver
Es MUSS bei LongLife Intervall 506 01 sein (506 00 ist für TDi OHNE Pumpe Düse) ... das Bild vom Total Öl ist schlecht zu erkennen, ich sehe da aber nur 506 00 - oder !?!?
Als kurze Anmerkung : Audi prüft bei jedem Motorschaden bei PD-Fahrzeugen das Öl, welches sich im Motor befindet.
Gerade weil viele meinen, och das brauch ich nicht und sich bei Marktkauf das 5Euro je 5l Öl in den Motor schütten.
Gerade erst beim A4 2002 erlebt...Ergebnis : 0 % !!
Zitat:
Original geschrieben von snuskhammer
Also ich habe so einige Flaschen Öl gekauft, sei es an Tankstellen oder bei ATU oder sonst wo!!
Mich hat man auch noch nie gefragt wenn ich Öl kaufen wollte ob es eins mit VW Norm sein soll oder ohne!!Ich habe aber nie irgendwo was von einer VW Norm drauf gelesen!!
Also Ich (Achtung: ICH) würde das Ding da reinschütten!!
Solche Tipps sind äußerst gefährlich!
Verwende unbedingt ein LL-Öl mit der VW Freigabe 50601. Da diese Öle teilweise schwer zu bekommen sind, gibt es noch diese Möglichkeit:
Ab 15.000km vor dem nächsten Ölwechsel, darf es technisch gesehen auch ein 50501 sein, da die Einsatzdauer ja absehbar kurz ist und dieses Öl für PD ebenfalls geeignet ist. Ob VW bzw. Audi das erlaubt, kann ich nicht sagen. Daher im Zweifel lieber nachfragen!
@ebbelwoi
Deine Aussage ist nicht korrekt!
Bei Dieselfahrzeugen mit Long Life Service kann man 506 00 ODER 506 01 fahren!
So steht es in meiner Bedienungsanleitung auf S. 326 und nur das zählt für mich! Ich habe es somit schriftlich, das ich bei meinem A3 2.0TDI (MJ2005) das 0W30 - 506 00 fahren darf!
Gruss Oliver
http://www.new.beetle24.de/kfzwissen/longlife/
und man kann auch sonst gucken wo man will 00 = Longlife ohne PD / 01 = Longlife mit PD ... wegen mir kannst Du da auch Salatöl reinschütten. ;-)
Fahrt doch einfach zu eurem Freundlichen und besorgt euch das Öl dort, habe ich vor 2 Wochen auch so gemacht und kann mir sicher sein daß es das Richtige ist...!
MfG
FozziBaer
@a3olli
In der Betriebsanleitung steht zwar unter Betriebshinweise - Motorölspezifikationen für Dieselmotor (S. 286 Ausgabe 6/03) die VW-Normen 50600 und 50601.
Weiter hinten in der Betriebsanleitung unter Technische Daten - Füllmengen heisst es beim 2.0 TDI 103 kW: Mehrbereichsleichtlauföl VW 506 01
(S. 358/359 Ausgabe 6/03)
Wenn man den text unter Betriebshinweise ein paar Mal liest, versteht man auch den Unterschied.
Unter Betriebshinweise wird lediglich ausgesagt, dass VW/AUDI für die neueren Dieselmotoren neue Ölnormen für LongLife eingeführt haben: nämlich VW 50600 und VW 50601.
Hier heisst es auch: "Die für den jeweiligen Motor gültige Ölspezifikation finden Sie in den Technischen Daten -> S. 346 ff."
Somit ist nur VW 50601 in Verbindung mit dem LongLife-Service zulässig.
Viele Grüße
Wolfgang
mein freundlicher im ort,wo ich meine inspektionen etc durchfürhen lasse,sieht es als selbstverständlich und füllt mir kostenlos für die einfahrphase von ca 15000km das ll-öl für lau nach *huldigungsschreiaustossundniederknie*