Welches Öl für 73er Käfer?

VW Käfer 1200

Hallo zusammen!

Könnt ihr mir ein Lö für einen Käfer Bj. 73 empfehlen?
Angeblich soll ich das schlechteste und zähflüssigste nehmen, was ich kriegen kann, stimmt das?

Daniel

21 Antworten

Laut Werksangaben wird das Öl alle 5000 km gewechselt, oder einmal pro Jahr (bei Mehrbereichsöl).

Früher wussten die Leute auch nicht warum sich die Erde dreht,und sie dreht sich und dreht sich und dreht sich...... 😛

Mist, und ich habe immer den Rand gesucht!

😁

Wie die Erde iss ne Scheibe? Ich dachte die Sonne dreht sich nur um den Käfer?!?

Also, mind. 10W40 oder wie alle schon gesagt haben , mehr.....Chef hat Matthey ( oder wie das man auch immer schreibt) als Zusatz drinne. Castrol im schwarzen Kanister.

Bei bis zu 2 mm Arbeitsbereich im Betrieb, kannste alles andere an Öl kniggen...........er würde das Revier makieren...

Ähnliche Themen

An Alle.Ich fang nochmal gaaanz von vorne an : Im Anfang war das Licht und ...
ey,wieso schalten alle jetzt ab???
Nochmal: im Anfang war das Licht vom Käferscheinwerfer...
aaaahhh,alle wieder da......................

So,Kollegga Dirk ,sag mir doch mal was Chef von Matthey hält?Ist das nur aus'm Bauch raus,oder weiss er was zu berichten von."..hätte das mit normalen Öl niie geschafft..." ???
Würde mich mal interessieren.
Oder weiss ein anderer hier was über Testberichte mit Matthey?

Ich sach mal so, die Jungs sind ja schon fast solange auf dem Markt wie VW selbst.
Ist zwar ned ganz billig dieser Zusatz aber es lohnt sich auf jeden Fall es zu benützen. Im TV sieht man ja immer wieder die Nachkopien anderer die das selbe behaupten wie Mathey selbst, allerdings sind dies minderwertige Produkte, Repros halt.

Nun zum Bericht.
Ich habe schon immer seit ich Käfer fahre diesen Zusatz reingemacht und habe auch mitbekommen das die Motortemp. und einiges runtergeht und der Allgemeinlauf des Motors viel ruhiger ist.

...a´sche auf mein Haupt, war ein Tippfehler. Ich wechsle natürlich nur alle 5000 KM. Bei einem Wechsel alle 500 kann ich den Ölablassdeckel ja gleich offen lassen ;-)

Ich glaube die Essenz auf den Beiträgen ist: Ein Öl mit Herstellerfreigabe in der Viskosität 15W40 oder 20W50 in den Krabbler und gut ist das.
Jedenfalls bei Serienmotoren.

-Wer gut schmiert, der gut fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen