welches öl für 535i wenn mobil1 new life nicht mehr lieferbar
Hallo Leute,
ich habe Mobil new life bestellt für meinen 535i. Geliefert wurde das Nachfolgeöl, das aber keine Bmw Freigabe mehr hat. Das muss ich nun zurück senden.Daher meine Frage, welches Öl soll man als Nachfolgeöl nehmen, zwecks auch der Kulanz seitens Bmw, wenn was am Motor ist. Das new life hat ja immer die LL01 erfüllt.
Danke Rennian
Beste Antwort im Thema
Gegen das Mobil 1 ESP 0W-40 mit LL-04 Freigabe spricht, dass es für Dieselmotoren optimiert wurde. Das heißt, es ist asche-arm, um den Dieselpartikelfilter zu schonen. Benzinmotoren benötigen aber gerade diesen Ascheanteil im Öl.
22 Antworten
Für Benziner nehme ich das immer beim 335xi
https://xado.de/.../xado-atomic-oil-5w-50-sl-cf
Gruß
Niko
Gegen das Mobil 1 ESP 0W-40 mit LL-04 Freigabe spricht, dass es für Dieselmotoren optimiert wurde. Das heißt, es ist asche-arm, um den Dieselpartikelfilter zu schonen. Benzinmotoren benötigen aber gerade diesen Ascheanteil im Öl.
Hmm..
Also besser ein LL-01 Öl?
Über das Shell Helix Ultra 0W-40 gibt es widersprüchliche Aussagen. Auf der Seite von Shell hat es keine Freigabe.
Dann bleibt für mich nur noch das CASTROL EDGE 0W-40 A3/B4 ...
Gruß Thomas
Zitat:
@Tomelino schrieb am 13. September 2017 um 12:01:11 Uhr:
Hmm..Also besser ein LL-01 Öl?
YES!
Zitat:
Über das Shell Helix Ultra 0W-40 gibt es widersprüchliche Aussagen. Auf der Seite von Shell hat es keine Freigabe.
Ja leider keine Freigabe mehr. Hatte ich früher auch benutzt.
Zitat:
Dann bleibt für mich nur noch das CASTROL EDGE 0W-40 A3/B4 ...
Gruß Thomas
Korrekt!
Zitat:
@monitor schrieb am 1. September 2017 um 17:33:44 Uhr:
Zitat:
@k.krapp schrieb am 31. August 2017 um 20:11:21 Uhr:
Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 Motoröl MB 229.5 BMW LL01Das werde ich sehr wahrscheinlich auch beim nächsten Ölwechsel nehmen.
Ähnliche Themen
Warum nicht das Castrol Edge FST 0W-30? Das basiert auf PAO-Grundölen und trifft (fast) die 0W-40 Spezifikationen.
...sagt auch der Ölfinder zum 535i...
http://applications.castrol.com/.../search?...
Ok, ist ein LowSAPS und hat LL-04, aber nach wie vor ein Vollsynthetisches mit PAO-Grundölen. Beim 0W-40 wurde hingegen 2016 die Rezeptur geändert und basiert seither auf einem Mix zwischen PAO und HC-Ölen (Freigaben haben sich dabei nicht geändert).
Das ist eine gute Frage.
Weil ich auch gerne mal nach italien mit Knallgas fahre und dort Temperaturen auch von mal locker 38 Grad herrschen.
Da gibt mir das 0W40 mehr Reserven nach oben.
Wollen wir ja alle.. 🙂
Hier nochmals die Datenblätter für beide:
https://msdspds.castrol.com/.../BPXE-9RHNHN.pdf
https://msdspds.castrol.com/.../BPXE-AH8K5R.pdf
Also ich habe jetzt Castrol Edge genommen, erfüllt die LL01 und denke da kann man nix falsch machen.