Welches Öl für 3,0l TDI DPF Bj 2013

Audi A4 B8/8K

Hallo, welches Öl fahrt ihr in eurem 3.0 TDI?

mfg

Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl im 3.0 TDI?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ja, bei mir auch. Mitgebrachtes Öl wurde bei Fahrzeugübernahme durch die Werkstatt auf die LL3-Norm geprüft und das schriftl. vermerkt damit es keine spät. "Diskussionen" gibt wenn es um Garantie-/Kulanzfragen gehen sollte.

Völlig irrelevant, welches Öl (auch für den Motor), Hauptsache mit der korrekten VW-Norm. Alles andere ist Placebo - selbst bei einem R8. Einzig das Verkürzen des Wechselintervalls wird womöglich für den Motor von Vorteil sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl im 3.0 TDI?' überführt.]

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@bugx schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:39:58 Uhr:


Und im 3.0TDI hast du noch kein 5w40 probiert?

Ne
Trau mich noch nicht, weil er aktuell recht gut läuft. Never change a running.....
😁

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 9. Dezember 2019 um 09:08:14 Uhr:


Hast Du Kaltstartrasseln?
Dann laufen die Kettenspanner leer. Mit einem 5W-40 kannst du es etwas kompensieren aber nach ein paar 1000Km, kommt es wieder (allerdings nicht so stark wie mit einem 5W-30).

Warum? Wegen dem Spriteintrag, den jeder Diesel mit DPF hat, der das Öl ausdünnt.

Nach dem stuerkeetten wechsel hsb ich kein kaltstartrasseln, zumindest nehm ich das nicht wahr.
Aber vielleicht kommt das bald auch wieder ,wenn die ketter wieder 100.000km plus runter hat.

Steuerkette wechseln ist aber ein sehr kostspieliger Aufwand 😉
Da nehme ich lieber ein paar Erfahrungswerte für das Öl an.

Man hört viel gutes vom Mobil 1 ESP 5W-30. Ist mit <7€/L auch noch "leistbar".
5W-40 habe ich im 2.5er TDI und das würde ich auch nur dort einfüllen. Wenn die Kette was hat, ist es eh schon zu spät. Zum Thema Kettenrasseln sage ich hier lieber nichts, nur so viel, alles hörbare geht mit Verschleiß einher.

Anscheinend sollen aber die Kettenprobleme ab Mitte 2016 behoben sein, ab dann sollen die Ketten nicht mehr zu rasseln beginnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bugx schrieb am 10. Dezember 2019 um 07:51:51 Uhr:


Steuerkette wechseln ist aber ein sehr kostspieliger Aufwand 😉
Da nehme ich lieber ein paar Erfahrungswerte für das Öl an.

Da sagst du was. Ich hätte es sicher mit gutem Öl kompensieren können,da der Händler aber noch in der Gewehrleistungspflicht war, bestand ich auf Austausch. Ich hab ihm aber 200€ für die 3x Ketten und 6x Spanner gegeben, damit er alles tauscht (wenn der motor schon mal draussen war)

Dann hast du Glück gehabt🙂
Allerdings ist das mit dem Kettenrasseln zum Massenproblem geworden. Und laut Werkstatt brauch man sich keine Gedanken machen da angeblich nur Öldruck aufgebaut wird und daher die Kette rasselt.
Ich hatte gestern Morgen seit langem mal kein Rasseln beim Kaltstart. Vermutlich ist das Öl an der richtigen stelle liegen geblieben.
Also was macht nun mehr sinn. Welches Öl sollte ich probieren?

Kannst es erstmal mit dem Ravenol RUP oder dem NDT probieren.

Ich fahre seit 3 Monaten und 5000Km das Amsoil XL 10W-40 (Fullsaps).
Seit dem kein Rasseln mehr vorhanden, da die Spanner einfach nicht mehr leer laufen 😁

Zitat:

@bugx schrieb am 11. Dezember 2019 um 08:51:19 Uhr:


Dann hast du Glück gehabt🙂
Allerdings ist das mit dem Kettenrasseln zum Massenproblem geworden. Und laut Werkstatt brauch man sich keine Gedanken machen da angeblich nur Öldruck aufgebaut wird und daher die Kette rasselt.
Ich hatte gestern Morgen seit langem mal kein Rasseln beim Kaltstart. Vermutlich ist das Öl an der richtigen stelle liegen geblieben.
Also was macht nun mehr sinn. Welches Öl sollte ich probieren?

Das stimmt, als ich die Kette gesehen hab wurde mir klar, dass da nix so schnell reißt oder überspringt . Nicht zu vergleichen mit einer Tsi Kette . Die ist eher eine bessere Fahrrad Kette.
Ohne Garantie würde ich bie so eine Reparatur durchführen lassen.

Hallo Zusammen,

seit heute zeigt das Auto den nächsten Serviceinterwall an.
Letztmalig wurde alles komplett im Januar letzten Jahres durchgeführt.
Muss ich dann schon wieder den kompletten Service machen?
Gefahren seitdem 30tsd Kilometer

Was ist bei dir ein kompletter Service?

Zitat:

@bugx schrieb am 22. Januar 2020 um 12:20:17 Uhr:


Hallo Zusammen,

seit heute zeigt das Auto den nächsten Serviceinterwall an.
Letztmalig wurde alles komplett im Januar letzten Jahres durchgeführt.
Muss ich dann schon wieder den kompletten Service machen?
Gefahren seitdem 30tsd Kilometer

30 Tausend sind nunmal das Serviceintervall.
Wenn du das in einem Jahr fährst...
steht aber alles im Handbuch.

Was für ein Motoröl könnt ihr mir für meinen Audi A4 3.0 TDI 245 PS Quattro BJ 2012 empfehlen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl?' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...-0l-tdi-dpf-bj-2013-t5924671.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl?' überführt.]

@TE: das Öl, das in deiner Betriebsanleitung steht, "Zauberöle" gibts nicht.

(Mods sind angeklingelt..)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen