ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Welches Öl für 2.5 TDI 140PS

Welches Öl für 2.5 TDI 140PS

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 25. Januar 2009 um 17:17

Hallo, welches Öl fahrt ihr im 2.5 TDI? welches könnt ihr Empfehlen? ich schwöre ja auf das 0W40 Mobil F1, weiss aber nicht ob ich das nun beim TDi nehmen soll.

Ähnliche Themen
36 Antworten

@Cemi

Wenigstens einer, der sich mal etwas Gedanken darüber gemacht hat.

Klar ist, ich spreche auch nicht über einen Wechsel auf LongLife-Öl, da ich wirtschaftlich keinen Sinn darin sehe...außerdem sind die meisten LongLife-Öle keine vollsynth. Vertreter, sondern HC-Öle...

Und wie gesagt, den lächerlichen Mehrpreis des besseren vollsynth. Öls (ob nun 5W40 oder 0W40) holt man getrost an Minderverbrauch wieder heraus und hat zudem das bessere für den Motor getan...

FAZIT: Bei vollsynth. Öl zahlt man über den Intervall genausoviel oder sogar weniger und hat die besseren Eigenschaften...wer da noch über anderes nachdenkt, hat die Rechnung nicht verstanden...

Themenstarteram 28. Januar 2009 um 15:02

ja genau das deckt sich auch mit meinen erfahrungen vom Mobil 0W40. habe es zwar bis jetzt nur in 6 Zylinder Benziner gefahren, aber wenn man nach 5000km nach dem ersten Wechseln mit Mobil 0W40 den Ventildeckel abnimmt, dann weiss man, dass man dem Motor etwas richtig gutes getan hat. dieses öl reinigt den ganzen motor.

und wie stummel auch gesagt hat, es ist grad beim kaltstart sehr gut, weil es sehr schnell öldruck aufbaut. dieses ist gut zu hören, wenn man nämlich beim kaltstart nix mehr hört :) keine hydros etc. und die öldruck lampe geht auch schneller aus mit dem öl, d.h. der öldruck ist wie gesagt viel schneller vorhanden.

am 28. Januar 2009 um 16:03

Achja, stimmt: Der eigentliche Grund, warum ich damals überhaupt auf vollsynth. 5 W40 umgestiegen bin bzw. mir überhaupt einen Kopf drum gemacht habe, war, dass bei Kälte sich die Hydros gemeldet haben. Dieses Problem habe ich nur durch das Öl beseitigt. Und zwar terminal!:)

Ist vl schlecht rübergekommen mein Beitrag,hab gemeint das den Leuten mit diversen spezielen Dieselölen und Longlife und

was weiss ich was es noch alles gibt,viel aufgehalst wird!

Ich kippe ja in meinen etwas hinein was die Freigabe hat und somit nichts passieren dürfte!

Das einzige was mir einleuchtet ist die Durchölung im kalten Zustand...

Ist halt meine Meinung,wir haben hier keinen Hochleistungsmotor sondern einen halben Traktor der keine Drehzahl zusammenbringt,

wenn dieser nicht das beste und teuerste Öl bekommt wirds ihm egal sein.(vl hält meiner dann nur 700.000km und eure 800.000)

Ich fahre meinen brav und gemächlich warm,wenn er warm ist prügel ich ihn heute noch gerne mal mit seine 285.000km und fahre ihn

anschliessend wieder kalt und er erfreut sich bester Gesundheit!

 

Naja mag sein das er Drehzahlen wie ein Tracktor hat aber der Lader der gern mal 90-120 tausend Umdrehungen pro Minute rennt sollte doch schon gut geschmiert sein. Auch wenn der Motor kalt ist muß man schon hin und wieder in den Drehzahlbereich des Lader drehen und da wäre eine gute Schmierung und Öl schon gut.

MFG

Leuchtet auch vollkommen ein!

Nur wenn mein Teilsyn 10W40 das nicht schafft kann ich meinem Auto sowieso nicht mehr helfen:)

Ausserdem wer sagt das Liqui Moly eben Teilsyn 10W40 nicht gut ist für unsren Diesel?

Oder suchen jetz alle einen Sündenbock dem man zuschiebt der füllt schlechtes Öl ein?

Nö tut ihr nicht seid ja nette Kollegen eigentlich;)

Ich mach da auch keine Hexerrei drumm was für welches Öl und wie toll doch das ist oder das.

Hab mich halt auch Preis- Leistungsmäßig auf 5 w 40 von Mobile eingeschossen . Ich habe auch letzten im Praktiker Öl von Adinöl gesehn in 5 W 40 für die Hälfte. Aber mal ehrlich mit guten Gewissen würde ich das nicht einfüllen.

MFG

also der k14-turbo hat nen hydrodynamisches Gleitlager - da is gleich öl drauf (das is nich die letzte ritze...).

wenn man 200 € sprit verballt im monat, reicht vielleicht ein ölwechsel nich aus? also da komm ich auf ca 3 wechsel im jahr... :D

 

is auch egal - nachweisen kann niemand richtig was - is ne glaubensfrage.

 

am 29. Januar 2009 um 21:10

WIEVIEL öl kommt in den AEL 2.5 TDI?

Ich find nirgendwo die Menge, die ich reinkippen muss...

5 Liter da ist er bis zur Max markierung voll. Ich mache immer so 4,7 Liter rein.

MFG

danke!

inkl. filter nehm ich an?

na dann kipp den ich den neuen filter voll bevor ihn ihn reinschraube und der rest kommt oben rein, dann kann ich die dose gleich fürs öl zurückgeben verwenden :)

 

Hee watt. So ein quatsch du schraubst erst den Filter drann und dann kippst du das Öl rein. Motor 2 min laufen lassen und dann noch mal den Ölstand prüfen und ob alles dicht ist.

MFG

mh, macht ja keinen unterschied :)

kenne das nur aus meinen golf-zeiten. dann kann man gleich die dichtung einschmieren, ganz zart, mit öl, dann bleibst auch dicht.

wenn hier der filter kopfüber hängt macht das natürlich keinen sinn ^^

wie auch immer, irgendwie wirds schon gehen.

am 14. März 2009 um 10:10

Das gibt doch nur eine Sauerei. Dichtung mit Öl benetzen, und Filter dann einfach leer reinschrauben. Öl oben reinkippen, der Filter läuft von allein voll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Welches Öl für 2.5 TDI 140PS