Welches Öl für 1.9er Diesel & Rückstellung Serviceanzeige
Hallo
Beim Astra TwinTop 1.9 Diesel 150PS BJ 2007 steht ein Ölwechsel an.
Diesen wollen wir selber machen.
Welches ÖL benötigen wir genau ?
Wieviel ÖL ?
Wie stellt man die Serviceanzeige zurück ?
Wie lange hat der Wagen Garantie, die ja beim ersten selbergemachten Kundendienst erlischt ?
Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Z28LET
Ist zwar nicht das billigste
...und ich nehm' immer das billigste Öl, welches die Herstellervorgabe erfüllt.
Dieses schon seit fast 25 Jahren, angefangen im Golf2 D (485.000km), Audi80 TDI (350.000km), E220CDI (178.000km), T4 TDI (230.000km). Bei keinem hatte ich je Probleme, die irgendwie auf "billiges" Öl zurückzuführen waren. Zwischen den Wechselintervallen brauchte nirgendwo was nachgefüllt werden. Alle Motoren liefen bis zum Schluß tadellos.
Lieber schonend warmfahren, möglichst oft im mittleren Drehzahlbereich und wenn zügig, dann auch wieder "kaltfahren". Ölstand beobachten und Wechselintervalle einhalten. Das ist mein Rezept.
Verstehe den Hype um die 25Euro/Liter-Motorenöle in den Threads nicht...aber wenn's das Gewissen beruhigt. Die Werbung für Castrol & co. will ja auch bezahlt werden 😁
19 Antworten
Wie wäre es den mit diesem Öl:
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Hysteriker, Fanatiker, Bauernmotor, Panikmacher.......
Cool, da kann man ja froh sein, dass wir hier richtige Kenner haben, die "voll Ahnung" haben.
...
--------------------------------------------
So ist es nun mal, Christian.
Anders kann man den Blödsinn nicht mehr kommentieren, der hier laufend abgesondert (wie gesagt: etwa alle vier Wochen einmal) wird.
Aber brauchst Dich als Nichtbetroffener -auch mit voll Ahnung- ja nicht zu grämen. 😉
MfG Walter
Nachdem ich gestern nach dem Einkaufen beim ATU vorbeigefahren bin, um mal abzuchecken, was das ÖL dort so kostet, hat mich fast der Schlag getroffen, die Haben wirklich preise wie in der Apotheke.
NUn habe ich mir bei einem ÖL-shop 5L Mobil1 0W/40 bestellt, das kostet dort zwar auch 38 mit versand, aber, wir haben das gute gefühl, nicht am ÖL gespart zu haben.
Das Auto kostet soviel Sprit, Unterhalt, Reifen usw., da kommts beim ÖW nicht daufan, ob das Material nur 20 oder 40 Euro kostet, so denke ich zumindest....
Sicherlich hätte vielleicht auch ein billigeres gereicht, aber wenn ich schon dran denke, das der FOH mir 18 Euro abgenommen hat für den lausigen Ölfilter, werde ich diesen beim nächstenmal auch irgendwo bestellen.....
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schrauber-Jack
...NUn habe ich mir bei einem ÖL-Shop 5L Mobil1 0W/40 bestellt, das kostet dort zwar auch 38 € mit Versand, aber, wir haben das gute Gefühl, nicht am ÖL gespart zu haben.
Das Auto kostet soviel Sprit, Unterhalt, Reifen usw., da kommts beim ÖW nicht darauf an, ob das Material nur 20 oder 40 Euro kostet, so denke ich zumindest....
Sicherlich hätte vielleicht auch ein billigeres gereicht, ...
Gruß
.---------------------------------------------------------
Natürlich kommt's auf die 20 € nicht an, die Du für Dein Öl mehr bezahlt hast als nötig! Und mit Sicherheit hätte auch ein viel billigeres gereicht, -ohne Folgen für den Motor.
Ich wundere mich nur über die putzigen Sprüche, die zu Preisen für Zubehör immer kommen, -obwohl im selben Atemzug über die hohen Kosten für's Auto geklagt wird:
Man soll nicht an der falschen Stelle sparen, -nicht beim Öl, -nicht bei Bremsenteilen, -nicht bei Reifen, -nicht bei Batterien, -nicht beim Sprit, usw.
Ja wo zum Kuckuk denn dann?
Begründet wird das oft mit dem Totschlag-Argument, an der Sicherheit dürfe man nicht sparen. Und dafür "das gute Gefühl". Meine Güte! 🙄
MfG Walter