Welches Öl für 1.5 ACT TSI?

VW Golf

Moin,

ich fahre einen Variant mit dem 1.5 ACT TSI (EZ April 2019) und möchte mir nun eine Flasche Öl zum Nachfüllen in den Kofferraum packen. Welches Öl kippt VW da im Werk rein? Bei meinem Vorgänger GTI war es noch 5W30....
Welcher Hersteller ist ab Werk drin? Castrol?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 13. Juli 2019 um 11:01:46 Uhr:


[.....] Die oben verlinkte Liste wird offenbar seit einiger Zeit nicht mehr gepflegt und ist nicht aktuell, es sind inzwischen noch einige weitere Öle nach Spezifikation 508.00/509.00 freigegeben.

Deshalb sollte man auch die original Liste von VW nehmen.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Beim Leasing sind zusätzliche Ölwechsel nicht Wertsteigernd, beim Gebrauchtwagenverkauf ebenso wenig, das zahlt einem niemand. Aufgrund dessen sollte man es nur für sich selbst machen.

Wer sagte etwas von Wertsteigerung?

Warum zusätzliche Ölwechsel machen lassen, wenn das Fahrzeug einem nicht gehört bzw. nach/innerhalb der Herstellergarantie veräußert wird?

Und wenn man machen lässt, eben weil man das Fahrzeug länger halten möchte, dann ist es doch völlig egal wie die zusätzlichen Ölwechsel dokumentiert sind.

Wie schon erwähnt, für mich ist ein Leasing Fahrzeug zwar nicht mein Eigentum. Aber ich behandle es so als wäre es meins.

Ich pflege und lasse auch jeden pipapo Mangel beheben. Mein Verkäufer dankt es mir schon er gibt mir gute Kondition.

Das Leasing Fahrzeug geht auch nicht zurück zum Leasinggeber. Er löst es aus und stellt sich es selber als Gebrauchtwagen hin.

Er war immer sehr zufrieden mit den Zustand des Wagen. Vor 2 Jahren ist mit einer mit 50 km/h hinten ungebremst rein gefahren in mein GTE.

Schaden 18275€ er wurde bei VW wieder komplett hergerichtet, trotz Unfall nimmt ihn mein Verkäufer wieder und stellt ihn als Gebrauchtwagen hin.

Er ist sehr zufrieden mit der Pflege und Umgang mit den Fahrzeug.

Unterm Strich kommt es mir zugute die Pflege.

Ähnliche Themen

Wie naiv ... dem Verkauf ist es gelinde gesagt völlig egal, die jungen Gebrauchten werden bei VW standardgemäß aufbereitet. Der Händler stellt sich dein Fahrzeug auch nicht zum Spaß auf den Hof, sondern weil er es muss. Oder glaubst du ernsthaft die herstellereigene Leasinggesellschaft möchte die Fahrzeuge physisch zurück erhalten?

Ein Fahrzeug mit so einem erheblichen Vorschaden scheidet eigentlich für das Privatkundengeschäft aus, es geht in den Export oder landet bei Fähnchenhändlern.

Mein Händler muss gar nix. Mein Händler ist nur rein Vermittler, ich bin Sonderabnehmer.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 19. Juli 2019 um 22:59:44 Uhr:


Wie schon erwähnt, für mich ist ein Leasing Fahrzeug zwar nicht mein Eigentum. Aber ich behandle es so als wäre es meins.

Ich pflege und lasse auch jeden pipapo Mangel beheben. Mein Verkäufer dankt es mir schon er gibt mir gute Kondition.

Das Leasing Fahrzeug geht auch nicht zurück zum Leasinggeber. Er löst es aus und stellt sich es selber als Gebrauchtwagen hin.

Er war immer sehr zufrieden mit den Zustand des Wagen. Vor 2 Jahren ist mit einer mit 50 km/h hinten ungebremst rein gefahren in mein GTE.

Schaden 18275€ er wurde bei VW wieder komplett hergerichtet, trotz Unfall nimmt ihn mein Verkäufer wieder und stellt ihn als Gebrauchtwagen hin.

Er ist sehr zufrieden mit der Pflege und Umgang mit den Fahrzeug.

Unterm Strich kommt es mir zugute die Pflege.

Verstehe ich nicht. Der Verkäufer muss den Leasingwagen wieder annehmen. Zudem Unfälle passieren halt. Das hat doch nichts mit der übertriebenen Pflege zu tun.

Ich habe mal versucht ACC kostenlos zu bekommen, sei doch angeblich im Verkauf so wichtig. Keine Chance. Die 50€ waren für den Verkäufer völlig egal, mein Rabatt schon bei ca. 15% etc. Für das verbriefte Rückgaberecht muss er einstehen. Bisher musste ich nur für Vandalismussschäden einstehen.

Hallo
9 Seiten über Öl diskutieren und jetzt hat es mich auch erwischt:
Ich habe einen Golf VII 150PS TSI ohne OPF. Im Serviceheft steht 508er Öl es sei denn ich habe einen Aufkleber am Schlossträger.
Dann könne auch 504 gefahren werden.
Ich habe keinen Aufkleber:
Jetzt war ich zur Durchsicht Öl wechseln: der freundliche hat mir 507 eingefüllt mit der Begründung, es ist besser als das 504er. Jetzt bin ich total verwirrt. 507 taucht in meinem Manual gar nicht auf! Er verwies auf das Wartungsblatt. Dort steht 504 oder 508.
Vergessen: Baujahr 2019

50700 ist immer auch 50400. Gibts nur kombiniert. Alles gut.

50400/50700 ist eine kombinierte Norm.
Wenn er schriftlich belegen kann, dass das OK ist und du eine Rechnung hast, ist alles gut.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 27. Februar 2021 um 09:36:03 Uhr:


50700 ist immer auch 50400. Gibts nur kombiniert. Alles gut.

Stimmt ist dasselbe, aber dann kann 507 logischerweise nicht besser als 504 sein.

Gemeint hat der freundliche wohl 504/507 ist besser als 508/509...ob das pauschal so ist, sei dahingestellt, da nicht bekannt ist, welches konkrete Öl eingefüllt wurde...darf man aber anzweifeln.

Nun ist 504/507 drin und wohl auf der Rechnung vermerkt und auf die Korrektheit und Einhaltung der Wartungvorgaben darf, kann und muss ein Kunde vertrauen dürfen.

Sind beide Normen zugelassen, das stimmt. Aber das 508er ist speziell für die 1,5er Motoren entwickelt. Damit soll der Motor schneller warm und der Ascheeintrag in den OPF reduziert werden. Die Werkstatt sollte die Entscheidung zumindest mit dem Halter besprechen.
Bei mir war das genauso. Das Auto aus der Inspektion abgeholt und auf der Rechnung gesehen, das nicht das 0W20 eingefüllt wurde. Nach Rückfrage hat sich meine Werkstatt entschuldigt und mir den Ölwechsel angeboten. Ich brauchte nur die nicht mal 10€ Preisunterschied bezahlen.

me3

Anderer Sachverhalt mit OPF...er schreibt aber ohne OPF

Ein Golf 7 von Bj. 2019 ohne OPF kann ich nicht glauben. Wie wurde der denn nach September 2018 mit OPF-Pflicht erstzugelassen?
Dann ist bei seinem Golf als erstes Öl 0W20 50800/50900 vorgesehen und als 2. Wahl 0/5W30 50400/50700.

Bei der Erstzulassung gab/gibt es Ausnahmen und Übergangsfristen...wegschmeißen müssen die Hersteller kein Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen