Welches Öl für 1.5 ACT TSI?

VW Golf

Moin,

ich fahre einen Variant mit dem 1.5 ACT TSI (EZ April 2019) und möchte mir nun eine Flasche Öl zum Nachfüllen in den Kofferraum packen. Welches Öl kippt VW da im Werk rein? Bei meinem Vorgänger GTI war es noch 5W30....
Welcher Hersteller ist ab Werk drin? Castrol?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 13. Juli 2019 um 11:01:46 Uhr:


[.....] Die oben verlinkte Liste wird offenbar seit einiger Zeit nicht mehr gepflegt und ist nicht aktuell, es sind inzwischen noch einige weitere Öle nach Spezifikation 508.00/509.00 freigegeben.

Deshalb sollte man auch die original Liste von VW nehmen.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 28. Februar 2021 um 23:16:22 Uhr:


Bei der Erstzulassung gab/gibt es Ausnahmen und Übergangsfristen...wegschmeißen müssen die Hersteller kein Auto.

Der Golf von ihm ist aber erst 2019 gebaut worden und ich glaube das da die Übergangsregelung nicht galt. Das galt wohl für die Fahrzeuge, die vor dem Stichtag in 2018 gebaut wurden und noch nicht zugelassen waren.

Wissen wir denn sicher, dass er 2019 gebaut wurde oder werden hier wieder bloß Erstzulassung und Baujahr durcheinander geschmissen?

Mit Rechnung von der Werkstatt ist doch alles geklärt?!

Zitat:

@Ben_F schrieb am 1. März 2021 um 08:39:39 Uhr:


Wissen wir denn sicher, dass er 2019 gebaut wurde oder werden hier wieder bloß Erstzulassung und Baujahr durcheinander geschmissen?

Ben das weiß man natürlich nicht, aber man sollte ein wenig Vertrauen haben.

@Schattenparker50214

Siehst Du hier eine Rechnung von ihm?

Ähnliche Themen

Kennst du einen Freundlichen, der keine Rechnung ausstellt?
Es wird sowieso nichts passieren, die Motoren sind an sich nicht anders seit wechsel der Norm auf 50800.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 1. März 2021 um 09:04:27 Uhr:



Zitat:

@Ben_F schrieb am 1. März 2021 um 08:39:39 Uhr:


Wissen wir denn sicher, dass er 2019 gebaut wurde oder werden hier wieder bloß Erstzulassung und Baujahr durcheinander geschmissen?

Ben das weiß man natürlich nicht, aber man sollte ein wenig Vertrauen haben.

@gromi

Siehst Du hier eine Rechnung von ihm?

Vertrauen hin oder her aber Fakten wären hilfreicher. 😁

Zitat:

@gromi schrieb am 1. März 2021 um 09:29:00 Uhr:


Kennst du einen Freundlichen, der keine Rechnung ausstellt?
Es wird sowieso nichts passieren, die Motoren sind an sich nicht anders seit wechsel der Norm auf 50800.

Ich hatte geschrieben: "Siehst Du hier eine Rechnung von ihm?" und nicht ob es einen Freundlichen gibt, der keine Rechnung schreibt.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 1. März 2021 um 09:38:02 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 1. März 2021 um 09:04:27 Uhr:


Ben das weiß man natürlich nicht, aber man sollte ein wenig Vertrauen haben.

@gromi

Siehst Du hier eine Rechnung von ihm?

Vertrauen hin oder her aber Fakten wären hilfreicher. 😁

Leider ist das mal wieder ein Fall von Beitrag schreiben und dann nicht mehr online gehen. Hauptsache andere User machen sich Gedanken über seine Sache. 😠

Es wird nichts passieren. Da muss man als Außenstehender sich gar nicht aufregen. 😉

Zitat:

@McFly0815 schrieb am 27. Februar 2021 um 09:29:29 Uhr:


Hallo
9 Seiten über Öl diskutieren und jetzt hat es mich auch erwischt:
Ich habe einen Golf VII 150PS TSI ohne OPF. Im Serviceheft steht 508er Öl es sei denn ich habe einen Aufkleber am Schlossträger.
Dann könne auch 504 gefahren werden.
Ich habe keinen Aufkleber:
Jetzt war ich zur Durchsicht Öl wechseln: der freundliche hat mir 507 eingefüllt mit der Begründung, es ist besser als das 504er. Jetzt bin ich total verwirrt. 507 taucht in meinem Manual gar nicht auf! Er verwies auf das Wartungsblatt. Dort steht 504 oder 508.
Vergessen: Baujahr 2019

Es kommt auch nichts mehr vom Ihm . Seit 2005 registriert hier und insgesamt 6 Beiträge .
Sagt leider alles

Zitat:

@gromi schrieb am 1. März 2021 um 09:57:50 Uhr:


Es wird nichts passieren. Da muss man als Außenstehender sich gar nicht aufregen. 😉

Da hast Du vollkommen recht. 🙂

@Susannaburatzka
Das ist wirklich ein Trauerspiel. 😉

Zitat:

Es wird sowieso nichts passieren, die Motoren sind an sich nicht anders seit wechsel der Norm auf 50800.

So, so.
Warum darf dann unter keinen Umständen das 0W20 in ältere Motoren, welche nicht für die Norm 50800 ausgelegt waren eingefüllt werden?

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 1. März 2021 um 14:48:43 Uhr:



Zitat:

Es wird sowieso nichts passieren, die Motoren sind an sich nicht anders seit wechsel der Norm auf 50800.

So, so.
Warum darf dann unter keinen Umständen das 0W20 in ältere Motoren, welche nicht für die Norm 50800 ausgelegt waren eingefüllt werden?

Weil sie nicht für die Norm 50800 0W20 ausgelegt waren. Was ist daran so schwer zu verstehen?

Es geht um die Aussage "die Motoren sind an sich nicht anders". Demnach könnte man ja auch 508er Öl in Motoren mit 507er Norm kippen.

Richtig, und genau das funktioniert nicht und führt zum Motorschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen