Welches Öl für 1.5 ACT TSI?

VW Golf

Moin,

ich fahre einen Variant mit dem 1.5 ACT TSI (EZ April 2019) und möchte mir nun eine Flasche Öl zum Nachfüllen in den Kofferraum packen. Welches Öl kippt VW da im Werk rein? Bei meinem Vorgänger GTI war es noch 5W30....
Welcher Hersteller ist ab Werk drin? Castrol?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 13. Juli 2019 um 11:01:46 Uhr:


[.....] Die oben verlinkte Liste wird offenbar seit einiger Zeit nicht mehr gepflegt und ist nicht aktuell, es sind inzwischen noch einige weitere Öle nach Spezifikation 508.00/509.00 freigegeben.

Deshalb sollte man auch die original Liste von VW nehmen.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Einfach einen Zwischenölwechsel in einer freien Werkstatt mit dem Öl seiner Wahl durchführen lassen. Oder alternativ, sofern handwerklicher Spaß vorhanden, es in einer Mietwerkstatt selbst durchführen.

Ölabsaugpumpe wäre ne saubere Sache, wenn der Motor absaugbar ist und nicht all zu viel altes Öl verbleibt.

Ja das wäre auch eine Möglichkeit, weis aber nicht ob Leasing das gerne sieht wenn man in einer freien Werkstatt das machen lässt. Bei mein GTE muss ich alle 15T im zum Ölwechsel, VW nimmt da gute Preise.

Alternative?

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 18. Juli 2019 um 08:18:56 Uhr:



Zitat:

@hypuh schrieb am 17. Juli 2019 um 23:28:42 Uhr:


https://rover.ebay.com/.../0?...

Ost dass das Richtige?

Das ist ja viel zu teuer!

Ähnliche Themen

Das würde VW nie erfahren, wenn ich sowas mache.

Zitat:

@gromi schrieb am 18. Juli 2019 um 12:18:52 Uhr:


Das würde VW nie erfahren, wenn ich sowas mache.

Ich denke mal das dein Beitrag auf meinen sich bezieht. Wie will man das machen? Öl Wechsel wird doch dokumentiert im Service Heft.

Außer man macht es selber.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 18. Juli 2019 um 11:48:16 Uhr:


Ja das wäre auch eine Möglichkeit, weis aber nicht ob Leasing das gerne sieht wenn man in einer freien Werkstatt das machen lässt. [....]

Wir reden hier doch von einem Öl mit VW-Freigabe, wo also ist das Problem? 😕 Selbst wenn du das Öl wöchentlich wechselst kann dir keiner ans Bein pinkeln!

Zitat:

@hypuh schrieb am 18. Juli 2019 um 12:09:43 Uhr:


Alternative?

Zitat:

@hypuh schrieb am 18. Juli 2019 um 12:09:43 Uhr:



Zitat:

@bastel.78 schrieb am 18. Juli 2019 um 08:18:56 Uhr:


Das ist ja viel zu teuer!

ZBsp: https://www.atp-autoteile.de/.../...-5-l-edge-titanium-fst-0w-20-ll-iv

Zitat:

@hypuh schrieb am 18. Juli 2019 um 12:09:43 Uhr:


Alternative?

Zitat:

@hypuh schrieb am 18. Juli 2019 um 12:09:43 Uhr:



Zitat:

@bastel.78 schrieb am 18. Juli 2019 um 08:18:56 Uhr:


Das ist ja viel zu teuer!

https://www.mapodo.de/.../vw-509-00

Zitat:

@MS8187 schrieb am 18. Juli 2019 um 11:48:16 Uhr:


weis aber nicht ob Leasing das gerne sieht wenn man in einer freien Werkstatt das machen lässt.

beim Leasing kann es einem doch egal sein, hier würde ich ich den Weg des geringsten Widerstandes fahren, sprich nur das macheb was nötig ist. Exakt auf diese Kunden sind doch die langen Intervalle ausgerichtet. Da haben selbst Getriebe sogenannte Lifetime Füllungen.

Die hier genannten Ratschläge richten sich vorrangig an tatsächliche Fahrzeugbesitzer, die planen das Fahrzeug langfristig (> 8 Jahre) zu fahren.

Grundsätzlich könnte man das so machen. Aber auch wenn ich Lease, meine Fahrzeuge behandle ich sehr gut. Ich bin kein Freund davon Leasing Fahrzeuge zu behandeln als wäre es nur ein Stück Blech. Wer später meine Leasing Fahrzeuge mal übernimmt, soll auch weiter daran Freude haben und sich nicht rum ärgern.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 18. Juli 2019 um 13:38:35 Uhr:


[.....] Wer später meine Leasing Fahrzeuge mal übernimmt soll auch weiter daran Freude haben und sich nicht rum ärgern.

Richtige und gute Einstellung! Bei mir würde der Spaß aber aufhören, wenn ich für den Nachfolger finanziell in Vorleistung treten müsste. Genau das wäre aber der Fall, wenn ich außerplanmäßige Ölwechsel einschiebe.

Da würde es sich ja schon fast lohnen den Wechsel doch zu dokumentieren, aber da haste nichts von bei der Rückgabe.

Ja das stimmt daher ist man halt auf der Suche nach ein passendes ÖL nach der aktuellen Norm das guten Verschleißschutz bietet und ein langen Intervall durchhält. Was für ein Laien wie mich natürlich sehr schwer ist das herauszufinden.

Daher diese vielen Fragen und Verständnis Probleme.

Ich meinte damit einen zusätzlichen Wechsel. Dessen Dokumentation wäre toll für den nächsten Besitzer. Aber das würde bedeuten, dass du den Wechsel bei VW machen lässt, damit er ins elektronische System eingetragen wird.

Beim Langlaufintervall geben die sich kaum was, die Unterschiede sind technisch unerheblich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen