Welches Öl für 1.5 ACT TSI?

VW Golf

Moin,

ich fahre einen Variant mit dem 1.5 ACT TSI (EZ April 2019) und möchte mir nun eine Flasche Öl zum Nachfüllen in den Kofferraum packen. Welches Öl kippt VW da im Werk rein? Bei meinem Vorgänger GTI war es noch 5W30....
Welcher Hersteller ist ab Werk drin? Castrol?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 13. Juli 2019 um 11:01:46 Uhr:


[.....] Die oben verlinkte Liste wird offenbar seit einiger Zeit nicht mehr gepflegt und ist nicht aktuell, es sind inzwischen noch einige weitere Öle nach Spezifikation 508.00/509.00 freigegeben.

Deshalb sollte man auch die original Liste von VW nehmen.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Bei VW nennt man das Stand der Technik.
Nein, Spaß, du darfst das gerne glauben, dass es einen anderen Grund haben muss, aber bei den Verbrauchstests zählt auch die zweite Nachkommastelle, denn das Öl ist ja nicht der alleinige Verbrauchsfaktor.

Zitat:

@gromi schrieb am 17. Juli 2019 um 21:57:24 Uhr:


denn das Öl ist ja nicht der alleinige Verbrauchsfaktor.

So sehe ich das auch, daher hätte VW auch beim 5W-30 oder 0W-30 bleiben können.

Wegen ein 0,0X L verbesserten Verbrauch wird man nicht auf ein 0W-20 gesetzt haben.

Nein, da die Flottenverbräuche weiter sinken müssen.

Aber mal ehrlich das erreicht man doch nicht mit noch dünneren Öl. Dann kann man doch gleich Sonnenblumen Öl rein kippen oder auf ein 0W-5 gehen, wenn man damit den Flottenverbrauch senken will.

Ähnliche Themen

Ihr werdet euch noch wundern was da noch alles kommt.

Zitat:

@gromi schrieb am 17. Juli 2019 um 22:12:06 Uhr:


Ihr werdet euch noch wundern was da noch alles kommt.

In welcher Hinsicht? Das 0W-15 und 0W-10 kommt.

Leute habt ihr Sorgen, 0w20 rein wie vorgeschrieben beim 1.5 ACT und fertig. Wer jedes Jahr wechseln will kippt halt was anderes rein.
Wo ist das Problem? Der Motor wird mit LL oder mit Festintervall seine min.150000km erreichen egal was da für Öl drin ist.
Meine persönliche Meinung!

MfG

Wieso, wer jedes Jahr wechselt, der kann doch auch das 0w20 nehmen.

Klar, aber viele wollen es ja nicht wirklich.

MfG

Ich kippe seit gut 20 Jahren immer die vorgeschriebene Brühe in meine VW/Audi und hatte nie Sorgen damit. Öl immer von Castrol.

MfG

Zitat:

@MS8187 schrieb am 17. Juli 2019 um 22:3:02 Uhr:


Wegen ein 0,0X L verbesserten Verbrauch wird man nicht auf ein 0W-20 gesetzt haben.

doch, es gibt sonst keinen anderen Grund. Was glaubst du denn, wieso alternativ ein Öl nach 504.00 mit dem Hinweis des schlechteren Abgasverhaltens (=Verbrauch) freigegeben ist? Sehe es als Wink mit dem Zaunfahl aus der technischen Abteilung ...

Zitat:

@MS8187 schrieb am 17. Juli 2019 um 12:20:57 Uhr:


Der Verschleiß ensteht doch durch Reibungen, der 1.5 150 PS ist doch beschichtet dürfte doch dann weniger das Problem seien

Ich glaube du hast noch immer nicht verstanden was mit einer beschichteten Zylinderlauffläche gemeint ist.

Anstatt Zylinderlaufbuchsen aus Grauguss in den Alublock einzugießen wird dieser gänzlich ohne Buchsen abgegossen. Da jedoch die Aluminiumlegierung nicht die nötigen tribologischen Eigenschaften für eine Zylinderlauffläche besitzt wird die Zylinderbohrung zunächst leicht über Istmaß aufgebohrt, gestrahlt (=Oberflächenaktivierung) und ein verschleisfester Werkstoff im Plasmaspritzverfahren auf die Innenbohrung aufgebracht. Anschließend erfolgt das Honen.

Im Vergleich zu Grauguss kann durch eine beschichtete Zylinderlauffläche der spezifische Kraftstoffverbrauch um 1-2% reduziert werden.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Ost dass das Richtige?

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 17. Juli 2019 um 22:35:08 Uhr:



Zitat:

@MS8187 schrieb am 17. Juli 2019 um 22:3:02 Uhr:


Wegen ein 0,0X L verbesserten Verbrauch wird man nicht auf ein 0W-20 gesetzt haben.
doch, es gibt sonst keinen anderen Grund. Was glaubst du denn, wieso alternativ ein Öl nach 504.00 mit dem Hinweis des schlechteren Abgasverhaltens (=Verbrauch) freigegeben ist? Sehe es als Wink mit dem Zaunfahl aus der technischen Abteilung ...

Das 50400 ist aber nur zum Nachfüllen freigegeben Max 1 Liter für eine Neubefüllung ist das 50800 freigegeben.

So habe ich es von VW verstanden.

Warum ist ein 0W-30 oder 40 nicht freigegeben für Neubefüllung?

Ich verstehe nicht ganz warum am 0W-20 soviel zu meckern ist.

Ich kann mit echt nicht vorstellen das ein Hersteller so dumm ist und so ein ÖL verwendet um etwas den Verbrauch zu mindern wenn die Motoren nicht dafür ausgelegt wurden.

Zitat:

@hypuh schrieb am 17. Juli 2019 um 23:28:42 Uhr:


https://rover.ebay.com/.../0?...

Ost dass das Richtige?

Ja das kannst du nehmen das ist ein ÖL nach 50800 / 50900

Deine Antwort
Ähnliche Themen