Welches Öl F12SHT 1.2 130 PS?

Opel Astra K

Hallo,

nach meinem Wissensstand sollte mein Motor nach wie vor Dexos1 Gen2 bekommen. So steht es in der Anleitung (wo übrigens OV0401547 für andere Motoren auch bereits erwähnt wird!), ist die Werksbefüllung und auch im Netz finde ich keine Hinweise darauf, dass er nun OV0401547 0W20 bekommen soll.

Beim FOH habe ich bereits zwei Mal nachgefragt und beide Male wurde mir gesagt, mein Astra bekommt "das neue". Auch nachdem ich versichert habe, dass ich mir sehr sicher bin, das nicht der Fall ist. Nun habe ich hier schon öfters gelesen, dass bei Opel teils so ein Chaos herrscht, dass die FOHs es tatsächlich falsch angezeigt bekommen.

Ich meine mich zu erinnern, dass hier im Forum jemand mal schrieb, dass die FOHs teils falsche Informationen angezeigt bekommen, wenn sie nach der Schlüsselnummer suchen und sie stattdessen die FIN im System eingeben müssen. Kann das jemand so bestätigen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@modligiani schrieb am 18. November 2020 um 06:57:17 Uhr:


Hallo, ich habe zwar den F12SHR mit 1.2 Liter und 145 PS , aber ich habe mal gelesen ist der gleiche Motor, nur mit mehr freigegebener Leistung. Bei mir steht auf dem Einfüllstutzen "Dexos 5W-30", also gehe ich davon aus, dass das Dexos 1 Gen2 benutzt werden soll. Kannst du mal die Seite deiner Anleitung mit den Ölangaben fotografieren? Meine Anleitung ist nur kopiert, weil EU-Wagen. Danke.

Habe ich angehängt.
Wie man sieht, ist die neue Spezifikation bereits aufgeführt, jedoch nur für den neuen 1.4 Benziner mit CVT, der 1.2 sollte weiterhin Dexos1 Gen2 bekommen.
Auf meinem Öldeckel steht es auch so drauf und ja, es sind die selben Motoren, nur mit anderer Software. Aber u.U. hat Opel seit dem Bau unserer Fahrzeuge schon wieder etwas an den Ölvorgaben geändert.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 18. November 2020 um 09:05:06 Uhr:


Unabhängig davon hat sich physikalisch ja nix geändert, bei Fahrprofilen mit längeren Strecken >25 km ein Öl mit gewöhnlicher 2. Zahl zu wählen, z. B. xxW40 oder xxW50.

Es geht hier um die Opel-Vorgaben zwecks Einhaltung der Garantiebedingungen. Opel hat letztes Jahr für einige Motoren ein neues Öl vorgeschrieben, welches u.a. durch niedrigere Viskosität den Flottenverbrauch senken und bei Benzinern gegen LSPI helfen soll.

Ich habe aber wenig Lust, mehr Geld für das "neue" Öl zu bezahlen, welches dann auch noch das falsche ist.

Ölvorgaben Astra K Facelift 1.2
Ölvorgaben Astra K Facelift 1.2
93 weitere Antworten
93 Antworten

https://en.m.wikipedia.org/wiki/GM_E-Turbo_engine

Stimmt,,slv
ein GM Produkt.

Falls ich vorher Dummschwatz geschrieben habe,
Wegen PSA bzw Ford ,Entschuldigung !

Ich stehe gerade mittendrin in der Arbeit.
Ne kleine NW wechseln,Nocken verdreht .

Mfg

20201117
20201029

macht doch nix. bei dem opelchaos steigt doch eh keiner mehr durch.😉

Der Astra 1.2 130PS mit der motorbezeichnung F12SHT benötigt laut Opel Händler und der FIN das Dexos 1 Gen 2 Motorenöl. Dieses Öl wird aber erst bei der ersten Inspektion erstmals tatsächlich eingefüllt. Beim Kauf des Fahrzeugs wird das Fahrzeug mit einem extrem leichtlauföl (einlauföl) ausgestattet, dieses wird bei der ersten Inspektion nach einem Jahr abgelassen und durch das dexos 1 Gen 2 ersetzt.
Deshalb ist es auch von Nöten beim neuen Fahrzeug regelmäßig den ölstand zu prüfen da das extrem dünne Öl gerne auch verbrannt wird.

Ähnliche Themen

Das höre ich so zum ersten Mal. Hast du dafür eine Quelle? Der Verkäufer im Autohaus meinte noch, dass die neueren Fahrzeuge kein Öl mehr verbrauchen und ich kontrollieren muss. Dass das Quatsch ist, war mir in dem Moment schon klar und nach 3000km musste ich tatsächlich nachfüllen. Jetzt, 10.000km später, scheint er aber nicht wieder was verbraucht zu haben.

freut euch doch. Wenn eure gm Maschine gut eingefahren ist hat es so mancher psa Motor schon hinter sich. 😁

Der Ölverbrauch wird ja immer in den Betriebsanleitungen angegeben: Z. B. S. 244 "Der Motorölverbrauch beträgt bis zu 0,6 l je 1000 km."
Interessant ist aber trotzdem, von welchen Ölverbräuchen die 1,2L-K-Astrafahrer mit ihren Zahnriemen-Ölbadmotoren berichten.

Zitat:

@Veci150PS schrieb am 19. November 2020 um 21:54:22 Uhr:


Der Astra 1.2 130PS mit der motorbezeichnung F12SHT benötigt laut Opel Händler und der FIN das Dexos 1 Gen 2 Motorenöl. Dieses Öl wird aber erst bei der ersten Inspektion erstmals tatsächlich eingefüllt. Beim Kauf des Fahrzeugs wird das Fahrzeug mit einem extrem leichtlauföl (einlauföl) ausgestattet, dieses wird bei der ersten Inspektion nach einem Jahr abgelassen und durch das dexos 1 Gen 2 ersetzt.
Deshalb ist es auch von Nöten beim neuen Fahrzeug regelmäßig den ölstand zu prüfen da das extrem dünne Öl gerne auch verbrannt wird.

Das ist ja eine geile Nummer von Steuerbetrug.
Wasser einfüllen, damit die Mühle schön niedrige Reibung hat in der Zertifizierung und dann bei der ersten Inspektion auf echtes Öl wechseln.
Dafür wurde sicher einer Mitarbeiter des Monats. Ich werfe mich weg.
Man kann Opel nicht vorwerfen mit mindererm Einfallsreichtum an das Problem der CO2 Strafzahlungen zu gehen.
Der Kunde trägt das Problem dann wieder aus 😁

Zitat:

@nixwissender schrieb am 20. November 2020 um 00:44:32 Uhr:


Das höre ich so zum ersten Mal. Hast du dafür eine Quelle?

@Oberarzt , die Quelle dazu würde mich auch interessieren.

leichtlauf zum einfahren? ein Widerspruch.
eher das Gegenteil. damit sich trapez und co anpassen können.
und das mit dem ölriemen kann ich i. m. auch nicht verifizieren. Aber ich dachte das wurde hier schon geklärt.

Zitat:

@Cliffcali schrieb am 20. November 2020 um 12:02:26 Uhr:



Zitat:

@nixwissender schrieb am 20. November 2020 um 00:44:32 Uhr:


Das höre ich so zum ersten Mal. Hast du dafür eine Quelle?

@Oberarzt , die Quelle dazu würde mich auch interessieren.

Nixwissender bezieht die Quellenfrage zum Text von Veci150.

@Oberarzt, sorry für den Fehler.

@Veci150PS, gibt es eine Quelle zu diesem werksseitig eingefüllten Öl?

Meine Quelle ist der FOH. Wie ich schon oben geschrieben hatte, hat der Meister mich explizit darauf hingewiesen bei der Auslieferung des Fahrzeugs, ich möge bitte den ölstand besonders beim neuen Fahrzeug regelmäßig kontrollieren, denn vor dem ersten regulären ölwechsel befindet sich im Motor ein sehr dünnes Öl was ab Werk eingefüllt wird. Dieses extrem leichtläufiges Öl ist für den Einlauf der einzelnen motorkomponenten entwickelt worden und alle Motoren werden mit dieser ölfüllung ausgeliefert. Dadurch dass das Öl so extrem dünnflüssig ist, ist es auch sehr verbrauchsfreudig und deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle Pflicht, doch das sollte man ja sowieso tun.
Ich muss sagen dass ich mein Fahrzeug seit Ende Juni habe und jetzt ca. 7500 km gefahren habe. Als das Fahrzeug ausgeliefert wurde war der ölstand am ölmessstab auf Maximum (Werksstand). Jetzt ist er auf dreiviertel.
Nun ich wohne in Bayern und alternativ habe ich in meiner alten Heimat in NRW bei meinem ehemaligen Opel Händler diesbezüglich angefragt, dieser bestätigte mir ebenfalls die Aussage meines hiesigen FOH zum leichtlauföl der ab Werk in die Motoren gefüllt wird.
Beide FOHs bestätigt mir übrigens auch identisch, dass bei dem ersten ölwechsel nach einem Jahr das dexos 1 Generation 2 eingefüllt wird und kein anderes Öl erlaubt ist (F12SHT 1.2 130ps).

Jetzt mal ganz im Ernst Leute:
Das ist tatsächlich und ganz eindeutig eine Methode um die Verbrauchswerte auf dem Papier bei der Zertifizierung zu reduzieren.
Nichts anderes.
Dabei scheint das Öl nicht geeignet zu sein den Motor tatsächlich ausreichend zu schützen , weswegen es bei der ersten Inspektion wieder ersetzt wird.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 23. November 2020 um 07:04:54 Uhr:


Jetzt mal ganz im Ernst Leute:
Das ist tatsächlich und ganz eindeutig eine Methode um die Verbrauchswerte auf dem Papier bei der Zertifizierung zu reduzieren.
Nichts anderes.
Dabei scheint das Öl nicht geeignet zu sein den Motor tatsächlich ausreichend zu schützen , weswegen es bei der ersten Inspektion wieder ersetzt wird.

Also wenn das so ist, dann sollte man doch lieber auf eigene Faust schon vor der ersten Inspektion einen Ölwechsel machen. Fühle mich in die Zeit des "Einfahröls" zurückversetzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen