Welches Öl das Beste???
Will meinem 323i 170 PS mal was Gutes tuen und evtl. den Verschleiss stoppen,
hat ja 223.000km (Scheckheft) drauf, schnurrt aber wie ne Katze und rennt wie nen Panther....
Dachte so an 0W-30 bei der näcsten Inspektion,
Meine Frage nun: Sinnvoll oder Tödlich?
Welches ist das Beste in Preis-Leistung???
94 Antworten
lol, mal wieder ne krasse Diskussion hier. 😁
Was meint ihr, sollte ich in den V8 vom Caprice auch mal
Mobile1 reinschütten? Jedenfalls habe ich ungefähr ne
Minute lang nach dem Kaltstart Hydrostössel-Klackern mit dem
bisherigen 10W40. Einen Versuch wäre es ja Wert.
Und bei den niedrigen Drehzahlen (um die 1500) mit denen
er meistens bewegt wird ist so ein Öl ja eh besser oder?
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
ja, vielleicht waren es 100ml..Aber das ist bei 15500 KM doch nichts...
ja...ich mag es nur halt nicht wenn jemand sagt "der verbraucht kein öl" 😁
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
ja...ich mag es nur halt nicht wenn jemand sagt "der verbraucht kein öl" 😁
Hehe, das mag ich auch nicht🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bmwcruiser
Was meint ihr, sollte ich in den V8 vom Caprice auch mal
Mobile1 reinschütten? Jedenfalls habe ich ungefähr ne
Minute lang nach dem Kaltstart Hydrostössel-Klackern mit dem
bisherigen 10W40. Einen Versuch wäre es ja Wert.
Und bei den niedrigen Drehzahlen (um die 1500) mit denen
er meistens bewegt wird ist so ein Öl ja eh besser oder?
Das würde ich an deiner Stelle lieber lassen! Mit einem Synthetiköl tust du diesem Motor nichts gutes, ich würde bei mineralischem bleiben, gerade bei den "alten" Ami V8😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Das würde ich an deiner Stelle lieber lassen! Mit einem Synthetiköl tust du diesem Motor nichts gutes, ich würde bei mineralischem bleiben, gerade bei den "alten" Ami V8😉
Grund dafür?
Grüße
lol, genau das ist die Standardantwort der meisten Deutschen, aber eine wirkliche Begründung dafür hat niemand. 😉
Wieso sollte ein in allen Bereichen höherwertigeres Öl schlechter für den Motor sein?
Nehmen wir mal die häufigste Aussage: "Nie von mineral auf synthetik wechseln, könnten sich Ablagerungen lösen usw."
Hä, welche Ablagerungen??? 😰
Mein Motor hat gerade mal 140tkm drauf, Ölwechsel ca. alle 6000 km mit 10W40 teilsyn.
Da gibts keine Ablagerungen. War meistens sogar noch gelblich das Öl.
Auch die Begründung: "Die Dichtungen gehen kaputt" - ist ja wohl absoluter Schwachsinn. Ich schütte keinen Bremsenreiniger in den Motor sondern ein super Öl!
Gerade weil es ein "alter" Ami V8 ist, der einen sehr niedrigen Ölverbrauch hat, will ich am Öl nicht sparen!
Also - ich bin gespannt auf eure Antworten 😁
Gruß, Bmwcruiser
Selbst schon erkannt würd ich sagen, guck halt obs ne Freigabe gibt und wenn ja würd ich keine Sekunde drüber nachdenken.
Grüße
Um die "Ablagerungen" an sich geht es noch nicht einmal primär, sondern durch die Additive in dem "höherwertigen" Öl werden schon angesprochene Dichtungen angegriffen und die Kiste fängt dir an zu siffen mit der Zeit.
Habe u.a. in einer "Schrauberbude" für Ami´s und Exoten gelernt bis ich dann 2002 nach "Differenzen" mit dem Chef ("Alfredo" Atlantic-Auto u.a. liefen Beiträge bei "die Autohändler -bitte net lachen deswegen, ich weiss, die Jungs haben sich ganz schön blamiert😁) den Ausbildungs bzw. Umschulungsbetrieb gewechselt habe.
Die ERFAHRUNG zeigte das die Kisten nach Umstieg auf Synthetiköl undicht werden - anfangs "schwitzt" er bloß😉
Wem diese Standartantworten unglaubwürdig erscheinen, der kann ja bei seinem Caprice gern den Selbstversuch starten😉😁
Nicht immer ist teuer gleich besser, es kommt auf den Motor an. Aber mach die Erfahrung selber...
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Ein Mororöl greift also Dichtungen an? Sorry, halte ich für Schmarn 😉
Grüße
Ein Motoröl macht Dichtungen höchstens wieder geschmeidig, aber angreifen tut da nichts😉
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Ein Motoröl macht Dichtungen höchstens wieder geschmeidig, aber angreifen tut da nichts😉
Erklär das dem Pfänder, ich dürfte da ne Meinung haben die Deiner sehr nahe kommt, bei mir schweppert die Brühe von Mobil ja auch in der Wanne rum 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Erklär das dem Pfänder, ich dürfte da ne Meinung haben die Deiner sehr nahe kommt, bei mir schweppert die Brühe von Mobil ja auch in der Wanne rum 😉
Grüße
Ich denke mal ich weiß was er mit dem Posting ausdrücken wollte.
Viele ältere Autos haben vermeintlich "intakte" Dichtungen. Jedenfalls glaubt das der Fahrer, und wechselt im gutem Gewissen das Öl.
Dieses Spült mal alles ordentlich frei und entfernt eventuelle Ablagerungen die das ganze quasi "gedichtet" haben.
Jetzt denkt der Fahrer natürlich, dass das Öl zu dünn ist und überall rausdrückt.
Dabei wurde nur eine Ablagerung entfernt, sprich eigentlich war die Undichtigkeit auch schon vorher da, ist jedoch nicht aufgefallen, da sie vom "Dreck" abgedichtet wurde.
Viele schieben das dann auf das Öl.
Gruß
Chrisok
Schon klar, wobei sich ein Motor und dessen Fahrer auf eben Dichtungen verlassen sollten und nicht auf irgendwelchen Keim, der zufälligerweise gerade mal ein Loch dichtet.
Kann ich mir nebenbei sowieso nicht ganz vorstellen, auf manchen Teilen des Ölkreislaufes ist einfach zu viel Dampf dahinter, da dichtet auch Dreck nix mehr. Und eben in diesen Teilen findet man auch selten Ablagerungen. Am Grund einer Ölwanne vielleicht schon, aber die Ölkanäle im Block selbst, wo die Strömungsgeschwindigkeit entsprechend hoch ist, bleiben soweit sauber.
Ich hatte vor kurzem bissl Steß mit einem nässendem Ölfiltergehäuse, die Ölbohrungen sowohl vom Block als auch vom Filtergehäuse waren aber sauber, leicht gelblich verfärbt, aber Ablagerungen konnte ich nur in sehr geringem Maße finden und so sollte es imho in einem weitestgehend gesundem Motor auch sein.
Grüße
Der Witz mit dem Dichtungsfressendem Monsteröll ist schon Geil😁 *lol*
So,jetzt wurde aber genug Scherze gemacht,bitte wieder btt😉
Ok, ich werde dann mal den Selbstversuch wagen 😉
Und wenns mir die Dichtung der Ölwanne zerfetzen sollte - scheiss drauf 😁
Dann mache ich halt ne neue rein. Bisher ist der Motor jedenfalls absolut trocken. Im April kommt er wieder aus der Garage (Saisonkennz.), dann mache ich gleich den Ölwechsel.
Ich werde mich dann nochmal melden bezügl. (Un-)Dichtigkeit u. Kaltstart-Geräuschen. 😉