Welches Öl beim 320i

BMW 3er E36

Hi,
da ich nun stolzer BMW besitzer bin und ich bei jedem Autokauf immer gleich nen Ölwechsel machen. Wollte ich gerne wissen welches Öl ihr fahrt bei euren M50B20TÜ.

Bei meinem alten auto (opel Calibra mit 16v motor) bin ich einfach nen Günstiges 10w40 gefahren.

da der BMW aber nur 87tkm auf der uhr hat wollte ich dem motor jetzt nicht solch suppe antuhen ohne zu wissen ob er das überhaupt magt.

Also los erzählt was ihr drin habt. 😉

MFG Sidt 😉

32 Antworten

ich fahr das highstar und bei mir klappert nix🙄 öl repariert nunmal nix.wenns klapper ist was kaputt.

hat sonst noch wer erfahrungen mit dem highstar oder öl der gleichen viskosität??

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


ich fahr das highstar und bei mir klappert nix🙄 öl repariert nunmal nix.wenns klapper ist was kaputt.

Ich freu mich dass bei dir nix klappert ;-) Und ich hab nicht gesagt dass öl ihrgendwas repariert hat, nur dass entweder die Vanos und Hydrostößel (ich weiss es nicht mehr, ist ca. 1 Jahr her), mitm Highstar Öl deutlich zu hören waren........ und es war beim :

-Castrol 5W30

-Mobil1 0W40

-Mobil1 5W50 und anschliessend

-Castrol TWS Motorsport 10W60 nie der Fall, nur beim Highstar.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Dann mach mich doch mal bitte schlau!...😉 und informiere mich mal richtig!

Ist das meine Aufgabe?🙄

Es gibt hier genug Beiträge wieso,weshalb und warum usw.

( unter anderem von einem Ölspezialisten,der damit täglich zu tun hat )

Aber ok,hier ist zb. DER fred.

Lesen musst aber schon selber!

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

Beträge von Sterndocktor😉

Zitat:

Diese Aussagen; eben mal zu behaupten, ich hätte mich nicht richtig informiert....liebe ich besonders...

Was anderes lässt sich deiner Aussage leider nicht entnehmen...

Zitat:

Aber wahrscheinlich habe ich mich nicht richtig informiert...😛

Komiker bist auch noch,ja?😁*lol*

Ich zitiere mal😁
ein 10W40 ist genau so dünn bei Betriebstemperatur wie ein 0W40 oder ein 15w40 oder sonst was. Die Zahl hinter dem W sagt etwas über die Wiskosität im Betriebswarmen zustand aus, die Zahl DAVOR über die Viskosität im kalten Zustand Generell kann man sagen, das je kleiner die Zahl VOR dem W ist, desdo weniger Kaltstartverschleiß entsteht.
Ein Kaltstart entspricht dem Motorverschleiß von
15W-40 300 km Autobahnfahrt
10W-40 60 km Autobahnfahrt
5W-40/5W-30 8 km Autobahnfahrt
Man kann also sehr gut erkennen, das es einen enormen Unterschied macht, welche Kaltstart Viskosität das Öl hat. Man kann daher auch nicht genau voraussagen, ob ein Motor mit 200.000 auf dem Tacho nun noch sehr lange hält oder nicht. Langstreckenfahrzeuge halten dementsprechend länger, mit entsprechendem Öl noch länge als ein Wagen, der mit 15W40 bei jedem Kaltstart einen Verschleiß von 300km Autobahnfahrt erlitt. Es ist auch absoluter quatsch, wenn manche sagen: mit dem "dünnen 0W40" Öl braucht mein Fahrzeug viel mehr öl als mit dem "dicken 15W40" Oel, da ja in warmen Zustand das Öl genau so "dick" oder "dünn" ist. (hintere Zahl) Viel mehr ist ein Vollsynthetisches 0W40 z.B. sparsamer im Verbrauch als z.B. ein mineralisches 15W40 OEL welches stärker verdampft als ein teures High tech Synthetik oel. Wenn ein Motor viel öl verbraucht oder verliert, ist meistens nicht das Oel schuld, sondern die Konstruktion des Motors oder undichtigkeiten am Motor.

Bin dann mal raus,wiederholt sich ja eh immer wieder alles...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Ich freu mich dass bei dir nix klappert ;-) Und ich hab nicht gesagt dass öl ihrgendwas repariert hat, nur dass entweder die Vanos und Hydrostößel (ich weiss es nicht mehr, ist ca. 1 Jahr her), mitm Highstar Öl deutlich zu hören waren........ und es war beim :
-Castrol 5W30
-Mobil1 0W40
-Mobil1 5W50 und anschliessend
-Castrol TWS Motorsport 10W60 nie der Fall, nur beim Highstar.

Bei ner Viskosität von 60 kann auch nix klappern,das is ja Honig,was man da im Motor hat.Ich hab aktuell in der Limo das Highstar drin (jaaaaa,kreuzigt mich) und es klappert so,wie vorher mitm Castrol.

Greetz

Cap

ich dachte mal gelesen zu haben, dass diese ganze Sterdoktor Geschichte insgesamt Bullshit gewesen wäre?

das castrol tws 10w60 ist auch mehr was für motoren mit recht hoher öltemperatur. Also nix für nen serienmäßigen 6ender

Nimm einfach ein 5W40 oder M1 0W40 ansonsten könnte das passieren 😉

Mobil 1 0W40 New Life - Keine Frage.

Hat jemand schon mal was von Pennasol gehört? 5W30 Mid Saps Longlife für 30Eu 5 Liter😁

Servus

W30?
Du brauchst dein Auto ned lang,oder?

Greetz

Cap

new life sucks 😉

und das highstar is gut! hat ll98 und vollkommen ausreichend und auch sternedochat nur das mobil 1 als wesentlich besser eingestuft...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


W30?
Du brauchst dein Auto ned lang,oder?

Greetz

Cap

Klär ich auf.............warum?Bin für(fast)alles offen.

Servus

Okay,achtung gefährliches Halbwissen! 😁

W30 is schlecht bei hohen Drehzahlen,da kann der Ölfilm abreißen.Was das bedeutet,muß ich dir ned sagen,oder?

Nimm ein 5W40 oder eben das Mobil1,dann paßt die Sache auf jeden Fall.

Greetz

Cap

w30 is einfach nichts für alte motoren... nich mal was für neue 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen