Welches Öl bei mäßig bis hohen Ölverbrauch

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Bisher fuhr ich in meinen G4 (1.6 AZD) immer Longlife Öl (5W 30). Da mir aber der Ölverbrauch zu hoch wurde (an der Grenze der noch in der Toleranz liegenden 1/l/1000km) bin ich umgestiegen auf 5W 30 Hc Synthese Öl da mir gesagt wurde das damit evtl auch der Ölverbrauch weniger wird und wenn nicht es auf jeden Fall günstiger ist.

Ölverbrauch ging nicht runter... Nun bin ich am überlegen was ich mache ... Umstellen auf 10W 40? Einfach ignorieren? Öladditive ausprobieren?? Ich werd auf jeden Fall mal Kompression prüfen lassen und (sofern das überhaupt möglich ist) die Ventilschaftdichtungen prüfen lassen.

Auch ist mir aufgefallen das der Ölverbauch bei vielen Autobahnfahrten (Drehzahlbereich 3500-5000) wesentlich höher ist als wenn mal wochenlang keine Autobahnfahrt dabei ist.

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Haste natürlich Recht. Günstig ist für mich z. B. €10,99 für 5l, erfüllt VW 501 01 und 505 00.

Am Freitag war ich bei Louis, Motorradzubehör. Wollte nur einen Ölfilter für meine 99er Honda.
"Öl? Dichtringe?"
"Nee, alles da."
"Was haste denn für´n Öl?"
Mir schwant nix gutes...
"Aussm Supermarkt, nach VW 501 01 und 505 00, turbogeeignet. Brauche ich seit Jahren für Auto und Moppet..."
Sein Gesicht wird zu dem eines Ausserirdischen.
"Keine Diskussionen - ich will wirklich nur das Filter!"
Verdreht der Knilch die Augen, sucht die Nummer im Katalog, holt das Filter und legt ein Beutelchen Kupferdichtringe obendrauf.
Keine Ahnung, warum ich einen breiten, weichen Aludichtring gegen einen schmalen aus Kupfer tauschen und mir in die Auflagefläche der Schraube mit dem schmalen Kupferring Schützengräben ziehen soll. Lege den Beutel beiseite, greife das Filter und gehe zur Kasse.
"Und den alten Dichtring verwendeste noch einmal???", ruft er mir hinterher.

Ich hasse solche Leute...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo, mein TSI 1,8 Bauj. 2010, hat das gleiche Problem mit dem sehr hohen Ölverbrauch. Meine letzte Messung war 1 1/2 Liter auf 500km. Ich habe von 5w30 auf 5w 40, VW Norm 50200, umgestellt. Zuletzt eine Motorsülung gemacht die kein Erfolg hatte. Ein Austausch der Kolbenringe ist aus Kostengründen zu teuer..Bleibt nur noch ein Verkauf überig. VW lässt sich auch nichts anmerken. Einen guten Tip kann ich hier im Forum auch nicht bekommen. Gruß Kelboot

Hallo Kelboot!

Du bist hier im Golf IV-Forum. Diesen Wagen gab es nicht mit TSI-Motoren.
Vielleicht einmal im passenden Passat-Forum hier nachfragen.
1 1/2 l/500 km ist ja gar nicht mehr fahrbar 😰🙄.

Viel Erfolg!

Zitat:

@Wendtland schrieb am 22. Juli 2019 um 20:05:39 Uhr:


Hallo Kelboot!

Du bist hier im Golf IV-Forum. Diesen Wagen gab es nicht mit TSI-Motoren.
Vielleicht einmal im passenden Passat-Forum hier nachfragen.
1 1/2 l/500 km ist ja gar nicht mehr fahrbar 😰🙄.

Viel Erfolg!

Wenn man so lange rumfährt, mit so einem Ölverbrauch, dem ist nicht mehr zu helfen. Da wird es mit einem Tausch der Kolbenringe nicht getan sein, der Motor dürfte "fertig" sein, vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden, je nach Laufleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen