1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. welches öl am besten

welches öl am besten

Renault Laguna III (T)

Hi ich will demnächst urlaub mit mein laguna fahren davor muss ich öl wechseln
Ein freund sagt 5w30 aber c3 muss stehn
Und im internet steht 5w40
Was sagt ihr ?
Und ich wollte eigentlich auch kraftstofffilter wechseln aber mit wassersensor oder ohne kann ich es ohne abbauen erkennen ?

Mein laguna hat 150ps und 200tkm

Ähnliche Themen
22 Antworten

mit DPF 5w30, ohne DPF 5w40.

Steht aber auch im Boardbuch.

Öl nach RN0710 oder RN0720.

Super danke

Wasserstandssensor wird von unten in den Filter geschraubt. Wenn unten am Filter also ein Kabel dran ist hat er einen Wasserstandssensor.

Ok danke für info
Muss ich dafür was abbauen oder wie kann ich das sehen

Rechtes Vorderrad runter und die Radhausinnenverkleidung rechts demontieren

Hallo MasutMert! Die korrekte Ölsorte steht 1. in deiner Betriebsanleitung, 2. Dein Renault-Händler informiert dich gerne.
Ansonsten gehe kein Risiko ein. Lieber ein besseres Öl als notwendig, als ein zu schlechtes einfüllen.
5 W 40 ist für wärmeres Wetter besser geeignet als 5 W 30. Die erste Zahl steht symbolisch für die Viskosität bei niedrigen Außentemperaturen und die zweite Zahl für die Viskosität bei hohen Außentemperaturen.
Je kälter es draußen ist, desto kleiner soll die erste Zahl sein (sonst ist das Öl zu dick), und je wärmer, desto höher die zweite (sonst ist das Öl zu dünn).
Zum Kraftstofffilter kann ich nichts sagen außer: Händler fragen. Fzg-Schein bereithalten.
Grüße
Uwe

Und bedenke das du für die Ablasschraube einen 8mm Vierkant brauchst. Vor dem Problem standen wir heute, haben aber eben einen aus einer Schraube gebastelt. :-)

Der 4kant eines Türgriffs passt auch. ;-)

nö, der hätte bei uns 10mm.
Frühere Modelle haben ja wohl noch den 10er.

Stimmt. Sind eher 10mm. Das Renö das mal ändert. Sachen gibts.

Zitat:

@MesutMert schrieb am 12. Juli 2017 um 11:45:55 Uhr:


Ein freund sagt 5w30 aber c3 muss stehn

Die Viskosität ist nur eine von mehren Spezifikationen.

C3 bezieht sich wohl auf ein Abgasnachbehandlungssystem.

Einfach und maßgebend ist tatsächlich die Renault Freigabe (z.B. RN720).
Wenn du dich daran hälst machst du alles richtig.

In dem Diagramm habe ich mal 710 / 720 angeklickt.

Lubrizol

Hatte es hier im MT-Forum schon mehrfach geschrieben, mit dem Direkten Link ins
www.Laguna-Forum.de

Dort
Motoröl Renault-Norm / -Freigabe: RN 0700 RN 0710 RN 0720

Lies dich da mal ein, dann hast Du auch gleich eine günstige Bezugsquelle 😉
Adams Mineralöle GmbH
Timo Adams
Hohlweg 12
56253 Treis-Karden

Zitat:

@Guido 2.0 schrieb am 17. Juli 2017 um 18:57:23 Uhr:



Zitat:

@MesutMert schrieb am 12. Juli 2017 um 11:45:55 Uhr:


Ein freund sagt 5w30 aber c3 muss stehn

Die Viskosität ist nur eine von mehren Spezifikationen.
C3 bezieht sich wohl auf ein Abgasnachbehandlungssystem.

Einfach und maßgebend ist tatsächlich die Renault Freigabe (z.B. RN720).
Wenn du dich daran hälst machst du alles richtig.

In dem Diagramm habe ich mal 710 / 720 angeklickt.

Hallo, wenn man sich die Werte von RN0720 und C4 anschaut sind diese gleich.
Renault hat mit der verlangten RN0720 einen sehr geringen Schwefelanteil im Öl, alle anderen Herstellernormen lassen mehr zu.
Dazu noch ein hoher HTHS Wert, die Spritzsparöle die manche Hersteller da vorgeben mit abgesenkten HTHS würde ich nicht verwenden.

Zitat:

@klaus_gpx schrieb am 24. Juli 2017 um 12:46:55 Uhr:



Renault hat mit der verlangten RN0720 einen sehr geringen Schwefelanteil im Öl, alle anderen Herstellernormen lassen mehr zu.
Dazu noch ein hoher HTHS Wert, die Spritzsparöle die manche Hersteller da vorgeben mit abgesenkten HTHS würde ich nicht verwenden.

Deshalb ist für mich RN0720 ausschlaggebend. ELF 5w30 wird von Renault emfpohlen und kommt bei jedem Ölwechsel in meinen Laguna rein. Beim kleinen Ölprinz z.B. kostet der 5l Kanister ca 35,-. Damit kann man gut leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen