Welches Öl? A6 2,7t quattro Freu mich auf Tipps
Hallo!
Nun ist es soweit.
Es steht einn Service bei meinem Dicken an. Es ist ein A6 2,7t quattro, 03/2003, 184kw, Motorcode BES...
Wollt euch mal fragen welches Öl denn für ihn denn vorteilhaft wäre, und wieviel er denn braucht.
In der Betriebsanleitung steht 6,9 liter auf dem Datenblatt auf Audi.de steht aber 6 Liter.
Würd mich auf Tipps freuen
Danke
21 Antworten
Klick.Zitat:
Original geschrieben von audira
kann den link auf meinen pc nicht oeffnen. wie lautet denn die bezeichnung?
fahre zwar "nur" einen 230ps AJK, aba das sollte kein unterschied machen?
zZt fahr ich das castrol LL edge 5w-30 bei ner fahrleistung von ca 7tkm im jahr.
Du fährst LongLife bei nur 7.000 KM?
Naja, ich dacht, ich spar mir einmal filter 7liter oel u die kosten des wechsels, wenn ich alle 2jahre dies tu u nur so wenig fahre... Aber irgenswie denk ich wohl falsch 🙄
Hallo.
Stehe auch grad vor der Frage, welches Öl in meinen 2.7T (BES).
Was sagt ihr denn zu dem Shell Helix HX7 C 5W40???
Hat das schon jemand gefahren??
Scheint ja einigermaßen gut im Preis-Leistungsverhältnis zu sein
Ich bin bin auf 20W50 von Lucas umgestiegen zusammen gemischt mit Stabilisator, kommt aus denn Motorsport, bessere gibt es nicht wenn man gerne auf die Tube druckt.
6L mit 1 L Stabilisator kosten 100€
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 270er Ring
Hallo.
Stehe auch grad vor der Frage, welches Öl in meinen 2.7T (BES).Was sagt ihr denn zu dem Shell Helix HX7 C 5W40???
Hat das schon jemand gefahren??Scheint ja einigermaßen gut im Preis-Leistungsverhältnis zu sein
Normal Fahrer:
Ein vollsyth. 0W40 (Mobil 1 0W40 o.Ä)
Rennfahrer: Mobil 1 5W50 !
Auch wenn der letzte Eintrag hier im Thread schon etwas her ist, aber ich habe gut 1,5j lang das M1 0W40er "NewLife" in meinem 2,7T Quattro gefahren und kann davon eher abraten. Der Ölverbrauch war zwar soweit Ok, allerdings ist/war das M1 NewLife in der 0er Viskosität wohl einfach zu "dünn" für den 2,7t, gerade was das Thema Kaltstart angeht. Ich hatte jedesmal beim Kaltstart für ca.2-3sek. ein "rasseln" aus dem oberen Zylinderbereich. Vermutlich Hydrospanner/Kette, welche einfach noch nicht genug Öl am Start hatten. Kette und Spanner hatten wir daraufhin auf Funktion und Kettenlängung kontrolliert und es war alles bestens. Keine Schleifspuren an der Innenseite des Ventildeckls - absolut nüscht zu sehen.Bin dann jetzt vor gut 3,5 Monaten auf das 10W40 Shell Helix gewechselt mit festen Intervallen (Ok, die hatte ich vorher auch schon) und schon hört sich der Bock nach dem Kaltstrt so an, wie es sich für einen V6 gehört. Also kein rasseln oder klappern mehr, springt SUPER weich/sanft an...🙂
Das ist meine kurze Erfahrung zum M1 0W40er NewLife in einem 2,7T Quattro. Allerdings bin ich wohl scheinbar nicht der Erste, der dieses Kaltstartrasseln nach dem Wechsel auf das M1 in seinem 2,7er feststellen konnte...🙁
Bin auch auf Anraten meiner Werkstatt vom 0W40 New Life auf das 5W40 umgestiegen. Nachdem meine Kette übergesprungen war. Davon ca 70.000 mit den New Life. Vorbesitzer hat das auch gefahren.
Fahre aktuell
Shell Helix Ultra 5W40 für 6,60 Euro/Liter