Welches ÖL 55KW Golf IV
HILFE!! Kein Öl mehr!?!?!?
Bin heute in der Kurve gefahren und plötzlich ging meine Öl-Lampe an O_o
habe den Wagen nun erstmal hingestellt und werde gleich mal Öl nachgucken.
Aber das kann doch gar nicht sein, denn der hat gerade vor nem halben Jahr die 60er Inspektion hinter sich!?
Wenn ich gleich feststelle, dass zu wenig Öl drin ist, welches empfehlt ihr?
Edit:
Habe gerade nachgeguckt!!!!!!
Da ist KAUM noch ÖL drin!!!!!!
Wie kann das bitte sein!?!?!?!?? Ist mir noch nie aufgefallen das er was verliert und die 60000 Inspektion is gerade nen halbes jahr alt!!!!!!!!! Als ich ihn gebruahct gekauft habe im Autohaus wurde die gerade gemachT!!!!!
HElp!!!
18 Antworten
Der 75 Ps Motor schluckt unwahrscheinlich viel Öl, so dass man vielleicht alle 5000 km 1-1,5 l nachschütten muß !!!
...kannst du aber alles finden, wenn du mal die Suchfunktion benutzt ;-)
Gruß
Golfer-4
K.A.. füll doch das rein, was auch beim Ölwechsel reingefüllt wurde...
Ich fahre jedenfalls 5W 30
Viele Grüße
Timo
ja moin,
habe in dem halben jahr nun auch so um die 5000km gefahren.
Das ist doch unnormal, dass der so viel Öl schluckt!? O_o
Kann das bisher irgendwelche Schäden verursacht haben?
denn der ist fast leer.....
Hmm, n bissl komisch find ich das schon.
Vielleicht wurd der Wagen schlecht eingefahren oder so???
Ich würd aber mal zur Werkstatt fahren und nachfragen.
Viele Grüße
Timo
Ähnliche Themen
den wagen habe ich mit 59tkm gebraucht gekauft von nem VW Händler.
Dabei wurde dann noch die 60er Inspektion gemacht. Gebrauchtwagengarantie habe ich auch dabei. Aber das kann doch nun nicht angehen, dass ich nach 6-7 Monaten und nicht viel mehr als 5000km kein Öl mehr im Motor habe!??????
Ich frag mal morgen meinen freundlichen..
trotzdem macht mich das sehr stutzig!
Kann der Motor davon fratze gehen? (ok ohne Öl natürlich) oder ist er sogar fratze? Denn ich habe nirgendswo Öl auf dem Boden gesehen oder ähnliches!
*bibber*
P.S Wagen wurde von nem älteren Herrn gefahren, glaube nicht das er schlecht eingefahren wurde... Scheckheft wurde alle 15tkm Inspektion gemacht.
Wagen ist von 05/99 und hat im 06/03 59tkm druf gehabt.
Also ich hab meinen 1.4er vor einem halben jahr mit erst 7.900 km gekauft! Er hat dann auch noch gleich ne Inspektion bekommen, und ich hab mittlerweile weiter 7000 mit dem zurückgelegt!
Hab vor paar Wochen mal kontrolliert, der Ölstand liegt nichtmal nen ganzen Millimeter unter MAX!
Also keinen Tropfen Öl geschluckt!
...kucke aber morgen nochmal nach...kriegt man ja Angst wenn man sowas liest!!
Mit dem einfahren kann es natürlich zusammenhängen, aber mit meinem (ehemaligen Vorführwagen) wurde vermutlich nur geheizt!
Und trotzdem alles super!
Hab aber mal gelesen, es soll da eine 1.4er Produktionsreihe aus nem bestimmten Jahr und nem bestimmten Werk gegebn haben, die ein enormes Ölverbrauchsproblem hat!
Welches Baujahr/Monat und Herstellungsort ist denn deiner?
gruß berlinfreak
Naja, VW spricht bei ALLEN Motoren bis zu einem Ölverbrauch bis zu einem Liter auf 1000 KM.
Damit kaufen Sie sich etwas frei, denn solche Verbräuche erreicht man wohl nur ohne Kolbenringe 😁
Eigentlich sollte man auch bei JEDEM Tanken oder spätestens bei jedem 2. Tanken mal den Ölmeßstab aus seiner dunklem Höhle holen und mal nachsehen.
Für viele Motoren ist das Aufflackern der Ölkontrolleuchte der Todesstoß.
Viel Glück
MFG
Zitat:
Original geschrieben von gibgummi
Naja, VW spricht bei ALLEN Motoren bis zu einem Ölverbrauch bis zu einem Liter auf 1000 KM. Damit kaufen Sie sich etwas frei, denn solche Verbräuche erreicht man wohl nur ohne Kolbenringe 😁
Das ist nicht nur bei VW so (das solltest gerade Du als ehemaliger BMW-Fahrer wissen). Fast alle Hersteller geben einen maximalen Ölverbrauch von 0,25 l / 1000km pro Zylinder an. Also bei Sechszylindern sogar 1,5 l. Und wenn man dann manchmal einen BMW sieht, der bei hohen Drehzahlen Gas wegnimmt, ist man versucht auch von 3 - 5 l Ölverbrauch auszugehen. Ich sag nur: "stinkende blaue Wolke".
Zitat:
Eigentlich sollte man auch bei JEDEM Tanken oder spätestens bei jedem 2. Tanken mal den Ölmeßstab aus seiner dunklem Höhle holen und mal nachsehen.
Das lernt man sogar schon in der Fahrschule, und es steht auch in der Betriebsanleitung (aber wozu denn lesen).
Zitat:
Für viele Motoren ist das Aufflackern der Ölkontrolleuchte der Todesstoß.
Viel Glück
MFG
Das Aufflackern an sich ist noch gar nicht so schlimm. Schlimm ist wenn man eine extrem hochtourige Fahrweis an den Tag legt und den Motor schön am Limit bewegt.
Ich weiss nicht, ob Du es gesehen hast. Im Fernsehen lief doch vor einiger Zeit so ein Test von Ölzusatzprodukten (praktisch keine Wirkung!), da wurden zuerst ein alter Golf und danach ein alter Escort
ohne Motorölund ohne Zusätze bewegt. Der Golf gab nach ca 50 km beim Hochdrehen im zweiten Gang gezwungenermassen den Löffel ab. Der Escort, der mit hohem Tempo über eine Rennstrecke bewegt wurde hauchte nach ca 200 km sein Leben aus.
Soviel dazu
Grüsse
Habe nun mal nen Liter Öl nachgekippt und gut is.
Öl Lampe ging auch nur an als ich einmal stark in eine kurve gefahren bin und dannach sofort wieder aus.
Und das man bei JEDEM Tanken mal nachgucken soll ist super.
Ich weiss nit wieviele Passats und Golfs ich nun kenne bzw meine Eltern gefahren sind oder Audi oder sogar Porsche und da konnte man sich drauf verlassen das man in nem halben Jahr mal aus Sicherheit mal nachgeguckt hat und es fehlte trotzdem nichts.....
Von daher ist man eigentlich so damit aufgewachsen, und von anderen Autofahrern hat man auch nichts in der Art gehört das nach nem halben jahr schon das ganze öl weg ist.... ist ja auch unnromal!
Auf jeden Fall hat ers überlebt und es war ja auch noch etwas drin nur halt sehr wenig.
...na dann ist es ja ok!
Ich kann nur sagen, dass ich bei meinem Motor schon 4000 km nach einer VW-Inspektion 1,5 l nachkippen mußte ( vorher hatte die Warnleuchte aufgeleuchtet ), wahrscheinlich sparen die am Öl ;-)
Jetzt bin ich ihn wieder ca. 5000 km gefahren und hab immmer wieder kontrolliert und vielleicht 0,3 l
"nachgeschüttet".
Hab selbst ne'n 1.4-er BJ 2002.
---> Am Baujahr kann's also net liegen
Bei anderen Motoren ist das nicht so dramatisch, so dass man da nicht so oft nachsehen muß...
Ihr habt natürlich mit dem regelmäßigen kontrollieren recht.
Gruß
Golfer-4
@Cyrelgti:
beim Nachfüllen solltest du dich an die VW-Normen halten.
Für Long-Life ist das 503.00 (0W30 + LongLife) und für normale Benziner 500.00 + 502.00 (0W40 oder 5W40 = vollsynthetisch).
Im Notfall darfst du bei Fahrzeugen mit Longlife max. 0,5l von den zugelassenen Nicht-LongLife-Ölen nachschütten, ansonsten muss das Ölwechselintervall auf 15.000 km runtergsetzt werden.
Und ein Tip: Der MT-Partner (http://www.motorenoelshop.de/) bietet Öle extrem günstig an. Das normale 5W40 kostet da pro Liter 5,40 statt 15 - 20 € an der Tanke. 0W30 kannst du für 12,50 € statt 20 € - 25 € beziehen.
ich fahr 0w40, wenn schon dann richtig. musste bis jetz erst einaml öl nachfüllen.
ölwechsel bei 30tkm und 65tkm 😁
0W 40 heisst aber nicht unbedingt, daß es das beste ist.
Es ist vollsynthetisch und daher verdammt dünnflüssig. Also schmiert es zum Beispiel bei kalten Temperaturen anfangs auch nicht so prima.
Kommt also immer auf die jeweiligen Bedingungen an. Einfach zum Händler gehen und das teuerste Öl kaufen zieht also nicht immer!
Man denkt dann man hat das beste, aber daß es u.U. auch evtl. schaden kann merken viele nicht!
MfG Timo