welches OBD?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
obwohl ich die Möglichkeit habe, von einem Bekannten ein vcds Kabel zu bekommen, möchte ich mir ein immerdabei obd Dongle zulegen. Ich möchte damit Fehler auslesen und löschen. Türschlösser, PDC, etc. und keine Codierungen vornehmen.
Mit einem einfachen kkl kommt man in kaum ein Steuergerät.
Welches könnt ihr mir für meinen a6 c6 12/2008 FL 3.0 tdi mit nem iOS Iphone empfehlen?
Carly
Obdeleven (starter, pro, ultimate?)
OBDLink (LX, MX, MX+?)

Gruß
Wolle

26 Antworten

Da bist du aber besser im On-Bord- Diagnose Forum aufgehoben. Diese Frage wurde schon 1000 mal gestellt und dort kannst du alles nachlesen.

Ok danke

ja, im OBD-Forum sitzen die Profis für sowas.

Ich benutze neben VCDS schon seit paar Jahren fürs Grobe und für unterwegs einen iPhone-Dongle von DNT. Damit kann man, neben dem Fehler auslesen und löschen, auch paar Echtzeitdaten anzeigen aber das war es dann auch schon.

Img
Img

Hmm. Das ist wohl ein elm327? Da kommt man glaube ich leider nur in die Motorsteuerung.

Ähnliche Themen

elm327 sagt mir jetzt nicht aber das mit der Motorsteuerung kann sein. Ich benutze das Teil nur selten, aktuell müsste es im Cabrio liegen und dort überwintern....

Zitat:

@wolferl69 schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:12:57 Uhr:


Hmm. Das ist wohl ein elm327? Da kommt man glaube ich leider nur in die Motorsteuerung.

So siehts aus, der ELM327 macht (nur) Motorsteuergerät in Verbindung mit der passenden App. Die billigen auf jeden Fall, die etwas preisintensiveren kann man in Verbindung fahrzeugspezifischer Software dann verwenden, wie zB ddt4all bei Renault, aber das läuft dann auf dem Läppi.

Hmmm, das dachte ich bis jetzt auch. Nun habe ich festgestellt, dass mit meinem einfachen ELM327 wifi Adapter (fast?) alle Steuergeräte ausgelesen wurden und zwar nur mit der Demo von Carly! Keine andere meiner 17Apps hat das geschafft. Wenn überhaupt Motor und Getriebe.
Wieso kann Carly mit dem einfachen OBD Dongle das?
Ich überlege mir, nun das Jahresabonnement zu testen.
Was meint ihr dazu?

Mit OBD11 zahlst du nur einmal und hast wesentlich mehr Möglichkeiten.

Mal kurz in die Runde.
Habe hinten eine elk. Handbremse (Audi) und möchte meine Beläge wechseln.Welches Teil bräuchte ich um meine Kolben zurück zu fahren.Und ist die Anwendung mit so einen OBD sehr kompliziert?
Danke für die Antworten

Die Anwendung ist genauso kompliziert wie einen PC oder ein Handy zu bedienen. Für Audi, Seat, VW, und Skoda würde ich VCDS empfehlen, das ist zwar etwas teurer, aber auch sehr gut.

Es reicht auch nicht aus, die Parkbremse nur zu öffnen, die muss nach dem Belegwechsel auch wieder angelernt werden.

VCDS zum Bremsen Wechsel..wie gesagt ,ich will nix Codieren, nur die Kolben zurückstellen und evt. anlernen

VCDS wäre in der Tat dafür leicht übertrieben 😉

Gibt genug Geräte die das beherrschen, insbesondere für VAG. Geräte wurden hier mehr als genug angesprochen, musst dich mal durchlesen. Oder nach googlen ala "Bremse und Audi".

Zu den günstigeren OBD Tools kann ich nichts sagen, ich habe mir 2010 VCDS zugelegt und 2021 ein Upgrade auf eine aktuelle Version gemacht und keinen Cent bereut. Ich codiere auch nicht viel, aber wenn es nötig ist, dann habe ich die Mittel dazu. Auch die Möglichkeit zur Stellglied-Diagnose, Meßwerterfassung, Grundeinstellungen usw. lernt man im Laufe der Zeit zu schätzen.

Habe selber VCDS, weiß das ebenfalls zu schätzen. Nur finde ich es etwas übertrieben für "1x Bremse machen", da gibts günstigeres. Hat dann nur eben nicht den Umfang von VCDS, sollte jedem klar sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen