Welches Motoröl zum Nachfüllen?
Hallo bin momentan in der schweiz
Nun ist die motoröl anzeige da wo sagt das es auf den minimum ist und motoröl nachgefüllt werden soll
Jz meine frage welches öl kann man nachfüllen da ich jz nichts finde :/
Danke schon mal für die hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@finix schrieb am 11. Juli 2018 um 17:59:31 Uhr:
5w30
Laber doch nicht so ein bulshit!
Welchen motor hast du denn?
66 Antworten
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 13. Juli 2018 um 10:51:20 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. Juli 2018 um 07:39:15 Uhr:
Dann dürfte ich mir auch keinen Audi kaufen.FALSCH !!!
Meine Aussage bezog sich auf das Personal in den Autohäusern und AZ in denen ich gewesen bin.
Habe es auch nicht verallgemeinert sondern wollte nur damit sagen, das es heutzutage immer
schwieriger wird das man vernünftige Aussagen bekommt, damit meine ich der Typ der was sagt der weiß wovon er spricht!! Sonst gäbe es diese Öl Diskussion auch nicht.
Sehe ich nicht als falsch an, denn es gibt auch Werkstätten die ordentliche Arbeit machen und sehe das Problem bei Audi.
Denn viel Werkstätten können rein gar nichts dazu und sagen ja auch was für ein Öl rein muss und Audi eben nicht.
Hallo zusammen,
wir sind gerade in Südtirol und eben zeigte er mir beim Beladen an, bitte mind. 1l Öl nachfüllen.
Es ist ein 2.0 TDI, 150 PS, MJ2018.
Könnte mir jemand freundlicherweise sagen, welches Öl ich kaufen muss? In der BA steht ja nichts mehr und in den anderen Threads finde ich zu dem Motor leider nichts
Vielen Dank!
Zitat:
@BlueOctober schrieb am 2. März 2019 um 10:21:09 Uhr:
Hallo zusammen,wir sind gerade in Südtirol und eben zeigte er mir beim Beladen an, bitte mind. 1l Öl nachfüllen.
Es ist ein 2.0 TDI, 150 PS, MJ2018.
Könnte mir jemand freundlicherweise sagen, welches Öl ich kaufen muss? In der BA steht ja nichts mehr und in den anderen Threads finde ich zu dem Motor leider nichts
Vielen Dank!
Longlife 5W30 am besten von Castrol mit VW Norm 504....
Ähnliche Themen
Moin,möchte für meinen Audi A4 B9 40 tdi Motoröl zum nachfüllen bestellen,
im Bediehnungsheft steht freigabe VW 507 00 (laut google 5w-30)
und VW 509 00 (laut google 0w-20)
welches soll ich bestellen,tendiere zu 0w-20.
leider weiß ich nicht welches der Vorbesitzer beim Kundendienst reinfüllen hat lassen,
im Motorraum steht leider nix,kein Kärtchen oder sonst was.
Gruß Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Audi A4 B9 40 tdi?' überführt.]
50900 ist nicht rückwärtskompatibel, wenn du nicht weißt ob das für deinen Motor geeignet ist dann nimm das 50700 und gut is.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Audi A4 B9 40 tdi?' überführt.]
Da gibt es hier irgendwo schon einen umfangreichen älteren Beitrag. Auf Nachfrage bei Audi und meiner Werkstatt wurde mir gesagt, dass 5W30 eingefüllt ist (45tdi).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Audi A4 B9 40 tdi?' überführt.]
Sonst mal beim :-) nachfragen, sollte eigentlich in der Datenbank / Historie stehen.
Wenn bei deinem 509 00 mit Aufgeführt ist kann oder darf da auch 0W20 rein, oder ist da vielleicht auch drin !?
LL IV ist nicht Rückwärtskompatibel zu "älteren" Motoren....was nicht heißt das man nicht mit LL III Mischen darf.
https://img.motor-talk.de/JxkXEZuxg5-ZcTuH.59.jpg
https://www.motor-talk.de/.../...di-quattro-s-tronic-t6790975.html?...
Bei den Wahrscheinlich ersten Paar Jahren Bauzeit vom 2.0TDI im B9 war nur 507 00 zulässig:
https://www.motor-talk.de/.../oelsorten-i210082747.html
Für Diesel wurde 2005 die Norm 507 00 eingeführt.
Erhältlich als 5W30, Später kam noch 0W30 hinzu.
VW selber hat irgendwann das 5W30 durch 0W30 Ersetzt.
https://www.ebay.de/itm/174380526549?...
https://www.volkswagen.de/.../motorenoel.html
edit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Audi A4 B9 40 tdi?' überführt.]
Steht so in der BDA
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Audi A4 B9 40 tdi?' überführt.]
Bj. ist 8/2019
Ich frage mal beim Verkäufer nach,danke übrigens für die schnellen Rückantworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Audi A4 B9 40 tdi?' überführt.]
Da Du uns weder die FIN (Fahrzeugidentnummer) noch MKB (Motorkennbuchstabe) genannt hast (BJ. 8/2019 und A4 B9 40 tdi) ist bei weitem nicht ausreichend und kann fachlich richtig nicht 100%ig beantwortet werden, denn es wäre Rätselraten und reine Spekulation für das Blut des Herzens des Fahrzeuges, dass zu sehr teuren Rep. führen kann.
Die VAG hat 2019/2020 im gesamten Konzern die Ölspezifikationen um eine Stufe heraufgesetzt (Hintergrund ist die Senkung des Flottenverbrauches durch geringere Reibung im Kurbeltrieb); die BA, die jedoch zu diesem Zeitpunkt schon gedruckt waren, konnten dies nicht mehr berücksichtigen.
Du kannst beim Hersteller aber selbst kostenlos nachschauen.
Suche in Google nach ERWIN Audi. Verwende den MS-Bowser Edge.
Laß Dich registrieren und nach Anmeldung mit Deiner FIN kannst Du die Ölfreigaben aktuell auf der rechten unteren Seite "Ölfreigaben" Dir herunterladen.
Sobald Du aber nach Rep-Anleitungen etc. suchst, wird es kostenpflichtig. Dann kann nur noch die Kreditkarte helfen (ohne die geht es leider nicht). Es kostet dann 8,36 €/brutto/1 Std. Druckrecht oder 7 €/netto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Audi A4 B9 40 tdi?' überführt.]
Der EA288 als 40Tdi auch noch bei dem Mini-Facelift hat 507 00 und der EA288evo als 40Tdi hat 509 00.
Die FIN ist natürlich die sicherste Methode.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Audi A4 B9 40 tdi?' überführt.]
Also eigentlich sucht er ja gerade das Öl zum nachfüllen 🙂
Muss eigentlich überhaupt bereits nachgefüllt werden oder ist es eher Vorsorge?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für Audi A4 B9 40 tdi?' überführt.]