Welches Motoröl y25dt?

Opel Omega B

Hi Leute da ich an meiner neuen omme mal pauschal nen Service machen will und weder Waschzettel noch Checkheft finde nun die Frage: Welches Motoröl bevorzugt ihr? Da ich vielfahrer bin, dachte ich an 5w30 longlife, mache auch wie immer beim Ölwechsel gleich ne Motorspülung mit. Der Wagen hat jetzt 228tkm auf der Uhr.

Mfg Chris

16 Antworten

5w30 normal von elf

Ich hatte bis jetzt das GM Dexos 2 5W30 und fülle beim nächsten Ölwechel Aral High Tronic 5W40 (20L um 109,50) da wir 4 Autos laufen haben ist das relativ schnell verbraucht.

LG robert

Ich habe gerade gewechselt, auf Grund meines Partikelfilters, habe ich dieses von Liqui Molly genommen. Den Filter, habe ich mir bei meinem Teiledealer vor Ort besorgt und zwar einen von Hengst, für 10 Euro .

ÖLfilter hab ich von meinem Vectra 2.0di noch da. Aber wie ich sehe lag ich mit dem 5w30 ganz gut.

Danke schön mal für die Antworten

Ähnliche Themen

Hallo

nur Info -

Ölfilter

MANN-FILTER HU 818 x

oder

HENGST E15H D59

Füllmenge
Ölwanne, einschließlich Filter 6.5 Liter
Motoröl-Ablassschraube 10 Nm

Motoröl SAE 0W-30 ACEA B3 Alle Temperaturen
Motoröl SAE 0W-40 ACEA B3 Alle Temperaturen
Motoröl SAE 5W-30 ACEA B3 Unter 10 °C
Motoröl SAE 5W-40 ACEA B3 Alle Temperaturen
Motoröl SAE 5W-50 ACEA B3 Alle Temperaturen
Motoröl SAE 10W-30 ACEA B3 Über -20 °C
Motoröl SAE 10W-40 ACEA B3 Über -20 °C
Motoröl SAE 10W-50 ACEA B3 Über -20 °C
Motoröl SAE 10W-60 ACEA B3 Über -20 °C

Wechselintervalle
Bremsflüssigkeit
alle 24 Monate
Motoröl
Alle 15 000 km
Ölfilter
Alle 15 000 km
Frostschutz
alle 48 Monate (unter extremen Bedingungen alle 36 Monate)
Filter, Innenraumluft
alle 30 000 km/24 Monate
Luftfilter
alle 60 000 km/48 Monate
Kraftstofffilter
alle 30 000 km/24 Monate

mfg

http://lubematch.shell.com/.../...saloon_omega_b_y25dt_110kw_EFt8PjCju

Danke da hat sich die frage nach der Menge auch schon mal erledigt. Nur was soll mir das unter 10 Grad Celsius bei 5w30 sagen?

Hab bis jetzt nur 10w40 in meinem x20xev vectra und im x20dth gefahren.

Mfh

das dieses 5W30 für unsere Breitengrade nicht geeignet ist .
Maßgebend sind immer die Aussentemperstzren die in dem jeweiligen Land
herrschen !
in Nordschweden oder Finnland wirst DU es fahren können .

deswegen schrieb ich schon -nur zur Info !

mfg

EDIT-
Verwendungsliste für Schweden und da gibt es ein 5W30-
http://lubematch.shell.com/.../...saloon_omega_b_y25dt_110kw_EFt8PjCju

Also sollte ich lieber besser 5w40 rein kippen? Das ist auch positiver für meinen Geldbeutel.

Mfg

Was DU bei diesem Motor reinkippst kann ich Dir nicht sagen ,nur diese
Empfehlungen von anderen zur Ansicht bringen .
Nimm ein 5W40 oder 10W40 und gut isses !

ich fahre übrigens in meinem Benziner nur Dieselmotorenöl (VDS 4 ) 10W40 .
aber da habe ich meine eigenen Erfahrungen und meinen eigenen Kopf !

mfg

EDIT-
der Ölfilter vom X20DT passt nicht beim Y25DT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677



Motoröl SAE 0W-30 ACEA B3 Alle Temperaturen
Motoröl SAE 0W-40 ACEA B3 Alle Temperaturen
Motoröl SAE 5W-30 ACEA B3 Unter 10 °C
Motoröl SAE 5W-40 ACEA B3 Alle Temperaturen
Motoröl SAE 5W-50 ACEA B3 Alle Temperaturen
Motoröl SAE 10W-30 ACEA B3 Über -20 °C
Motoröl SAE 10W-40 ACEA B3 Über -20 °C
Motoröl SAE 10W-50 ACEA B3 Über -20 °C
Motoröl SAE 10W-60 ACEA B3 Über -20 °C

Besser ACEA ...B4 - aber die modernen Öle haben ohnehin ACEA A3/B3/B4.

Opel schreibt zwar im Wartungsplan für den Y25DT nur ACEA A3/B3 vor und hat das auch vom Werk eingefüllt

B3 Einsatz überwiegend in indirekteinspritzenden Dieselmotoren für Ganzjahreseinsatz (viskositätsstabil "stay in grade"😉
B4 Einsatz vornehmlich in direkteinspritzenden Dieselmotoren, wenn diese Ölqualität gefordert wird.
Motorenöle, die neben der Klassifikation B3 auch B4 aufweisen, können in
Opel–Dieselmotoren eingesetzt werden (Beispiel ACEA A3/B3/B4).
Die höhere Motoröl–Qualität kann immer verwendet werden

LG robert

So ist das schon mal geklärt. Wenn ich longlife nehme ist der Wechselintervall aber erst alle 30tkm richtig?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Opel Vectra B 2.0


So ist das schon mal geklärt. Wenn ich longlife nehme ist der Wechselintervall aber erst alle 30tkm richtig?

Mfg

Falsch. Der 2.5 DTI (Y25DT) ist dafür ausdrücklich nicht freigegeben. Jährlicher Öl- & Filterwechsel oder alle 15.000 km, was zuerst zutrifft. So ist die Vorgabe. 😉

Wäre er für Longlife freigegeben, also rein hypothetisch, dann könnte man das so machen wie Du meinst. Jedoch tust Du dem Motor damit keinen Gefallen; selbst die besten Pkw-Öle haben ab 25.000 km eine nachlassende Performance, was mechanischen Verschleiß begünstigt, die innere Reibung erhöht und somit auch den Kraftstoffverbrauch moderat ansteigen lassen kann.

Ok Danke damit sind schon mal alle Fragen geklärt,also halte ich das wie mit meinem xev und kippe 5w40 drauf und Wechsel alle 3monate nach 10tkm Öl mit filter und Motorspülung.

Danke und mfg

Hat Grad Wer nen Plan was ich für ne Nuss Größe für das ÖLfiltergehäuse brauche und mit wie viel Nm der angezogen wird?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen