Welches Motoröl TDI / TSI?
Hat jemand bei der Abholung mal gefragt oder Zugang zu der Information welches Motoröl werksseitig beim Tiguan 2 eingefüllt wird bei den TSI und TDI Motoren?
Da VW das Castrol Edge empfiehlt müsste es eigentlich das Castrol Edge 0W-30 sein ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 26. März 2017 um 19:08:52 Uhr:
Kann mir einer mal kurz erklären weshalb der ein oder andere auf Festintervall umstellt?
Weil, wie man seit Einführung der LL Technik in jedem Forum aufs neue feststellen kann diese nicht wirklich verstanden wird und viele Angst um ihr Motörchen haben.
Ähnliche Themen
403 Antworten
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 14. Februar 2018 um 08:56:25 Uhr:
Zitat:
Ich sehe es mehr wie "Leben und leben lassen"
Leben und Leben lassen tue ich ja schon, in dem ich beim Händler und nicht im Internet bestelle und indem ich dort meine Wartung und Reparaturen durchführe.
Das dient der Wahrung evtl. Garantieansprüche und erwächst nicht deiner Großzügigkeit
Und, wie @Beichtvater schon schreibt, es ist ein Unterschied ob ich z.Bsp. den Innenraumluftfilter selber besorge und auch selbst, vor der heimischen Garage, tausche (und der 🙂 dadurch auch keine Arbeitsleistung erbringen muss) oder ob ich ihm (als Vergleich zum Motoröl) den Filter mitbringe damit er ihn wechselt aber am Material nichts verdient
Es gibt sogar im Netz 5l original VW Öl mit der Teilenummer G052195M4 40€ inkl. Versandkosten.
Da kann keiner unterstellen es wäre das falsche öl.
Die voellig ueberzogenen Motoroel-Preise der Werkstaetten (bis zu 500% Gewinnmarge) haben nichts mehr mit „leben und leben lassen“ zu tun, sondern sind schlichtweg Nepp!
Nicht ohne Grund erlauben die meisten Werkstaetten das Beistellen des Oels durch den Kunden, was so um die EUR 100 ausmacht. Solange das beigestellte Motoroel der fuer den Motor freigegebenen VW-Norm entspricht und der Behaelter Hersteller-Verschlossen ist, wird die Fz-Garantie nicht gefaehrdet. Die Werkstatt vermerkt dann auf dem Service-Auftrag, das das beigestellte Motoroel Werkskonform ist (Stempel). So macht das meine VW-Werkstatt.
Im uebrigen hat der EU-Gerichtshof befunden, dass die zwangsweise Befuellung mit dem in der Werkstatt vorraetigen Motoroel eine Einschraenkung der Wettbewerbsfreiheit darstellt, da der Kunde das von ihm bevorzugte Motoroel nicht waehlen kann und die Werkstatt den Preis diktiert, es sei denn, er stellt es bei.
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 14. Februar 2018 um 10:05:50 Uhr:
Solange das beigestellte Motoroel der fuer den Motor freigegebenen VW-Norm entspricht und der Behaelter Hersteller-Verschlossen ist, wird die Fz-Garantie nicht gefaehrdet
Ich bezog mich mit meiner Antwort auf
Zitat:
@chevie schrieb am 14. Februar 2018 um 09:16:28 Uhr:
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 14. Februar 2018 um 08:56:25 Uhr:
indem ich dort meine Wartung und Reparaturen durchführe.
Das dient der Wahrung evtl. Garantieansprüche und erwächst nicht deiner Großzügigkeit
Nicht auf Garantieverlust bzgl. dem Motoröl, denn das wird der 🙂 ablehnen wenn es nicht der Vorschrift entspricht, sondern auf die Durchführung der von Werk vorgeschriebenen Arbeiten und den damit verbundenen Kontrollen zum Erhalt der Garantie.
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 14. Februar 2018 um 10:05:50 Uhr:
Im uebrigen hat der EU-Gerichtshof befunden, dass die zwangsweise Befuellung mit dem in der Werkstatt vorraetigen Motoroel eine Einschraenkung der Wettbewerbsfreiheit darstellt, da der Kunde das von ihm bevorzugte Motoroel nicht waehlen kann und die Werkstatt den Preis diktiert, es sei denn, er stellt es bei.
Ich bezweifle bzw verneine auch nicht die Rechtmäßigkeit das eigene Öl mitzubringen, ich persönlich bin aber bereit einmal im Jahr die 100 Euro mehr auszugeben wenn ich mir damit mehr Kulanz bzw die Bereitschaft meines 🙂 auch mal etwas nebenher zu erledigen, quasi "erkaufe". Wenn mein 🙂 am Ort zu machen würde könnte ich beim nächsten KD mein Auto nur mit einem weiteren Fahrer dort abgeben/-holen oder müsste mir einen Leihwagen nehmen.
Leute, es ist so vielfältig mit den Kundendiensten der Händler, da wird es sicher vielfältige Variaten und Befindlichkeiten
Geben.
Grundsätzlich wird, neben dem Gebrauchtwagengeschäft, am Kundendienst noch Geld verdient, am Neuwagengeschäft eher wenig, daher haben Werkstätten ein Interesse Ihre Werkstatt auszulasten.
Bei meiner Filiale kam der Tipp, ein geeignetes Öl beizustellen, vom Kundendienstberater selbst.
Ich zahle dann aber für die Altölentsorgung eine Pauschale (hier 15€)
Eine Ersatzwagen gibt es NICHT kostenlos bei mir, ( die Ersatzwagen dort, sind selbst über eine eigene Gesellschaft beigestellt)
Dafür kann ich kostenlos einen Hol u. Bringservice nutzen. Sowohl für mich ( da holen/bringen dann bspw ehemalige MA des Autohauses die Kunden, mit Firmeneigenen Fahrzeugen, jeweils nach Hause)
oder auch das Fahrzeug wird auf Wunsch mit nem Trailer von zu Hause geholt und gebracht.
Da der Händler hier in einer Kleinstadt liegt und das drumherum dadurch weitläufig ist, hilft Ihm dieses Angebot seine Kunden zu halten.
Ansonsten bin ich mit der Unterstützung meiner Werkstatt durchaus zufrieden, was Garantieabwicklungen und Kulanzanfragen betreffen. (letztens wurde der Austausch der Steuerkette kurz vor Ablauf der Garantieverlängerung noch durchgesetzt. Toleranzmaß war knapp erreicht)
Ich bin mäßig dankbar, denn auch der Händler generiert damit Umsatz für seine Werkstatt, da er die Arbeiten ja bezahlt bekommt. Und durch die Neubestellung des Tiguan bei Ihm übernimmt er den Passat als Gebrauchtwagen und kann damit beim Weiterverkauf werben, „der hat vor 5000kn eine neue Steuerkette erhalten“. Am Ende also ne kluge, langfristige Strategie von Ihm.
Man sieht also, es ist vielfältig und Individuell, der Umgang mit seiner persönlichen Werkstatt. Ist man grundsätzlich zufrieden gilt sicher auch „Leben und Leben lassen“ dann aber für beide Seiten.
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 14. Februar 2018 um 08:56:25 Uhr:
Die völlig überteuerten Ölpreise * finde ich deswegen noch lange nicht in Ordnung.
Richtig! 600% Aufschlag ist Wucher und hat nix mit "Leben und Leben lassen" zu tun. Hier wird ganz klar eine Zwangssituation des Kunden ausgenutzt. Man versucht ja mit aller Macht den Kunden an den Händler zubinden. Ich glaube wenn der Händler 10-15€ pro Liter nehmen würde gäbe es diese Diskussion nicht.
Zitat:
@chevie schrieb am 14. Februar 2018 um 10:16:26 Uhr:
ich persönlich bin aber bereit einmal im Jahr die 100 Euro mehr auszugeben wenn ich mir damit mehr Kulanz bzw die Bereitschaft meines 🙂 auch mal etwas nebenher zu erledigen, quasi "erkaufe".
Du "erkaufst" dir die Kulanz. Dann ist es ja keine Kulanz (freiwillige Leistung) mehr. Und gerade VW ist nicht gerade der kulanteste Fahrzeughersteller. Es wird immer gesagt der "Kunde ist König" aber oft wird nicht im Sinne des Kunden gehandelt.
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 14. Februar 2018 um 10:55:33 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 14. Februar 2018 um 10:16:26 Uhr:
ich persönlich bin aber bereit einmal im Jahr die 100 Euro mehr auszugeben wenn ich mir damit mehr Kulanz bzw die Bereitschaft meines 🙂 auch mal etwas nebenher zu erledigen, quasi "erkaufe".
Du "erkaufst" dir die Kulanz. Dann ist es ja keine Kulanz (freiwillige Leistung) mehr. Und gerade VW ist nicht gerade der kulanteste Fahrzeughersteller. Es wird immer gesagt der "Kunde ist König" aber oft wird nicht im Sinne des Kunden gehandelt.
Schön das du immer nur das in deine Argumentation übernimmst was dir gefällt. Ich "erkaufe" mir damit auch (wie oben genannt) die Bereitschaft etwas nebenher zu erledigen. So wurde mir z.Bsp. der asphärische Spiegel auf der BF Seite kostenlos, ohne Termin und mal eben schnell getauscht. In Sachen Kulanz gebe ich dir Recht das es Sache des Herstellers (VW) ist, aber wie weit kommst du mit der Anfrage wenn dein 🙂 dich dabei nicht unterstützt? 🙄
Wir lassen weitere Diskussionen über dieses Thema besser sein, wird für die anderen hier sicher nicht erbaulich sein. Mir tun die zusätzlichen 100 Euro für das Öl nicht weh und ich bin bisher immer gut gefahren. Jeder der es tun will soll sein Öl selber mitbringen, ich tue es nicht
Wofür Kulanz wenn ich 5 Jahre Garantie buche?
Ich hatte mal nen Hyundai Santa Fe aktuelles Modell. Da hat die Werkstatt 14,50€/l genommen, ich war sehr überrascht.
Hallo,
wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus.
...und dann wieder die beleidigte Leberwurst sein und meckern, dass ?? sowieso ein Saftladen ist.
Gruß
Hannes
Die Kulanzanfrage kommt auch dann erst zu Stande wenn der Hersteller was verbockt hat und der Wagen aus der Garantie ist. Es ist ja nicht so, das wenn ich was verbockt habe, daß der Hersteller aus Kulanz den Schaden repariert. Das wird er nicht machen. Selbstverschulden ist die Antwort. Kulanz ist nicht weiter als eine freiwillige Leistung des Herstellers auf von ihm verschuldetem Bockmist nach der Garantie.
...sooo...habe jetzt im Handbuch nachgeschaut. Es wird das VW50700 empfohlen. Laut „Mobil1“ Suche wird das „ESP Formula 5W-30“ empfohlen. Meine Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass sie angeliefertes Öl problemlos verwenden. Sie selbst verwenden Aral Supertronic LL3 und berechnen 22,28€ pro Liter.
Wäre jemand so freundlich und kann ebenfalls betätigen, dass das „ESP Formula 5W-30“ das richtige ist?
Mobil 1 ESP Formula 5W-30 5L https://www.amazon.de/dp/B003N86A5A/ref=cm_sw_r_cp_api_b1XHAbHH3TRTZ
Schau Dir einfach die Freigaben im Amazon Link an, dort ist VW 50700 aufgeführt. Sollte als Bestätigung ausreichen.
Ja das Mobil1 ist freigegeben. Beim Internet darauf achten, dass man keine Fälschung erwischt. Mobil Öle und Öle anderer großer Hersteller werden gern gefälscht. Daher greife ich auf Händler zurück, die direkt ab Werk beliefert werden. Zb Wectol (haben auch einen Amazon Shop) für Addinol oder Oilcenter für Meguin.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 17. Februar 2018 um 13:48:31 Uhr:
Ja das Mobil1 ist freigegeben. Beim Internet darauf achten, dass man keine Fälschung erwischt. Mobil Öle und Öle anderer großer Hersteller werden gern gefälscht. Daher greife ich auf Händler zurück, die direkt ab Werk beliefert werden. Zb Wectol (haben auch einen Amazon Shop) für Addinol oder Oilcenter für Meguin.
Danke für die direkte Beantwortung meiner Frage. Werde das Öl definitiv bei Amazon kaufen. Ist auch kein market-seller.
Hallo zusammen,
Ende der Woche steht erstmals eine längere Fahrt an, in Summe 1650km. Aktueller Kilometerstand 1250km, den Ölverbrauch habe ich noch nicht kontrolliert, das werde ich morgen mal nachholen.
Nun zu meiner Frage: Ich fahre den 220PS TSI, abgeholt habe ich ihn in Wolfsburg am 19.01.18. Ich vermute aufgrund der Informationen, die ich aus dem Thread hier ziehen konnte, dass ich als Werkserstbefüllung irgendein 5W30 LL nach 50400 im Motor habe. Ich wollte mir nun zur Sicherheit einen Liter Öl zum Nachfüllen ins Auto legen bzw. direkt etwas nachfüllen falls er signifikant „gesoffen“ haben sollte.
Ich werde nach der Tour wahrscheinlich einen Ölwechsel durchführen und auf 5W40 mit Norm 50200 und Festintervall umstellen. Öl wird wahrscheinlich das Ravenol Vollsynth VST, dass ich auch im RS Q3 fahre. Durch mein Fahrprofil (überwiegend Kurzstrecke) würde ich sowieso nicht viel weiter als ein Jahr mit dem LL kommen.
Ich denke irgendein anderes Markenöl mit 5W30 das die Norm erfüllt sollte es dann tun bis ich das Öl wechsele, oder?