Welches Motoröl TDI / TSI?
Hat jemand bei der Abholung mal gefragt oder Zugang zu der Information welches Motoröl werksseitig beim Tiguan 2 eingefüllt wird bei den TSI und TDI Motoren?
Da VW das Castrol Edge empfiehlt müsste es eigentlich das Castrol Edge 0W-30 sein ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 26. März 2017 um 19:08:52 Uhr:
Kann mir einer mal kurz erklären weshalb der ein oder andere auf Festintervall umstellt?
Weil, wie man seit Einführung der LL Technik in jedem Forum aufs neue feststellen kann diese nicht wirklich verstanden wird und viele Angst um ihr Motörchen haben.
403 Antworten
Was steht denn in der Anleitung, welches Öl verwendet werden darf? Blätter mal unter "Motoröl auffüllen/nachfüllen".
Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
1. VW50800/50900 alternativ VW50400/50700
2. Ausschliesslich 50800/50900
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Ich weiß Punkt 1 und Punkt 2 auch trotzdem weiß ich nicht was drin ist wenn 50400 drin ist kann ich nicht 50800 drauf
dazu geben. Es geht darum ich fahre in Urlaub und wollte
mir einen Liter Reserve dazu kaufen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Also 50400 darf man meines Wissens bis max 1L auch in 50800 Motoren kippen (andersrum nicht!).
Genaueres steht in der Anleitung oder du frägst halt im VW Autohaus. Anhand des Serviceplans können die sehen, welches Öl reingehört.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Was reingehört heißt nicht was ab Werk drin ist und das Autohaus kann man auch nichts mehr glauben da habe ich schon genug Mist gehört.Es ist schon traurig das am Fahrzeug keine Info steht was für ein Öl drin ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei meinem W201 von 1991 habe ich noch Öl dabei gehabt... bei einem nicht mal einem Jahr alten Auto willst du dir darüber Gedanken machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Wenn man 2000km in Urlaub fährt sollte man schon 1 Liter
Motoröl mitnehmen für alle Fälle dann sollte man schon wissen was für ein Öl drin ist oder ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Und du hast hier wirklich nichts zum Thema Motoröl gefunden? Glaub ich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Also ich fahre zwar einen Diesel aber wenn Du, egal wo, eingibst Ölwechsel oder so für dein Motor, dann solltest du auch die nötigen Infos bekommen was da rein gehört. Also kannst du dann auch ruhigen Gewissens ein Liter von dem Öl mitnehmen und bei Bedarf verwenden... Wird dem Motor nichts ausmachen... 0W usw...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Zitat:
@arno51 schrieb am 5. Juli 2019 um 22:51:09 Uhr:
Was reingehört heißt nicht was ab Werk drin ist und das Autohaus kann man auch nichts mehr glauben da habe ich schon genug Mist gehört.Es ist schon traurig das am Fahrzeug keine Info steht was für ein Öl drin ist
Wozu möchtest du wissen welches Öl drin ist? Das hat nichts damit zu tun, welche Öle nachgefüllt werden dürfen. 50400 gibts als 0w30 oder 5w30, 50800 nur als 0w20.
Einzig die Freigaben sind relevant, sonst nix. Und das steht in der Anleitung, zumindest mit welchem Öl nachgefüllt werden darf. Damit ist deine Frage beantwortet bzw dein Problem, welches Öl du auf deine 2000km Reise einpacken sollst.
Eine andere Möglichkeit ist, dass dein VW Partner mal die Wartungsliste ausdruckt, die der Mechaniker beim Service abhakt. Da steht die geforderte Freigabe drauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Der Wagen hat erst 2000 km auf dem Tacho
und ist erst 3 Monate alt da wird es noch keine Wartungsliste geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Dann schau in die Betriebsanleitung... da steht es auf alle Fälle. Ich fahre seit 2007 den 6. Neuwagen aus der VAG und keiner hat jemals Öl gefordert...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Zitat:
@dlorek schrieb am 6. Juli 2019 um 07:31:31 Uhr:
Dann schau in die Betriebsanleitung... da steht es auf alle Fälle. Ich fahre seit 2007 den 6. Neuwagen aus der VAG und keiner hat jemals Öl gefordert...
Doch. Kann schon passieren. Eigene Erfahrung. Aber warum hier so ein Aufwand gemacht wird, verstehe ich nicht.
1. Betriebsanleitung
2. VW Händler anhand FIN/Wartungsliste (oder eben ein anderer, wenn man mit dem eigenen nicht zufrieden ist)
3. VW Hotline oder als Email
4. Natürlich gibt es Wartungslisten. Dein Tiguan ist nicht der erste der vom Band gelaufen ist.
Also manchmal gibt es Leute, die stellen sich schon besonders an. Mach das was dir geraten wurde (sofern du keine bessere Idee hast) oder lass es einfach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Betriebsanleitung habe ich doch schon als erstes gelesen
meine Güte würde ich mir sonst die ganze Mühe machen
wenn es eindeutig wäre.Da steht 50800/50900 Alternative 50400/50700 wenn jetzt 50400 oder 50700 drin ist kann man nicht 50800 dazu geben. Ich wollte doch hier nur erfahren ob einer mein Modell 2019 fährt und weist welches Öl er drin hat aber alle sagen nur aber wissen es auch nicht welches Öl sie drin haben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
....es sollte eigentlich vorne bei der Verriegelung der Motorhaube ein Aufkleber sein mit welcher Sorte es werkseitigen befüllt wurde....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]
Stell mal ein Foto ein!
Wenns da das steht, was du geschrieben hast, kannst du beide Öle einfüllen. Öle die freigegeben sind, sind mischbar untereinander! Nur wenn ausschließlich 50400/50700 freigegeben ist, darf man kein 50800 nehmen da nicht rückwärtskompatibel (wegen abgesenktem HTHS Wert).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]