1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Welches Motoröl

Welches Motoröl

BMW 5er E34

Guten Morgen,

bei mir steht der erste Ölwechsel an.
Der Vorbesitzer konnte mir nicht sagen welches Öl er verwendet hat lediglich die Viskosität (5W-30).

Nun möchte ich mich erkundigen welche Erfahrungen ihr so mit welchem Öl gemacht habt was ihr verwendet.

Welche Viskosität fahrt ihr ? Meines erachtens fährt der Stuhl mit dem 5W-30 ganz gut aber vllt habt ihr ja einen noch besseren Tipp.

Ich wohne in Südbayern und studiere in Wien, das heisst die Temperaturen können im Winter schonmal relativ tief sein, wobei ich nicht denke dass es jemals unter -20 Grad fallen würde.
Meistens fahr ich Langstrecke ca 1 mal die Woche nach Wien (350km) ansonsten nicht wirklich. Mal am Wochenende nen kleinen Ausritt ca um die 100km.

Würdet ihr für den Winter und Sommer unterschiedliche Öle fahren ?
Bei meiner Laufleistung jährlich 20-30tkm
müsste ich eh 2 mal einen Ölwechsel machen...

Es handelt sich um einen BMW E34 525i 192ps ohne Vanos, BJ 1992/06, M50 Motor.

Im Originalhandbuch sind nur Ölfreigaben gelistet die so nichtmehr wirklich verwendet werden.
Anscheinend ist der M50 was Öl angeht ja relativ unkompliziert.
Hab gelesen dass alles was ACEA A3 ist oder übersteigt genommen werden kann bzw. BMW LL-01.

Welche Freigaben nehmt ihr ?

Danke schonmal im Voraus!
Einen schönen Sonntag euch allen.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ravenol VSI 5w40 fahre ich zur Zeit.

Heutzutage braucht man kein Winter Sommeröl mehr denn wie die Visko schon zeigt ist das kein Einbereichsöl mehr sondern Mehrbereichsöl das ganzjährig verwendet werden kann.

Vielen Dank!
welche Freigabe hat das ? BMW 98 ?
Wird mein Ölverbrauch steigen wenn ich von 5W-30 auf 5W-40 geh ?
Zurzeit verbraucht er etwa 0,5-0,75L auf 1000km abhängig von der Fahrweise.
Aber bis ich den Leerlaufregler und den Luftbalg an der Ansaugung nicht tausche weiss ich nicht wieso er manchmal bisschen viel Öl verbrennt.
Könnte natürlich auch die Schaftdichtichtung sein...

Oder spielt das keine Rolle ?
Gibts eine Freigabe die besonders gut ist für den Motor ?
Oder ist alles über Mindestfreigabe egal ?

Hab bisschen das Internet durchforstet und mir folgendes Überlegt:

Da meine jährliche Fahrleistung sowieso 2 Ölwechsel erfordert würde ich folgendes machen,
falls jemand da bedenken oder fehler sieht bitte mitteilen.
Herbst-Frühling: Meguin 4809 Super Leichtlauf 5W-40 fahren (BMW LL-98, ACEA A3/B4) oder analoges 5W-40 vllt Liqui Moly, Castrol Etc.

Frühling-Herbst: Meguin Super Leichtlauf 10W-40 oder das Motul 6100 Synergie 10W-40 oder Gulf Competition 10W-40

Wenn du meinst aber nötig ist das nicht.

Okay das heisst das wäre overkill
Danke!

was heißt Overkill.

Aber ich hab in meiner Werkstatt schon genügend Ölsorten für alle FZGe rumstehen. Das langt.

Not tut das nun echt nicht.

Eine Sorte reicht durchaus und hier würde ich bei 5w40 bleiben.

Aber andere User haben bestimmt andere Meinungen dazu.

Denn Ölfreds sind so beliebt da haut sich jeder einen dazu raus.🙂

5W40 das ganze Jahr ist i.O. Freigabe LL98 oder LL01 passt beides.

Kannst bedenkenlos von 5w30 auf 5w40 wechseln.. oder bei 5w30 bleiben.
Und die beim E34 geforderten Freigaben nicht zu übertreffen wird schwer 😉
Solang man nicht unter extremen Bedingungen oder im Motorsport unterwegs ist , ist das mit dem Öl nicht halb so kompliziert wie von manch Hobby-Ingeneure gern dargestellt.

Super vielen Dank für eure Hilfe!
was haltet ihr eigentlich von Rowe ?
Meine Bekannten schwören drauf nur Rowe Rowe Rowe.
Ja das stimmt ich werde das dann auch so machen ein Öl fürs ganze Jahr und gut is.
Dann wirds wohl ein 5W-40.

Wie oft macht ihr bei eurem den Ölwechsel mit den modernen Ölen ?

Meiner bekommt jährlich neues Öl. Hab ich von M50 über M60,M62 ,M57,M73 immer so gehalten.

ROWE ist ein deutscher Hersteller und bekannt für gute Öle. Allerdings sind die BMW-Motoren vom M50 bis M54 nicht sonderlich anspruchsvoll, was das Motoröl betrifft. Wichtig ist, das Öl nicht länger als 15.000 km drin zu lassen. Ich hatte im M52 TÜ (E39, 520i) die letzten Jahre das 0W40 von Fuchs im Motor. Bin nach einem Tipp von Bekannten umgeschwenkt auf Mannol 5W40, mit BMW-Freigabe LL01 und sehr preisgünstig im 20 Liter-Kanister. Der Ölverbrauch ist weniger geworden, bin bisher sehr zufrieden: https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...ol-5w-40-extreme-motoroel?...

Das Öl im M57 hab ich 25.000km...30.000km drin gehabt. Der Diesel durfte bei mir jedoch auch Diesel sein und bekam selten Fahrten unter 40km. Bei den Benzinern bekam nur der M62 solche Strecken und dementsprechend viel KM ohne Ölwechsel.

Solang der Motor das Auto nicht nur kalt um den Kirchturm trägt, sind 30.000km oder jährliche Ölwechsel vollkommen ok. Das ist aber nur meine Erfahrung damit.

Vielen Vielen Dank euch!
Ja dann werde ich das exakt so machen wie Ihr.
Werde mir das Mannol 5W40 auf jeden Fall ansehen genau wie das Ravenol 5W-40 auf jeden Fall mal ansehen. Vielleicht einfach beide probieren und dann mal sehen mit was meiner am besten zurecht kommt.
Danke Allen nochmal
und einen schönen Abend !

Hallo erst mal,
nicht das Öl ist so wichtig, sondern die Wechselinterwalle.
Grundsätzlich sind alle heute angebotene Öle gut.
Wenn Du Deinem Motor etwas Gutes tuen möchtest, dann Wechsel das Motoröl gegen die angegebenen Empfehlungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen