Welches Motoröl?
Hallo,
welches Motoröl ist für den 535i, Bj. 1990, am besten?
Fahre z.Zt. 5W40.
Gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lenschi1
Hallo,
welches Motoröl ist für den 535i, Bj. 1990, am besten?
Fahre z.Zt. 5W40.
Gruß
hallo,
glückwunsch, du bist der 1 250 000 der diese Frage stellt und hast einmal Suche frei.
Du wirst sehen, dass du wenn du alles ließt, das Mittagessen haute auslassen wirst.
Ich würde 5W40 nicht fahren im 535i.
Hallo
Ich habe 10 Jahre 525iA Bj.90 gefahren,bis 310000 Km und
immer 5W-40 genommen,hat den Motor nie geschadet.Also
lass Dich nicht verrückt machen.Fahre jetzt E 39 528iA mit
5W-30 von Mobil.
Schönen Sonntag noch.
Fahre bj 88 520i
habe 5w40 drin ist das schlimm wenn ich jetzt 15w40 nachkippe?
Zitat:
Original geschrieben von Achraf
Fahre bj 88 520i
habe 5w40 drin ist das schlimm wenn ich jetzt 15w40 nachkippe?
Kipp mal lieber das nach was drin ist,nicht am
falschen ende sparen.
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Kipp mal lieber das nach was drin ist,nicht amZitat:
Original geschrieben von Achraf
Fahre bj 88 520i
habe 5w40 drin ist das schlimm wenn ich jetzt 15w40 nachkippe?
falschen ende sparen.
hab 5 Liter Geschenk bekommen das ist der Punkt.
Ist das schädlich für den Motor?
Zitat:
Original geschrieben von Achraf
hab 5 Liter Geschenk bekommen das ist der Punkt.Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Kipp mal lieber das nach was drin ist,nicht am
falschen ende sparen.
Ist das schädlich für den Motor?
Schädlich wirds bestimmt nicht sein aber ich würde
es nicht machen.Staune nur das dazu keiner eine
Meinung hier hat.
Gruß quirli
15W40 ist nix HERSTELLERVORGABE ist 10W40!
Hallo erst mal,
auf der Gefahr mich zu wiederholen, schreibe ich was ich in meine Motoren fahre.
Bei all meinen Fahrzeugen und dass sind z. Z. vier, Leichtlauf Motoröl von Gut und Billig HD 5W/40 Topsynth.
Und alle Motoren, haben bis dato, hohe Kilometerleistungen erreicht.
Das richtige Öl ist mit Sicherheit nicht ganz unwichtig, aber ein regelmäßiger Ölwechsel ist meiner Meinung nach noch wichtiger.
Lieber einmal mehr wechseln und dann tun es auch die günstigeren Öle.
Und den Ölfilter nicht vergessen!!
es geht bei den "alten"Motoren doch nicht unbedingt um die Visko z.B. 5W oder 0W-... sondern um die Additivbestandteile des Öles, die das Öl erst in die Lage versetzen, solche Viskositäten zu haben.
Diese hochlegierten Motoröle gab es zu der Zeit noch nicht als die Motoren entwickelt wurden und sind auch nicht für den Betrieb notwendig. Ob diese Öle schaden, weiß man erst wenn der Schadensfall eingetreten ist, nur dann gibt man es nicht zu.
Ich fahre in meinen verschiedenen Fahrzeugen die in der BA vorgeschlagenen Öle und habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Regelmäßiger Ölwechsel ist Voraussetzung.
Ich fahre im E30 und E34 ein 10W40 Markenöl und im E46 ein 0W40 (0W hauptsächlich wegen vieler Kurzstrecken sonst würde ich 5W fahren).
Richtig, bei den "alten" Motoren ist die Viskosität nicht das alleinige Kriterium, die Hersteller Freigaben sind entscheidend!
Ziemlich viele Infos gibt es im Öl-ABC bei
www.öltitan.de
...ist nett gemacht und das passende Motoröl mit den entsprechenden Hersteller Freigaben ist auch recht zügig gefunden...
Danke Stewan2404 für den Tip mit dem Öltitan.
Fahre seit Jahren einen auf LPG-Gas umgebauten 530. Das einzige Problem waren im Gasbetrieb immer etwas hohe Temperaturen, weshalb ich einen zusätzlichen Ölkühler habe einbauen lassen.
Beim Öltitan habe ich jetzt ein neues Motoröl für gasbetriebene Fahrzeuge gefunden und sofort bestellt. Schnelle Lieferung und kompetente Auskunft am Telefon. Die haben mir sehr gut erklärt, was es mit diesem neuen Öl auf sich hat.
Auch vom Preis her ist es OK, habe bisher für ein Markenöl mindestens genausoviel bezahlt.
Nach den ersten Erfahrungen muss ich sagen, das die Öltemperatur im Gasbetrieb merklich gefallen ist.
Kann die Jungs vom Öltitan nur empfehlen, gute Preise, Top Öle und ne tolle Suchfunktion auf der Seite zum Finden des richtigen Öls für unsere Autos. Schade nur, das die nur Fuchs-Öle anbieten, aber ich bin damit zufrieden, mein Schmuckstück soll ja noch etwas halten also kommt nur das Beste rein.
Hier nochmal der Link zu der Seite
http://www.öltitan.de/
Kannste mir paar details zum Öl-Kühler geben? Kosten, Aufwand?