Welches Motoröl
Hallo zusammen,
ich frage mich, welches Motoröl ich nutzen sollte.
Ich habe einen Ford Focus MK1 1.6 2000 Bj (DAW) 202.000km, welcher jetzt über Monate mit 10W40 gefahren ist.
Der Wagen verbraucht viel Öl, ich weiß aber nicht ob es an dem 10W40 liegt.
Der Wagen schmeißt nur im kalten Zustand weißen Rauch, aber auch wenn er im Leerlauf, bei 25+°C außen Temperatur, steht.
Motorbereich ist komplett trocken, Öl läuft nicht raus.
Liegt es evtl. an dem 10w40 Öl? Wenn ja, welches Motoröl würdet ihr mir empfehlen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Genau so isses, die FORD-Normen mit abgesenktem HTHS-Wert sind alle für'n A....und dem aufgezwungenen Spritsparwahn geschuldet.
Einfach ein günstiges 5W-40 mit Freigabe nach ACEA A3/B4 kaufen...und gut ist...und regelmäßig wechseln.
Wenn dann diese Suppe auch noch die MB-Freigabe 229.5 hat, um so besser...wobei MB 229.3 auch völlig ausreicht.
27 Antworten
Zitat:
@blackisch schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:56:43 Uhr:
das ist ein Longlife Öl und hat keine Ford Norm
Worauf stützt Du diese Meinung?
In der Bedienngsanleitung steht als Alternativöl
WSS-M2C913-B als SAE 5W-30
Genau diese Spezifikation erfüllt das besorgte Öl...
Gibt doch eigentlich genug lange Ölthreads für den Focus, da ist alles schon zehnmal wiedergekaut worden. Falls es dich interessiert lies dort die Meinungen und Empfehlungen durch. Empfohlen wird 5W40 von diversen Herstellern.
Zitat:
@TSB69 schrieb am 14. Oktober 2020 um 07:33:50 Uhr:
Gibt doch eigentlich genug lange Ölthreads für den Focus, da ist alles schon zehnmal wiedergekaut worden. Falls es dich interessiert lies dort die Meinungen und Empfehlungen durch. Empfohlen wird 5W40 von diversen Herstellern.
Mag ja alles sein, dennoch kann ich den Kommentar von @blackisch ja nicht so umkommentiert stehen lassen, da sie meiner Meinung nach falsch ist. Das Öl ist doch freigegeben? Könnte andere ja auch interessieren.
Und wenn es danach ginge, es gibt zu vermutlich jedem Thema 1000 Beiträge im Forum, also sowhat
Zitat:
@blackisch schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:56:43 Uhr:
das ist ein Longlife Öl und hat keine Ford Norm
Ähnliche Themen
Zitat:
@blackisch schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:56:43 Uhr:
das ist ein Longlife Öl und hat keine Ford Norm
dann sei es dir verziehen - soll vorkommen ;-)
ich hatte nämlich schon die Welt nicht mehr verstanden, wieso es MIT der Spezifikation doch nicht geeignet sein soll...
Zitat:
LEED, Das Motoröl ist tatsächlich falsch.
Ich nehme seit vielen Jahren nur noch 0W40 UND FAHRE SEHRGUT DAMIT, SOMMERUND WINTER.
5w30 ist schon out.
Grüße von LEED@WichtelmannFord schrieb am 10. Oktober 2020 um 11:25:10 Uhr:
Zitat:
@FocusGT schrieb am 10. Oktober 2020 um 11:23:15 Uhr:
komplett falsch, das ist kein Traktor oder Panzermotorder Motor bekommt laut Ford ein 5W30, oder wenn du es gut mit ihm meinst ein gutes 5W40
deswegen frag ich ja hier 🙂
hab noch nen kanister 15W40 (siege bild) ginge das auch?
Zitat:
@baustein1 schrieb am 18. Oktober 2020 um 20:26:48 Uhr:
Nein, geht nicht bzw. nicht gut.
Entweder 0W40 oder 5W40.
Gehen tut alles..... nur nicht kleine Kinder, die müssen getragen werden....
Ich würde es persönlich nicht machen, aber dazu gibt es unzählige Beiträge in diversen Foren zu den Öl-Thema.
Ich habe gute Erfahrung mit Vollsynthetisch beim meinem MK1 mit mittlerweile 360 tkm. Aber jeder wie er meint.
lasst ihn doch den dreq abfüllen..am besten 20w50 wenn er will..ich kippe mir mein 5w40 für 18€ /5L rein und fahre damit besser als nen Ford Leichtlauföl mit abgesenkten HTHS
Genau so isses, die FORD-Normen mit abgesenktem HTHS-Wert sind alle für'n A....und dem aufgezwungenen Spritsparwahn geschuldet.
Einfach ein günstiges 5W-40 mit Freigabe nach ACEA A3/B4 kaufen...und gut ist...und regelmäßig wechseln.
Wenn dann diese Suppe auch noch die MB-Freigabe 229.5 hat, um so besser...wobei MB 229.3 auch völlig ausreicht.