Welches Motoröl

Audi A6 C8/4K

Der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte mir einen Liter Motoröl ins Auto legen für das eventuelle Nachfüllen.
Welches Öl bzw. Viskosität ist da ab Werk derzeit drin?

Beste Antwort im Thema

5W30 Castrol Edge Professional von Amazon mit 50700 Freigabe wurde ohne Probleme beim Ölwechsel akzeptiert.

Ich habe keine Lust 35 Euro/Liter zu bezahlen.

380 weitere Antworten
380 Antworten

Zitat:

@AndMax84 schrieb am 21. Mai 2023 um 17:55:29 Uhr:



Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 21. Mai 2023 um 17:07:00 Uhr:


VW gibt für diesen Motor inzwischen zusätzlich auch noch die 509 00 an.

Denke dieser Aufkleber ist wieder ein schönes Beispiel für Kosteneinsparungen.
Bevor man Aufkleber für die Benziner mit 508 00 Norm druckt und für die Diesel mit 509 00 Norm, druckt man einfach beide Normen auf einen Aufkleber und ballert diesen dann in alle neueren Benziner/Diesel.

Und wo klebt dieser Aufkleber?

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 21. Mai 2023 um 18:09:18 Uhr:



Zitat:

@AndMax84 schrieb am 21. Mai 2023 um 17:55:29 Uhr:



Denke dieser Aufkleber ist wieder ein schönes Beispiel für Kosteneinsparungen.
Bevor man Aufkleber für die Benziner mit 508 00 Norm druckt und für die Diesel mit 509 00 Norm, druckt man einfach beide Normen auf einen Aufkleber und ballert diesen dann in alle neueren Benziner/Diesel.

Und wo klebt dieser Aufkleber?

Ist das nicht Wurscht? Ich hab die beiden Normen auch immer zusammen auf den Ölen gesehen. Ich vermute daher, dass es kaum Öle gibt, die nur eine der beiden Normen erfüllt.
Gruß

Der Aufkleber klebt im Motorraum meines Touareg mit dem 3.0 TFSI (Benziner!)

Die beiden Normen sind ausdrücklich für diesen Motor zugelassen und einen Zusammenhang mit "Kosteneinsparungen" kann ich in diesem Fall ausnahmsweise nicht erkennen. In den Fahrzeugen mit Dieselmotor klebt mit Sicherheit ein anderer Aufkleber - sofern denn eine andere Norm vorgeschrieben ist. Vielleicht sind es zwei Normen mit identischen Daten?

Aber völlig richtig, da ausnahmslos alle entsprechenden Öle laut Freigabeliste in ERWIN sowieso gleichzeitig beide neuen Normen (508 +509) erfüllen, ist diese Überlegung sinnlos.

Soweit ich hier im thread gelesen habe, scheint Audi bei den Dieseln immer noch 507 00 zu nennen. Oder nur für max 0,5 Liter nachfüllen? M.M.n. dürfte da längst 509 00 stehen. War auch nahezu sicher bei meinem S6 von 2019 schon so.

Ob 50 700 oder 50 900 in den Motor gehört, ist wirklich ein entscheidender Unterschied, den man nicht ignorieren sollte, da diese neuen Normen nicht mehr abwärtskompatibel sind.

Dass diese Angaben von Audi nicht klar und unmissverständlich kommuniziert werden, ist aber wirklich eine Unverschämtheit. Das Ziel kann ja nur die Verunsicherung des Kunden sein, was offensichtlich gut gelingt.

Screenshot-20230521-190514-samsung-internet
Screenshot-20230521-190557-samsung-internet

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 21. Mai 2023 um 19:17:28 Uhr:


...Dass diese Angaben von Audi nicht klar und unmissverständlich kommuniziert werden, ist aber wirklich eine Unverschämtheit. Das Ziel kann ja nur die Verunsicherung des Kunden sein, was offensichtlich gut gelingt.

Also ich finde die Angaben in deinen geposteten Bildern definitiv klar und unmissverständlich: Generell nur Öl gemäß den Angaben auf dem Aufkleber einfüllen. Nur im Notfall und max. 0,5L bis zum nächsten Ölwechsel können alle Viskositäten verwendet werden, wenn sie die Norm 50400 (Benzin) oder 50700 (Diesel) erfüllen.

Wo ist das Verständnisproblem?

Diese Bilder und Infos stammen alle von VW!!

Ich habe das hier nur behelfsweise zur Verfügung gestellt, da es sich um den gleichen Motor handelt und Audi eben bei weitem nicht so auskunftsfreudig ist.
Anderenfalls hätte sich dieser thread wohl bereits auf Seite 1 mit einem freundlichen Hinweis RTFM erledigt.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 21. Mai 2023 um 21:54:39 Uhr:



Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 21. Mai 2023 um 19:17:28 Uhr:


...Dass diese Angaben von Audi nicht klar und unmissverständlich kommuniziert werden, ist aber wirklich eine Unverschämtheit. Das Ziel kann ja nur die Verunsicherung des Kunden sein, was offensichtlich gut gelingt.

Also ich finde die Angaben in deinen geposteten Bildern definitiv klar und unmissverständlich: Generell nur Öl gemäß den Angaben auf dem Aufkleber einfüllen. Nur im Notfall und max. 0,5L bis zum nächsten Ölwechsel können alle Viskositäten verwendet werden, wenn sie die Norm 50400 (Benzin) oder 50700 (Diesel) erfüllen.

Wo ist das Verständnisproblem?

Exakt.

Allerdings hat sich Audi mit seinen Angaben im Handbuch schon maximal missverständlich ausgedrückt. Als ich bei meinem ersten Ölwechsel den Betriebsleiter meines :-) anrief empfahl der mir nach Rückfrage bei „Experten“ für meinen Hybrid auch 507. unfassbar.
Diese Verwirrung, die Audi da erzeugt, geht aus meiner Sicht garnicht. Das kann man auch viel klarer angeben, so wie früher, z. B.
Gruß

tiefstapler Du hast vollkommen recht.#
Meine Anfrage beim Freundlichen hat 3 tage gedauert, bis ich die Öl-Norm erfahren habe.
Hier fehlt Klarheit ab dem Herstellertag - für mich unverständlich solche Sachen nicht abzustellen.
Im Handbuch steht bei mir nichts von Ölnorm - aber irgendwelche Hersteller oder Zulieferer ganz hinten im Bordbuch die mich nicht interessieren.
Die Ausgrenzung des Eigentümer ist ganz offensichtlich.
Ich hatte auch andere technische Fragen an den Freundlichen, die mir nicht beantwortet wurden und werden.
Ich bin der Meinung - das Fahrzeug gehört mir, also möchte ich auch gewisse Auskünfte über mein Fahrzeug.
ODER?
Gruß
4one

Beim 3.0 TDI müsste es 507.00 sein (0W-30 oder 5W-30).

Bei MyAudi wird es mir unter Service angezeigt, siehe Screenshot

Oel

Wieviel Liter sind eigentlich bei der Anzeige zwischen

Min - Max

ist das ein Liter oder ein halber Liter?

Ein Liter

Hello in die Runde,

kann jemand sagen, was standardmäßig bei Audi eingefüllt wird?

0W-30 oder 5W-30 ?

Entspricht ja beides der Norm 504 00 / 507 00

Müsste demnächst mal nen Liter nachkaufen.

Danke!

Mittlerweile 0W-20

Zitat:

@Dayun schrieb am 23. August 2023 um 11:07:36 Uhr:


Mittlerweile 0W-20

Alter! So dunne ja…

Zitat:

@Dayun schrieb am 23. August 2023 um 11:07:36 Uhr:


Mittlerweile 0W-20

Puh. Wird ja immer schlimmer :-P

Was schüttet ihr denn bei euren 50er TDI nach?

0w 30

Deine Antwort