Welches Motoröl
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte mir einen Liter Motoröl ins Auto legen für das eventuelle Nachfüllen.
Welches Öl bzw. Viskosität ist da ab Werk derzeit drin?
Beste Antwort im Thema
5W30 Castrol Edge Professional von Amazon mit 50700 Freigabe wurde ohne Probleme beim Ölwechsel akzeptiert.
Ich habe keine Lust 35 Euro/Liter zu bezahlen.
380 Antworten
Zitat:
Welches Öl sollte denn eingefüllt werden?
Keine Ahnung, beide Autos sind nicht mehr in meinem Besitz.
Bei Auslieferung des 4G hatte ich vom Händler eine Flasche Öl mitbekommen, aber nie gebraucht.
Bei Auslieferung des 4K musste ich dann wegen der nicht mehr passenden VW-Norm eine Entsorgungsmöglichkeit finden, deswegen erinnere ich mich...
Zitat:
@Golf_6_Interessent schrieb am 20. Mai 2023 um 19:42:35 Uhr:
Hallo B2nerd,
bei meiner ursprünglichen Frage war ich davon ausgegangen, dass ein 0W-20 ab Werk eingesetzt wird. Deshalb hatte ich in Erwägung gezogen, auf ein 5W-30 umzustellen.
Grüße
Danke für den Nachtrag aber mit welcher Intension? Was ist denn mit dem 0W-20 nicht in Ordnung? Immerhin kann man bei Audi mit diesem Öl auch Anschlussgarantien abschließen, kann also nicht soooo schlecht/schlimm sein. Und bei all den anderen Faktoren, die hier berücksichtigt werden müssen, würde ich mir dreimal überlegen, ob eine andere Ölsorte wirklich sinnvoll und notwendig ist.
5W bedeutet, dieses Öl ist bei Kaltstart zähflüssiger als das 0W - Ist das wirklich gewünscht? Wenn ja, aus welchem Grund? Gerade beim Kaltstart lege ich wert darauf, dass das Öl schnell überall schmiert.
Und eine 30er Viskositätsklasse bei Betriebstemperatur (statt 20er Klasse) bedeutet ebenfalls, dass das Öl zähflüssiger ist. Man könnte denken, das wäre besser bei starker Beanspruchung des Motors aber wird der Motor durch deine Fahrweise tatsächlich so beansprucht, dass eine 20er Viskosität nicht (mehr) ausreicht? Wie schon zuvor beschrieben muss das Öl viele Funktionen erfüllen und es gilt eine feine Balance zu finden. Ich denke mir, der Hersteller hat sich bei der Vorgabe etwas gedacht.
Ist aber nur meine persönliche Meinung basierend auf 'gefährlichem Halbwissen' :-D
Wenn es auf die Additive ankommt und diese "schlecht" werden können, und daher diese kurzen Intervalle vorgeschrieben sind.....wie verhält es sich aber mit ungeöffneten Ölkanistern, die man sich als Vorrat gekauft hat?
Ich hatte das vorgeschriebene Öl günstig bekommen und nun ein Vorrat für 5 Jahre im Geräteschuppen.
Wie sieht es da mit der Haltbarkeit aus?
Nun bin ich total verunsichert.
Kann ich nun das
OW-30
HELIX
Ultra ECT
?2/C3
nehme für den
50er 3,0 TDI
Das ich es ohne Eintrag ins SERVlCE-Heft mache steht schon mal fest.
Weil in der BA steht ja wirklich nur welches Öl zum
Nachfüllen ist.
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 20. Mai 2023 um 23:45:44 Uhr:
Welche öl gehört in die 3L tfsi benziner?
Jemand..?🙄
@darkrider: 508 00 Norm / 0W20
Kann dir das Ravenol VSE 0W20 empfehlen.
Zitat:
@Benz- schrieb am 21. Mai 2023 um 07:19:47 Uhr:
Wie sieht es da mit der Haltbarkeit aus?
Ich kenne als Faustregel von früher, dass das Öl spätestens 5 Jahre nach Abfülldatum aus dem Motor raus sein sollte (im Optimalfall) und ähnlich hatte das auch mal LM bestätigt.
Ich war gerade mal am Auto nachschauen
Laut Schein im Motor Raum ist ein
original Longlife Öl 0W30 eingefüllt.
Zitat:
@AndMax84 schrieb am 21. Mai 2023 um 11:28:47 Uhr:
@darkrider: 508 00 Norm / 0W20Kann dir das Ravenol VSE 0W20 empfehlen.
Top. Danke dir!
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 20. Mai 2023 um 23:45:44 Uhr:
Welche öl gehört in die 3L tfsi benziner?
VW gibt für diesen Motor inzwischen zusätzlich auch noch die 509 00 an.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 21. Mai 2023 um 17:07:00 Uhr:
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 20. Mai 2023 um 23:45:44 Uhr:
Welche öl gehört in die 3L tfsi benziner?
VW gibt für diesen Motor inzwischen zusätzlich auch noch die 509 00 an.
Gibt es den Aufkleber im Motorraum?
So wie ich es verstanden habe, ist die 509 00 das Leichtlauföl- Pendant für Diesel.
- 508 00 / 0W20 --> Benzinmotoren
- 509 00 / 0W20 --> Dieselmotoren
Beide sind NICHT rückwärtskompatibel mit 504 00/507 00 Norm
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 21. Mai 2023 um 17:07:00 Uhr:
VW gibt für diesen Motor inzwischen zusätzlich auch noch die 509 00 an.
Denke dieser Aufkleber ist wieder ein schönes Beispiel für Kosteneinsparungen.
Bevor man Aufkleber für die Benziner mit 508 00 Norm druckt und für die Diesel mit 509 00 Norm, druckt man einfach beide Normen auf einen Aufkleber und ballert diesen dann in alle neueren Benziner/Diesel.