Welches Motoröl?

BMW 5er G30

Früher hieß immer, das Mobil 1 0W40 sei das beste Öl.
Ich bin damit jahrelang gut gefahren.

Wie ist es nun beim G30, insbesondere beim M550i?
Mit welchem Öl kann man seinem Wagen hier was Gutes tun?
Und was verwendet BMW denn ab Werk?

Beste Antwort im Thema

Was interessiert euch das Öl welches der bmw Händler einfüllt? Ihr macht ja wohl kaum den Ölwechsel selber oder 🙄

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@AndreasM schrieb am 31. Juli 2021 um 14:59:12 Uhr:


Auch die Benziner (Nachfolger vom N52) bekommen schon 0w-20 oder 0w-30 , soweit ich mich erinnere.

@MADMAN101 das alte mobil1 war legendär. Sehr gute Zusammensetzung und Verschleißminderung durch die Additive. Zudem sehr gute Reinigung etc. Die neue Sorte mobil1 0w-40 zb ist verglichen zum alten deutlich ein Rückschritt...

Ja das alte war vollsynthethisch, das neue ist nur noch hc Synthese...

Auf Ebay habe ich noch einige Gebinde vom alten gefunden. Geht weg wie warme Semmeln. Der hat schon ueber 700 Stück zum Preis von ca 50 Euro verkauft....

Hallo,
bei mir steht beim G31 520dX der Ölwechsel an.
Früher gab es mal die Seite newti.de, wo die Freigabelisten zu finden waren und man sich selber nochmal genau versicheren konte über die Vorgaben, Vorschläge und Angebote.
Die Seite ist seitens BMW nicht mehr verfügbar.

Ich hätte gerne das "beste Öl" für den dicken, da ich ihn plane länger zu fahren.
Ich tendiere zu Vollsynthetisch 0W40, wie es ja mal von Mobil1 z.B. viel verwendet wurde.

Ob dieses aber noch freigegeben und erhältlich ist etc. lässt sich jetzt so nicht mehr ohne weiteres herausfinden.
Habt ihr einen Link oder Empfehlung, wo ich mich da nochmal schlau machen kann.

(Mein BMW Händler sieht das Thema im übrigen ganz entspannt und überlässt die Entscheidung ganz neutral dem mündigen Kunden und vermerkt auf der Rechnung ALLE details zum ÖL -> mitgebracht, originalverschlossen, freigegeben nach BMW XYZ)

Mir geht es hier nicht um sparen in erster Linie sondern um das beste Öl und dafür hat mein Händler Verständnis, da ich das Auto nicht nach 3 Jahren wieder abgeben möchte.

Es gibt m.W. kein 0W40 mit BMW LL04 Freigabe mehr.
Shell 0W30 soll aktuell gut sein. Ich würde es trotzdem nicht bei BMW kaufen, dass es ca. 3x so teuer ist.

Ravenol RUP

Ähnliche Themen

Aral SuperTronics 0W-40 hatte mal die LL04 Freigabe. Dann hatte in 2018 bmw die Anforderungen an 04 geändert, damit ist es rausgefallen. Ist vollsynthetisches öl mit lo saps, vermutlich besser als die umgelabelte 5w30 Standard plörre. Wenn ich aus der Garantie draußen bin, würde ich es vermutlich wieder nehmen. Hatte ich auf mein letzten e90 drauf

Zitat:

@SuckOr schrieb am 6. August 2021 um 19:22:15 Uhr:


Ravenol RUP

Aber nicht 0W40...

Hallo, ich habe mich jetzt für das BMW M TwinPower Turbo Motorenöl LL-12 FE SAE 0W-30 entschieden. Mein Händler hat als Standart nur L-04 mit 5W30 im Fass und kein Problem, dass ich Öl selbst mitbringe.

Das Motoröl habe ich so für die Hälfte gekauft, aber worum es mir eigentlich ging, war das bessere Öl zu bekommen für besseres Kaltschmierverhalten, erhöhte Effizeienz und geringere Russbildung.

Also nur Vorteile.

Das Koriose nach dem Ölwechsel:

Das normale Wartungsintervall von 25 Tkm wurde nun auf 27Tkm verlängert !

Liegt das an dem besseren Motoröl LL-12FE (Dieses wird ja direkt im Fahrzeug hinterlegt beim Ölwechsel.)?

Finde deinen Punkt absolut schlüssig und nachvollziehbar.

Ob auf unseren Breitengraden aber ein 0W benötigt wird stell ich mal in Frage. Ich für meinen Teil glaube, dass man in Europa am besten und sichersten mit einem 5W-40 aufgehoben ist.

Ist alles eine Frage der eigenen Anforderungen denke ich. Der eine mag mehr Sicherheit in der Kälte, der Andere halt mehr Reserven im Sommer usw.

Zitat:

@SuckOr schrieb am 10. Juni 2021 um 09:51:17 Uhr:



Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 10. Juni 2021 um 08:52:01 Uhr:


Meine Frage war eigentlich, ob jemand von 5W30 auf ein 5W40 (o. andersrum) gewechselt ist, was die Beweggründe dafür waren und ob es seitdem eine Besserung gab. Leider wird halt oft von der eigentlichen Thematik abgeschweift.

True Words, habe den Überblick über den Thread auch verloren.

Aber zum Thema: Ich bin gewechselt. Ich bin aber nicht wegen der Angaben 5W30 oder 5W40 gewechselt sondern wegen dem Öl (Ravenol RUP). Ein paar Jungs aus dem Oil-Club lassen die Suppe immer analyisieren und das RUP ist ganz vorne mit dabei.

Aus diesem Grund wurde es dann auch 5W40. Wenn du viel auf der Bahn ballerst, dann solltest du sowieso auf ein x40 umsteigen.

Ich habe mir auch RUP 5W40 besorgt den 530dx (2016/265 PS). Nun sagt mir meine (freie) Werkstatt, BMW würde nur 0W30, einfüllen, weil es mit 5W30 Probleme gäbe (sei Info direkt aus der BMW – Werkstatt; zu zäh, Verkokung/Ablagerungen?). Meine freie Werkstatt würde Motul (welches genau habe ich nicht gefragt) empfehlen, sei besser als LM.

Kann das jemand bestätigen?

Für Diesel gilt aktuell:
Die Aussage könnte zu dem Vorgehen passen, da die Werkstatt in 2019 noch 5W30 einfüllte und jetzt 0W30 nimmt.

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 11. Oktober 2021 um 14:48:54 Uhr:


Die Aussage könnte zu dem Vorgehen passen, da die Werkstatt in 2019 noch 5W30 einfüllte und jetzt 0W30 nimmt.

Ist das wirklich wahr? Kann es da wirklich Probleme geben?
Und gilt das auch für Benziner?
Ich habe gestern für meinen 2019er 530i das RAVENOL REP 5W-30 gekauft.
Das erfüllt die Spezifikation BMW Longlife-04.
Ich bin auch davon ausgegangen, dass BMW immer noch 5W-30 verwendet.

Warum habe ich das 5W-30 genommen und nicht das 0W-30:
Soweit ich mich erinnern kann ist es so, je größer der Unterschied zwischen dem 1. Wert und dem 2. Wert, desto schneller altert das Öl. Und das ich einen höheren Spritverbrauch habe nehme ich gegenüber einer höheren langlebigkeit des Morors in Kauf.

Gruß
Witjojo

Das RUP 5W40 hat die LL-04-Freigabe. Sollte daher "so gerade eben" funktinieren. :-)

Weitere Infos z.B. hier:

https://www.motoroel-portal.de/.../?...

Ob nun 0W.. oder 5W... sollte (so hoffe ich und gehe davon aus) bei einmaliger Nutzung für 15 tkm nicht Motor "nicht sofort schrotten".

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:30:37 Uhr:


Das RUP 5W40 hat die LL-04-Freigabe. Sollte daher "so gerade eben" funktinieren. :-)

Weitere Infos z.B. hier:

https://www.motoroel-portal.de/.../?...

Ob nun 0W.. oder 5W... sollte (so hoffe ich und gehe davon aus) bei einmaliger Nutzung für 15 tkm nicht Motor "nicht sofort schrotten".

Ich habe das RAVENOL REP und nicht RAVENOL RUP bestellt.
Das RAVENOL REP ist bereits ein neues Motorenöl mit spezieller USVO®-Technologie:

Durch die USVO® Technologie erzielen wir eine extrem hohe Viskositätsstabilität. Wir vermeiden die Nachteile von polymeren Viskositätsverbesserern und nutzen gleichzeitig deren Vorteile. Dadurch verbessern wir den Motorschutz, die Leistung, optimieren die Motorsauberkeit und verlängern die Ölwechselintervalle. Die USVO® Technologie ermöglicht es, dass das Produkt während des gesamten Wechselintervalls keine Scherverluste aufweist und dabei extrem oxidationsstabil ist. Diese einzigartige Technologie hilft die zu schmierenden Motorenteile schneller mit Öl zu versorgen, minimiert dadurch die Reibung und hält gleichzeitig den Motor sauber und effizient.

Durch seinen hohen Viskositätsindex und die damit verbundene extreme Scherstabilität und eine hochwirksame, spezielle, neuartige Additivierung mit Molybdän und Wolfram ist RAVENOL REP Racing Extra Performance SAE 5W-30 auch für eine extrem sportliche Fahrweise geeignet.
Es nutzt die positiven Eigenschaften von Molybdän und Wolfram, welche die Oberflächenstruktur im Motor stark glätten, damit Reibung und Verschleiß vermindern und die mechanische Effizienz deutlich verbessern.
RAVENOL REP Racing Extra Performance SAE 5W-30 erreicht durch seine einzigartige Formulierung eine sichere Schmierschicht auch bei sehr hohen Betriebstemperaturen, Schutz vor Korrosion (Oxidierung) und Schaumbildung.

Gruß
Witjojo

Das hat ein Marketing Fuzzi geschrieben 😉

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Rat zum Thema Ölwechsel:

Welches Öl würdet ihr für einen BMW M550d empfehlen?
Sollte man das original BMW Öl nehmen oder welches wäre noch ratsam?

Danke schon mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen