Welches Motoröl?

BMW 5er G30

Früher hieß immer, das Mobil 1 0W40 sei das beste Öl.
Ich bin damit jahrelang gut gefahren.

Wie ist es nun beim G30, insbesondere beim M550i?
Mit welchem Öl kann man seinem Wagen hier was Gutes tun?
Und was verwendet BMW denn ab Werk?

Beste Antwort im Thema

Was interessiert euch das Öl welches der bmw Händler einfüllt? Ihr macht ja wohl kaum den Ölwechsel selber oder 🙄

168 weitere Antworten
168 Antworten

Die Nachfuellanzeige ist schon ganz geschickt. Das kommt exakt bei der unteren Markierung und nach dem Nachfüllen von 1L ist man genau an der oberen. Da hatan nie wirklich zu viel oder zu wenig Oel im Motor.

Ich habs übrigens auch ganz gern, wenn die Anzeige nicht ganz auf voll steht sondern eher so bei 50-75% zwischen MIN und MAX.
Dann kann ich nämlich nicht nur Nachfüllbedarf erkennen (Ölverlust- wobei ich damit schon fast seit Jahrzehnten keinen Bedarf mehr hatte zwischen den Wechselintervallen, zuletzt im 330Ci E46) sondern auch Zunahme/Ölvermehrung/Ölverdünnung durch evtl. Kraftstoffeintrag.
Das ist m.M.n. ein wichtiger Hinweis auf sich ankündigende Probleme und allgemein den Ölzustand.

Nach meiner Erfahrung mit dem N47 steht der Ölstand nach dem Wechsel mit der vorgegebenen Menge (5,2 l) genau zwischen min und max..

Die Anzeige im Display steht dann auf max.

Ich kann nur nochmal in die Runde werfen:

Wenn bisher alles in Ordnung war (sprich kein Ölverlust) und nun ein Öl-Wechsel ansteht und bekannt ist, wie viel Liter benötigt wird (beim Reihensechser 530d als Beispiel 6.5 Liter - nachzulesen bei allen Öl-Findern der Hersteller)... Wieso wird dann die Frage nach der Menge bzw. dem Füllstand am Füllstab diskutiert.

Es gehören 6.5 Liter in das o.g. Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Meine Frage war eigentlich, ob jemand von 5W30 auf ein 5W40 (o. andersrum) gewechselt ist, was die Beweggründe dafür waren und ob es seitdem eine Besserung gab. Leider wird halt oft von der eigentlichen Thematik abgeschweift.

Meinen N47 habe ich seinerzeit auf x-W40 umgestellt, den B47 ebenfalls und den B38 im Auto der Ehefrau auch.

Mehr Reserven bei heißem Motor und bessere Schmierung der Steuerkette (Letzteres war für mich beim N47, der da ja etwas anfällig sein kann, der Hauptgrund).

Es gibt keine Gründe, die für 5W-30 sprechen, vielleicht mit Ausnahme der 0,001 l Kraftstoffeinsparung.

Und bitte regelmäßig wechseln (je nach Fahrprofil nach 10 - max. 20.000 km)!

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 10. Juni 2021 um 08:52:01 Uhr:


Meine Frage war eigentlich, ob jemand von 5W30 auf ein 5W40 (o. andersrum) gewechselt ist, was die Beweggründe dafür waren und ob es seitdem eine Besserung gab. Leider wird halt oft von der eigentlichen Thematik abgeschweift.

True Words, habe den Überblick über den Thread auch verloren.

Aber zum Thema: Ich bin gewechselt. Ich bin aber nicht wegen der Angaben 5W30 oder 5W40 gewechselt sondern wegen dem Öl (Ravenol RUP). Ein paar Jungs aus dem Oil-Club lassen die Suppe immer analyisieren und das RUP ist ganz vorne mit dabei.

Aus diesem Grund wurde es dann auch 5W40. Wenn du viel auf der Bahn ballerst, dann solltest du sowieso auf ein x40 umsteigen.

BMW Vertragswerkstatt hat das hier eingefüllt - Auto hat knapp 40.000 auf der Uhr, Ölverbrauch 0,0

540i G30 mit OPF aus 07/18

Image-1.jpg

Das ist schon mal gut,ich schwöre ja auf Mobil. Da gibt es das Mobil 1 ESP 0W30

Zitat:

@sPeterle schrieb am 31. Juli 2021 um 12:18:01 Uhr:


Das ist schon mal gut,ich schwöre ja auf Mobil. Da gibt es das Mobil 1 ESP 0W30

Mobil ist gut, aber nicht mehr gut wie früher. Würde das mobil nicht mehr nehmen. Mittlerweile ist das Shell Ultra Helix ziemlich gut geworden.... Sogar besser als das aktuelle mobil.

Woran machst du fest was „gut“ ist und was nicht?

Man merkt das schon an der Laufkultur und am Kaltstartverhalten

Aktuell wir 0W30 LL04 von BMW eingefüllt, wenn es ein Diesel ist…

Auch die Benziner (Nachfolger vom N52) bekommen schon 0w-20 oder 0w-30 , soweit ich mich erinnere.

@MADMAN101 das alte mobil1 war legendär. Sehr gute Zusammensetzung und Verschleißminderung durch die Additive. Zudem sehr gute Reinigung etc. Die neue Sorte mobil1 0w-40 zb ist verglichen zum alten deutlich ein Rückschritt...

... deswegen Ravenol (RUP beim Diesel und VST beim Turbobenziner)

Deine Antwort
Ähnliche Themen