Welches Motoröl?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Leute

habe die Sufu benutzt aber irgendwie nicht gefunden.

w220 S320 bj 2002
welches Motoröl brauche ich dafür da gibt es
so eine Nr. 229.1 irgendwie so was.

Welches könnt Ihr mir empfehlen??

LG
Zengin

Beste Antwort im Thema

Unser User frucht999 hatte zum Thema Fließverhalten von kaltem Öl in verschiedner Viskosität ein Video (3 Minuten) erstellt.
Einfach mal anschauen: Klick hier!

lg Rüdiger🙂

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Mecke82 schrieb am 12. Mai 2017 um 22:59:27 Uhr:



Aber muss ich so wie manche dann wirklich ein 10w40 fahren , weil es 20 Euro günstiger ist .
Wenn ich die 20 € auf 12 monate rechnen , muss man glaube ich nicht weiter nachdenken .
Hauptsache billig und wenn was kaputt geht heißt es wieder sch.... Mercedes .
Wie gesagt , möchte niemanden damit angreifen , aber ich denke um zu sparen , ist eine S Klasse das völlig falsche Auto .
Grüße aus dem Münsterland & gute Fahrt

Tatsache ist: gerade MB Fahrer achten verstärkt auf die Preise bzw. Kosten. Und warum soll ich für eine 10 Jahre alte S-Klasse 200 € beim Freundlichen bezahlen wenns mir eine Werkstattkette für 1\4 des Preises macht. Wichtiger ist das man ausreichend Rücklagen für Reparaturen hat. Und das war bei mir immer der Fall.

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 13. Mai 2017 um 07:50:08 Uhr:



Zitat:

@Mecke82 schrieb am 12. Mai 2017 um 22:59:27 Uhr:



Aber muss ich so wie manche dann wirklich ein 10w40 fahren , weil es 20 Euro günstiger ist .
Wenn ich die 20 € auf 12 monate rechnen , muss man glaube ich nicht weiter nachdenken .
Hauptsache billig und wenn was kaputt geht heißt es wieder sch.... Mercedes .
Wie gesagt , möchte niemanden damit angreifen , aber ich denke um zu sparen , ist eine S Klasse das völlig falsche Auto .
Grüße aus dem Münsterland & gute Fahrt

Tatsache ist: gerade MB Fahrer achten verstärkt auf die Preise bzw. Kosten. Und warum soll ich für eine 10 Jahre alte S-Klasse 200 € beim Freundlichen bezahlen wenns mir eine Werkstattkette für 1\4 des Preises macht. Wichtiger ist das man ausreichend Rücklagen für Reparaturen hat. Und das war bei mir immer der Fall.

Hier geht es aber nicht um den Arbeitslohn, sondern um die Ölmarke + Viskosität.
Man kann den Ölwechsel ja auch selber machen, hat aber trotzdem die Möglichkeit, für ein hochwertiges Öl 20 € (auf eine Füllung gerechnet) mehr auszugeben, anstatt ein Billigöl mit ungünstigeren Viskostätsstufen zu nehmen.

Und genau dafür haben Mecke82 und ich kein Verständnis, wenn da noch die 20 € gespart werden.

lg Rüdiger🙂

Hallo Mecke82, dazu muss ich was sagen: Öl ist das geringste. Mit 10W40 geht der nicht kaputt, das war doch die Frage.

Also wenn ich meine Karre w220 von unten ansehe bekomme ich das große Kotzen. Und er war bis 10 Jahre extrem gepflegt und auf Mercedes-Kulanz nachgebessert. Wer zahlts jetzt? Der Kunde. Neupreis - ETW. Der Schleifer korrodiert schlimmer als ein Peugeot 106... Nix mit ETW... Soll ja mit neuen Baureihen wieder besser sein... aber 1998 - 2006, das sind die letzten Gurken. Schade um jeden hart erarbeitenden Euro dafür.
Na und mit dem Gehabe als Weltmeister in der F1 ganz zu schweigen. Mich nervt das Getue der Angestellten auf das übelste. Da hilft auch kein Kaffee aus dem Automat, nur ein entsprechendes Auftreten. Ich sagte mal, hallo? Ich habe das Geld (auch wenn ich´s nicht hab). Sie nur die Teile. Also kommen Sie bitte wieder herunter. Dann gehts und man wurde freundlicher. Ist aber bei Audi und VW ähnlich. Ich kenne Kunden, die haben für einen Wechsel vom TDI Turbo 8.000 Euro bezahlt. Oder VW T5, Türkabelbaum, 7.000 Euro, weil immer die Batterie leer war, ein Masseschluss irgendwo im Türkabelbaum. So Marken wie Skoda etc. haben aber nun auch Preise im Service, die den anderen gleich kommen...
Ich habe selbst so eine Karre, habe aber damals voll gefeiert wie Rosberg und Hamilton zusammengefahren sind. Der Konzern sollte das in den Griff bekommen, statt abzuheben. Das Abheben nehmen viele Kunden übel. Und der Konzern ist nichts, ohne Kundschaft. Wird die aber nicht tangieren, wenn sie 10.000 Bonus an Werksmitarbeiter auszahlen, weil die Geschäfte in der Welt so gut laufen... Ob meine S-Tonne rostet, interessiert die doch nicht. Solange Neukunden die Fahrzeuge fahren die nicht mal 3 Jahre alt sind nächstes Jahr mit Diesel-Fahrverbot belegt werden, und alles im grünen Bereich ist, ist doch alles i.O. Ich würde meinen Kauf sofort rückabwickeln. Hallo? Aber weil es nahezu niemand tut, der Kunde Wertverlußt von 10.000 einfach so hin nimmt, alles i.O. Kann man weiter so verfahren. Im Zubehör gibt es nun schon Euro 5 Abgas-Nachrüstungen für 1.500 Euro, aber man sagt, es geht technisch nicht... Was ist hier nur los?

Viele Kunden sind schon gewechselt, fahren jetzt Kia oder so. War früher ein Unding.

@rumanusko

Magst ja recht haben, was aber hat das alles mit dem Thema zu tun?

Gruß.
Klaus

Ähnliche Themen

@romanusko

Stimmt.
Leider ist die Menschheit so geworden, Geiz ist geil und Co.
Das wirst du und wir leider nicht mehr ändern können.
Das ist nicht nur bei Mercedes so, das ist quer weg auch bei BMW, Audi und Co.
Aber nicht nur im Autosektor, sondern auch in anderen Bereichen ist das so.
Hauptsache ICH, dann eine weile nichts, dann evtl. mit großen Abstand die anderen.
So tickt langsam die Menschheit, Geld regiert die Welt und wenn du "keins" hast biste der letzte A.
Und es wird noch schlimmer, wart mal ab.
Mitunter auch der EU zu schulden und so weiter.
Den Rest über (Flüchtlings)Politik verkneife ich mir, da das nur im sehr großen Kontext gesehen werden sollte.

Zurück zum Thema.
Klar kann man mit dem oder dem Öl fahren.
Das kann auch alles in Glaubens-Religion-Gehabe ausarten.
Der eine schwört auf auf xx Öl, der andere nur auf zz Öl.
Alles wichtige wurde gesagt.
Damit kann nun jeder sein eigenes Ergebnis raus ziehen und seine Ölplörre reinkippen, die er für das richtige hält.

Dann aber bitte nicht über Mercedes und Co maulen, wenn irgendein Billigs-China-Fritten-Öl reingekippt wurde.

Autsch, wir drehen uns wieder im Kreis. :-)

"im Kreis um Computer schreiend rumlauf."

... und weg.

Klar , er läuft auch mit 10W40 , aber einfach das Verhalten von nem 10w40 und 0W40 bei Kaltstart ansehen .
Will hier auch nicht ins Detail gehen , wurde schon so oft alles besprochen .
Das Dein S schlimm von unten aussieht , ist nicht schön , kann ich so nicht beurteilen bzw nachvollziehen !
Meiner , Bj 2000 320CDI hat mittlerweile 370.00 gelaufen , von unten null rost , nur die Fahrertür wurde unterhalb der Leiste mal lackiert.
Zum Thema Formel 1 ... ein wunder Punkt bei mir .. ich liebe Motorsport !
Wwnn man in der Höchsten Klasse , alles gewinnt , was man gewinnen kann , wäre man als das gewinnende Unternehmen in diesem Fall Mercedes-Benz , mehr als dumm es nicht in die werbung zu nehmen .
Weiß aber auch nicht , wie Du darauf kommst, wir waren beim Öl ...
Da ich beruflich mit fast jeder Marke zu tun habe , könnte ich hier ein Fass aufmachen ...
Kann dich aber mehr als beruhigen , sei froh , falls du mal einen Unfall hast (was ich keinem wünsche) , dass du in einer S Klasse sitzt .
Klar , hat das Auto Macken , die einer S klasse nicht würdig sind , aber an dem öl sparen , in meinem Augen sinnfrei.
Dann lieber in eine Mietwerkstatt , Motul , Mobil 1 oder sonst was vernünftiges reinkippen , 12 € für eine std bezahlen und fertig ist die Sache .
Aber lasst uns das doch einfach so stehen lassen .
Der eine hat die Ansicht , der andere eine andere.

PS: Hamilton steht morgen auf Pole ;-)

Muss doch noch was los werden !
Nehmen wir zuerst meinen W210 BJ 2003 320Cdi , km 354000... rost = Null ,Haube wurde wegen Steinschlag lackiert .
Was war bis jetzt defekt 2 Injektoren abgedichtet(Kupferring)
Bei 330.000 einen neuen Injektor, Klimaaut Bedienteil ersetzt , ansonsten nur Verschleißteile.
Pflege: oh ja , die bekommt er! Jeden monat wird er gewachst , Lederpflege usw ... Reifen , nur das beste, Öl seit ca 100.000 nur noch 5W40 Motul .
W220 320CDI Bj 2000 , mein Vater hat ihn neu gekauft , ich ihn mit ca 160.000 übernommen .
Probleme =Null
Was bis jetzt defekt war Klimakompressor vor 2 Jahren , Letztes Jahr Schiebedach schiene , Airmatic Kompressor , ansonsten nur Verschleiß .
Öl wie der 210er , 5w40 , Reifen usw nur das beste .
Jetzt können viele lachen , mich für bescheuert halten oder sonst was ..
Ich liebe diese Autos , diese Marke .
Kann sein , dass viel an meiner Pflege liegt , dass sie nur Landstr und Autobahn kennen , aber ich könnte immer ausflippen , wenn es heißt sch..... Mercedes , dieses kaputt , dass läuft nicht ..
Einfach mal einen A6 , A8 nehmen mit meinen Laufleistungen und vergleichen .
Stimmt , die meisten laufen nicht so lange .
In diesem Sinne ?. MERCEDES, ich bleibe dir treu

Ich auch....aber 2 Monate muß ich noch auf meinen neuen , gebrauchten Stern warten. Am liebsten nochmal ein W 220 MOPF S 350 oder S 500. Einige gute sind noch auf dem Markt. Mit dem Hamsterbäckchennachfolger W 221 kann ich mich nicht so anfreunden. Allein der Automaticwählhebel am Lenkrad gefällt mir nicht. Ausserdem ist die 5 Gang Automatic sehr ausgereift. Mal sehen was kommt...🙄🙄

Um noch mal zum Öl zu kommen :

Gestern ein Service an meinem W220 320CDI L gemacht .... als Öl bekam er diesmal probeweise das mobil 1 New life 0W40.... in der Tat sind die klassischen Diesel Geräusche die der Motor bis dato machte deutlich leiser , das übliche tickern ist in der Kaltlaufphase komplett verschwunden . Allein dafür wie er sich nun im Stand anhört war es das schon wert . Somit werde ich nun auch bei allen meinen Diesel Motoren auf das 0W40 Wechseln.... und in der Bucht für etwas weniger als 70 Euro für 10 Liter kann wohl auch niemand am Preis meckern 🙂

Hallo. Was ist die richtige Motorölfreigabe für mercedes s320 cdi mopf ?

Muss ja 229.51 sein. Wenn ja wie kann man dan das 0w40 mobil reinmachen da es 229.5 hat. Einziges öl mit 0w40 229.51 ist das von aral

Nach 229.51 sind diese Öle freigegeben. https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html

was du reinmachst ist immer deine sache, es kann halt nicht jeder lesen oder verstehen. so geht es vielen.

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 12. Oktober 2020 um 16:16:32 Uhr:


Hallo. Was ist die richtige Motorölfreigabe für mercedes s320 cdi mopf ?

Muss ja 229.51 sein. Wenn ja wie kann man dan das 0w40 mobil reinmachen da es 229.5 hat. Einziges öl mit 0w40 229.51 ist das von aral

Das Mobil 0W40 hat zwar grundsätzlich eine Freigabe für Turbodieselmotoren, jedoch nicht wenn ein Dieselpartikelfilter verbaut ist. Öl gemäß 229.51 hat in der Regel weniger Metallasche (low SAPS )als die Öle nach 229.5. Das ist für den DPF auf Dauer wichtig. Diese Ascherückstände würden sich im DPF ablagern und würden nicht wie Kohlenstoff/Ruß durch Regenerierung verbrannt und somit dauerhaft für Schädigung des DPF sorgen.

Das Aral Ultra 0W40 nach 229.51 hatte ich bei meinem ehemaligen W251 320CDI auch über 100tkm gefahren.

Ja aber das mobil 0w40
Hat keine 229.51 oder?

Ich benötige ja die Freigabe 229.51

.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 12. Oktober 2020 um 18:03:01 Uhr:


Ja aber das mobil 0w40
Hat keine 229.51 oder?

Ich benötige ja die Freigabe 229.51

Das schrieb ich doch.
Mobil: 229.5 NICHT 229.51 - also NIX DIESEL mit DPF

229.51 = Diesel mit DPF (nicht die ganz neuen Motoren von BJ 2020, aber der hier angefragt IST RICHTIG)

genau, mobil 0w40 hat nur 229.5 und NICHT 229.51

Deine Antwort
Ähnliche Themen